Pentachlorbenzol

Pentachlorbenzol
Strukturformel
Struktur von Pentachlorbenzen
Allgemeines
Name Pentachlorbenzol
Andere Namen
  • Pentachlorbenzen
  • Quintochlorbenzol
  • QCB
Summenformel C6HCl5
CAS-Nummer 608-93-5
PubChem 11855
Kurzbeschreibung

farbloser, leichtentzündlicher Feststoff[1]

Eigenschaften
Molare Masse 250,34 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,834 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

82–85 °C[1]

Siedepunkt

275–277 °C[1]

Dampfdruck

16 Pa (100 °C)[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [2]
02 – Leicht-/Hochentzündlich 07 – Achtung 09 – Umweltgefährlich

Gefahr

H- und P-Sätze H: 228-302-410
EUH: keine EUH-Sätze
P: 210-​273-​501 [3]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [2]
Leichtentzündlich Gesundheitsschädlich Umweltgefährlich
Leicht-
entzündlich
Gesundheits-
schädlich
Umwelt-
gefährlich
(F) (Xn) (N)
R- und S-Sätze R: 11-22-50/53
S: (2)-41-46-50-60-61
LD50

1080 mg·kg−1 (Ratte, oral)[3]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Pentachlorbenzol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen Chlorkohlenwasserstoffe.

Inhaltsverzeichnis

Gewinnung und Darstellung

Pentachlorbenzol wird als Nebenprodukt bei der Herstellung von Tetrachlorbenzolen gewonnen und kann durch anschließende Destillation und Kristallisation extrahiert werden. Die direkte Herstellung von reinem Pentachlorbenzol ist aufgrund der parallelen Entstehung verschieden stark chlorierter Verbindungen praktisch nicht möglich. Da es in geringer Menge auch allgemein bei der Chlorierung von Benzol entsteht, ist es auch in anderen Chlorbenzolen (Tetrachlorbenzolen, Hexachlorbenzol, …) enthalten.[4]

Verwendung

Pentachlorbenzol wurde als Zwischenprodukt zur Herstellung des Pflanzenschutz- und Desinfektionsmittels Pentachlornitrobenzol (Quintozen) eingesetzt. Da diese Verbindung seit 1992 in Deutschland (seit 2002 in der EU) verboten ist, wurde auch die Produktion von Pentachlorbenzol eingestellt. Dennoch wurde noch 2006 Pentachlorbenzol in geringer Konzentration in deutschen Gewässern (zum Beispiel dem Rhein) nachgewiesen.[4]

Sicherheitshinweise

Pentachlorbenzol gehört zu den langlebigen organischen Schadstoffen (nur anaerober Abbau), wodurch eine Anreicherung in der Nahrungskette möglich ist (siehe auch Stockholmer Konvention). Es ist sehr toxisch für Wasserorganismen, leichtentzündlich und zersetzt sich beim Erhitzen oder beim Verbrennen unter Bildung von giftigen, korrosiven Dämpfen (Chlorwasserstoff, Phosgen). Bei der thermischen Zersetzung koennen in Gegenwart von Sauerstoff Polychlordibenzo-p-dioxine und Polychlordibenzofurane entstehen.

Nachweis

Pentachlorbenzol lässt sich durch Festphasenextraktion und anschließende GC/ECD-Analytik bis zu einer Grenze von 0,025 µg/l nachweisen.[4]

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Eintrag zu CAS-Nr. 608-93-5 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 11. Mai 2009 (JavaScript erforderlich).
  2. a b Eintrag zu CAS-Nr. 608-93-5 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
  3. a b Datenblatt Pentachlorobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 18. April 2011.
  4. a b c Umweltdaten.de: Datenblatt Pentachlorbenzol

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chlorsubstituierte Benzole — Benzol C6H6 5,5 °C[1] 80,1 °C[1] Chlorbenzo …   Deutsch Wikipedia

  • POPs — Langlebige organische Schadstoffe oder POPs (von engl. Persistent organic pollutants) sind organische Verbindungen, die aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften sehr stabil sind und somit in der Umwelt nur sehr langsam bzw. praktisch gar nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Persistant Organic Pollutant — Langlebige organische Schadstoffe oder POPs (von engl. Persistent organic pollutants) sind organische Verbindungen, die aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften sehr stabil sind und somit in der Umwelt nur sehr langsam bzw. praktisch gar nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Stockholmer Konvention — Titel (engl.): Stockholm Convention on Persistent Organic Pollutants Datum: 22. Mai 2001 Inkrafttreten: 17. Mai 2004 Fundstelle: Vertragstyp: Multinational Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Isomerīe — (griech.), die Erscheinung, daß Körper von gleicher chemischer Zusammensetzung ungleiche Eigenschaften zeigen. Viele Elemente treten in verschiedenen Modifikationen (allotrope Zustände) auf. Gelber Phosphor und roter Phosphor zeigen im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”