- Pepi, Luci, Bom und der Rest der Bande
-
Filmdaten Deutscher Titel Pepi, Luci, Bom und der Rest der Bande Originaltitel Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón Produktionsland Spanien Originalsprache Spanisch Erscheinungsjahr 1980 Länge 82 Minuten Stab Regie Pedro Almodóvar Drehbuch Pedro Almodóvar Produktion Pedro Almodóvar Kamera Paco Feminina Schnitt Pepe Salcedo Besetzung - Carmen Maura: Pepi
- Eva Siva: Luci
- „Alaska“ Olvido Gara: Bom
- Félix Rotaeta: Polizist
- Concha Grégori: Charito
- Julieta Serrano: Schauspielerin
- Kiti Manver: Sängerin
- Cecilia Roth: Modell aus dem Werbespot
- Diego Álvarez: Junge
- Fabio McNamara de Miguel: Roxy
- Cristina Sánchez Pascual: bärtige Frau
- Agustín Almodóvar: junger Mann im Publikum
Pepi, Luci, Bom und der Rest der Bande (Originaltitel: Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón) ist ein Punkfilm von Pedro Almodóvar und sein Kinodebüt. Er spielt 1980, mitten in der Madrider Movida.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Pepi baut Marihuana in der Wohnung an, wird von einem Polizisten vergewaltigt und sinnt auf Rache. Sie will ihn von Freunden, den Bomitoni, einer Punk-Rock-Gruppe zusammenschlagen lassen, doch es trifft nicht den Vergewaltiger, sondern dessen Zwillingsbruder. Bom ist Pepis Freundin und Sängerin der Bomitoni. Mit ihr zusammen freundet sie sich – immer noch auf Rache aus – mit Luci, der masochistischen Ehefrau des Polizisten an. Luci verlässt ihren Mann und wird Boms unterwürfige Gespielin. Die drei genießen die wilden Parties und Konzerte des Madrider Underground-Lebens der Movida, wo Pedro Almodóvar höchst persönlich einen Erektionswettbewerb organisiert. Luci, obwohl von ihrem sadistischen Ehemann permanent misshandelt, kehrt zu ihm zurück. Bleiben noch Pepi und Bom – die Mädchen aus der Bande –, Hand in Hand und voller Ideen planen sie ihre Zukunft.
Kritiken
„Das pompöse, unterhaltsame und einschlagende Debüt von Almodóvar, das viele der Lieblingsthemen des Regisseurs behandelt: die Hausfrauen, die Größe des Penis, grelle Kleidung, der Kitschstil, die Freundschaft zwischen Frauen, die Drogen, die Gewalt im Sex ...“
– Karl A. Erber: almodovarlandia[1]
„Böse sein kann man einem Film, der von einem Mann gedreht wurde, der damals noch hauptberuflich bei der Telefongesellschaft arbeitete (…) natürlich nicht, aber es kommt eben auch nie das Gefühl auf, einem zeitlosen Meisterwerk – wie, sagen wir, David Lynch’s Eraserhead, auch ein Langfilmdebüt – beizuwohnen.
Trotzdem ist Pepi, Luci, Bom … ein echter Almodóvar. Der Themenkreis des Regisseurs um Liebe, Gewalt, Tod und sexuelle Identität wird hier bereits angeschnitten.“– Nicolai Bühnemann: Filmzentrale[2]
Hintergrund
Der Film wurde in Madrid gedreht. Almodóvar und sein Bruder Agustín treten in Nebenrollen auf.
Der Film ist in der etwa 2008 erschienenen großen DVD-Box nicht enthalten, wie auch Matador nicht.[3] Er wurde in Deutschland erstmals 2010 außerhalb der Almodóvar-Edition, aber in gleicher Aufmachung, auf DVD veröffentlicht.[4]
„1992 hatte es Pedro Almodóvar so weit gebracht, dass Joaquin Sabina, der Bob Dylan des Spanischen, ein Lied über ihn schrieb. Beide sind Jahrgang 1949 und stammen aus Provinzstädtchen im Herzen Spaniens. Beide wurden auf ein katholisches Internat geschickt und setzten sich in die Großstadt ab, kaum dass sie erwachsen waren. Sabina warf einen Molotowcocktail in ein Regierungsgebäude und floh ins Exil. Almodóvar schob bis drei Uhr Nachmittags Bürodienst bei der Telefónica, Spaniens Telekom, und warf sich dann in den Madrider Untergrund. Er trug lange Haare, kleidete sich auffällig und versuchte nicht länger, sein Schwulsein zu verbergen. Wo immer die Szene sich produzierte - Theatermacher, Jungdesigner, Stricher, Punker, Straßensänger, Dealer, Kurzfilmer, Prostituierte – der Junge aus Don Quichotes Heimat war dabei.“
– Hanns-Georg Rodek: Welt-online, 3. November 2008)[3]
Die Zeilen, die Joaquin Sabina in dem auf seinem Album Física y química enthaltenen Titel Yo quiero ser una chica Almodóvar Pepi, Luci, Bom ... widmete:
„Ich möchte ein Mädchen von Almodóvar sein / wie Pepi, wie Luci, wie Bom, / meine Geheimnisse im Bett an die Eleganz verkaufen / und Trauer tragen um einen Matador.“
Einzelnachweise
- ↑ Karl A. Erber: Pepi, Luci, Bom and Other Girls on the Heap. In: almodovarlandia. 27. Oktober 2000, abgerufen am 14. Januar 2009.
- ↑ Nicolai Bühnemann: Pepi, Luci, Bom und die anderen Mädchen vom Haufen. In: Filmzentrale. Abgerufen am 14. Januar 2009.
- ↑ a b http://www.welt.de/kultur/article2664724/Bei-Almodovar-zaehlt-nur-das-Gesetz-der-Begierde.html, abgerufen am 14. Januar 2008
- ↑ universumfilm.de
Weblinks
- Pepi, Luci, Bom und der Rest der Bande in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Pedro AlmodóvarPepi, Luci, Bom und der Rest der Bande | Labyrinth der Leidenschaften | Das Kloster zum heiligen Wahnsinn | Womit hab’ ich das verdient? | Matador | Das Gesetz der Begierde | Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs | Fessle mich! | High Heels | Kika | Mein blühendes Geheimnis | Live Flesh – Mit Haut und Haar | Alles über meine Mutter | Sprich mit ihr | La mala educación – Schlechte Erziehung | Volver – Zurückkehren | Zerrissene Umarmungen | Die Haut, in der ich wohne
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Haut, in der ich wohne — Filmdaten Deutscher Titel Die Haut, in der ich wohne Originaltitel La piel que habito … Deutsch Wikipedia
Das Gesetz der Begierde — Filmdaten Deutscher Titel Das Gesetz der Begierde Originaltitel La ley del deseo … Deutsch Wikipedia
Labyrinth der Leidenschaften — Filmdaten Deutscher Titel Labyrinth der Leidenschaften Originaltitel Laberinto de pasiones … Deutsch Wikipedia
Volver — Filmdaten Deutscher Titel Volver – Zurückkehren Originaltitel Volver Produ … Deutsch Wikipedia
Fessle mich! — Filmdaten Deutscher Titel Fessle mich! Originaltitel ¡Átame! Produktionsla … Deutsch Wikipedia
High Heels (Film) — Filmdaten Deutscher Titel High Heels Originaltitel Tacones lejanos Produkt … Deutsch Wikipedia
La mala educación — Filmdaten Deutscher Titel La mala educación – Schlechte Erziehung Originaltitel La mala educación … Deutsch Wikipedia
Live Flesh — Filmdaten Deutscher Titel Live Flesh – Mit Haut und Haar Originaltitel Carne trémula … Deutsch Wikipedia
Sprich mit ihr — Filmdaten Deutscher Titel Sprich mit ihr Originaltitel Hable con ella Prod … Deutsch Wikipedia
Zerrissene Umarmungen — Filmdaten Deutscher Titel Zerrissene Umarmungen Originaltitel Los abrazos rotos … Deutsch Wikipedia