Peter Kalmár

Peter Kalmár
Peter Kalmár

Peter Kalmár (* 11. August 1934 in Budapest) ist ein ungarischer Mediziner, der eine Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Händedesinfektion innehatte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kalmár wurde 1952 in Budapest zum Medizinstudium zugelassen. 1956 floh er aus Ungarn; die Flucht endete in Hamburg, wo er sein Studium beendete. 1958 wurde er zum Dr. med. promoviert („Beitrag zur Wirkungsweise des Harmins und des Bulbocapnins“) und arbeitete als Assistenzarzt zuerst in mehreren Hamburger Krankenhäusern, ab 1962 in Rheinhausen. 1964 kehrte er nach Hamburg zurück und bekam eine Assistentenstelle in der Klinik von Prof. Zuckschwert bei Rodewald im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE), wo er auf einer thorax-, herz- und gefäßchirurgischen Station eingesetzt wurde. 1968 wurde er zum Oberarzt der Herzchirurgie ernannt. 1969 folgten die Habilitation mit Erhalt der Lehrberechtigung für das Fach Herz- und Gefäßchirurgie und experimentelle Kardiologie. 1973 folgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor. 1974 erhielt er einen Ruf zur Übernahme des Lehrstuhles für kardiovaskuläre Chirurgie an der Universität Bonn. Während der schließlich gescheiterten Berufungsverhandlungen wurde von dem Klinikträger in Hamburg ein Bleibeangebot gemacht. 1987 übernahm er die Leitung der Herzchirurgie am UKE. Kalmár wurde 1998 emeritiert und arbeitet seitdem als freier Mitarbeiter in dem Beratungsunternehmen für Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie Lohfert & Lohfert AG, Hamburg.

Erfindung des alkoholischen Einreibeverfahrens zur Händedesinfektion

Aktive Händehygiene wird erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts praktiziert, nachdem Ignaz Semmelweis und unabhängig von ihm Joseph Lister die Möglichkeit der Übertragung von krankheitsverursachenden „Giften“ erkannt hatten und durch Anwendung von chemischen Mitteln zu unterbinden versuchten. Die Idee, statt der bisherigen Waschung der Hände mit unterschiedlichen Zusätzen ein Mittel zu entwickeln, das nur in die Hände eingerieben werden sollte, hatte Peter Kalmár 1965. Damit sollte das Verfahren der Händedesinfektion effizienter, einfacher und schneller durchgeführt werden. Die Realisierung dieser Idee führte zur Entwicklung des alkoholischen Einreibeverfahrens zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Kalmár war auch der Initiator der grundlegenden Änderung des Verfahrens der chirurgischen Händedesinfektion. Aufgrund der gesammelten Erfahrungen und des dermatologischen Kenntnisstandes setzte er sich intensiv für die heute allgemein akzeptierte Vorgehensweise ein, die damals übliche und zum Teil auch hautschädigende aggressive Vorwaschung mit Wasser, Seife und Bürste wegzulassen bzw. die gelegentlich erforderliche kosmetische Händewaschung zeitlich vom Desinfektionsvorgang zu trennen.

Obwohl die Notwendigkeit der Händedesinfektion seit Semmelweis[1] und Lister eine erst mit erheblicher Verzögerung akzeptierte Tatsache war und sich schließlich Ende des 19. Jahrhunderts durchgesetzt hatte, blieb die Praxis der hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion bis in die 1960er Jahre allerdings aufwändig, teilweise unzureichend und gelegentlich hautschädigend.

Die Unterscheidung zwischen hygienischer und chirurgischer Händedesinfektion wurde im Jahr 1905 von Carl Flügge eingeführt:[2] Die hygienische Händedesinfektion beseitigt die hautfremden Keime und reduziert die Zahl der hauteigenen Keime. Die chirurgische Händedesinfektion ist die weitgehende Eliminierung der hauteigenen Keime, die in der Hornhaut bis zum Stratum lucidum in abnehmender Zahl vorhanden sind, wobei Schweiß- und Talgdrüsen normalerweise nahezu keimfrei sind. Hygienische Händedesinfektion erfolgte, wenn überhaupt, nur in Form des üblichen Händewaschens und Abtrocknens oder durch die Verwendung verdünnter Desinfektionslösungen. Einwegmaterial war damals noch nicht bekannt, so dass die Hände mit Handtüchern abgetrocknet wurden, die z.T. nur einmal am Tag gewechselt wurden. Zur chirurgischen Desinfektion vor Operationen wuschen die Chirurgen sich zunächst für fünf Minuten die Hände mit Seife und Bürste unter fließendem Wasser. Danach wurde diese Waschung durch reichliches Aufbringen von hochprozentigem Alkohol auf die Hände und Unterarme fortgesetzt. Schließlich trockneten sie sich mit sterilen Tüchern ab. Alternativverfahren konnten sich wegen Wirkungslücken oder Unverträglichkeiten nicht durchsetzen.

Anlass zur Entwicklung des Einreibeverfahrens gaben die Erfahrungen u.a. bei der wöchentlichen Chefarztvisite. Bei diesen Visiten suchten alle Ober- und Assistenzärzte zusammen mit dem Klinikchef die Patienten auf. Wenn in den Zimmern Kranke mit Wundeiterungen lagen, musste in der Regel auch die Wunde untersucht und der Verband gewechselt werden. Einweghandschuhe, wie sie heute üblich sind, gab es damals noch nicht. Bei dem hohen Tempo der Chefvisite und der Enge im Krankenzimmer war es jedoch nicht möglich, dass sich jeder Arzt nach der Untersuchung die Hände waschen konnte. Stattdessen wurde auf dem Flur vor dem Zimmer eine Schüssel aufgestellt, in der sich eine bis dahin als desinfizierend geltende verdünnte formalinhaltige Lösung befand. Die Ärzte tauchten ihre Hände in das Desinfektionsmittel, trockneten sie sich mit einem Handtuch ab und wandten sich den nächsten Patienten zu.

Kalmár entnahm 1965 aus Interesse eine Probe aus der nicht mehr frischen Lösung und gab sie zur mirkiologischen Untersuchung. Der damalige Oberarzt Naumann untersuchte die Probe. Er kam zu dem alarmierenden Ergebnis, dass sich in der Lösung auch unterschiedliche pathogene Bakterien befanden, das verdünnte Mittel also offensichtlich nicht die angenommene Wirkung entfaltete. Kalmár folgerte aus dem Befund und seiner Beobachtung in der täglichen Praxis, dass, statt der aufwändigen Waschung der Hände zur Verhinderung der Übertragung von Bakterien nach Kontakten mit Patienten, ein desinfizierendes Mittel entwickelt werden müsse, das sich schnell und mit wenig Aufwand einfach in die Hände einreiben ließe, das sicher wirkte und eine gute Akzeptanz durch hautpflegende Eigenschaften versprach.

Durch Vermittlung von Kalmárs Vorgesetzten, den Herz- und Thoraxchirurgen Georg Rodewald wurde der Chefarzt der Anästhesieabteilung, Horaz, gebeten, sich mit seinem Schwager, Eberhard Bode, Inhaber der Bacillolfabrik Dr. Bode & Co. in Hamburg, heute Bode Chemie, in Verbindung zu setzen. Bode beauftragte seinen Mitarbeiter Rolf H. Steinhagen, der bereits zuvor in Zusammenhang mit der Einführung der Flächendesinfektion Kontakte zur Herzchirurgie im UKE geknüpft hatte, sich mit Kalmár zur Lösung seiner Idee zusammenzusetzen.

Nach Literaturstudium kamen Kalmár und Steinhagen zu dem Schluss, dass als einzig effektives Mittel für die breitenwirksame Desinfektion der Hände weiterhin Alkohol anzusehen sei. Der bislang in der chirurgischen Händedesinfektion eingesetzte hochprozentige Alkohol aber hatte mehrere Nachteile: zum einen das hohe hautreizende Potenzial, zum anderen die geringe Tiefenwirkung auch aufgrund der schnellen Verdunstung. Daraus zog Kalmar die Konsequenz, dass Alkohol verdünnt eingesetzt und mit hautpflegenden Komponenten verbunden werden müsse, etwa mit rückfettenden Substanzen. Darüber hinaus sollte zur Sicherstellung einer länger dauernden Wirkung auch bei drei- bis vierstündigen Operationen eine Durchtränkung der Hornhaut bis in die tieferen Hornschichten erzielt werden, um zu verhindern, dass residente Keime aus den tieferen Hornhautschichten an die Oberfläche treten könnten. Deshalb müsse der Alkohol so modifiziert werden, dass er in die Haut diffundieren könne. Hautärzte empfahlen Invertseifen mit in Erwägung zu ziehen. Man entschied sich für die Verwendung von Fettalkoholen.

Die Ermittlung der Alkoholkombination mit einer optimalen Wirksamkeit wurde mit bakteriologischen Reihenuntersuchungen ermittelt. Daneben unterzogen Kalmár und Steinhagen in Eigenversuchen die in Frage kommenden Invertseifen in Bezug auf das Hautverhalten einer Prüfung. Nach diesen Versuchen erfolgte die Präparateformulierung.[3]

Die einzelnen Komponenten wurden zusammengefügt – das erste Händedesinfektionsmittel für das Einreibeverfahren war geboren. Nach den bakteriologischen Tests in der Hautklinik des UKE durch Meyer-Rohn wurde das Präparat 1965 für die Praxis zugelassen. Noch im selben Jahr führte die Bacillolfabrik Dr. Bode & Co. die neue Arzneimittelspezialität als flüssiges Händedesinfektionsmittel auf alkoholischer Basis zur hygienischen und nach der in der Herzchirurgie durch Kalmar nachgewiesenen ausgezeichneten Langzeitwirksamkeit auch zur chirurgischen Händedesinfektion als Einreibepräparat in Deutschland und kurz darauf auch in Österreich ein. Eine Reihe von Folgepräparaten mit geringer Abweichung der Zusammensetzung wurde von den anderen in Herstellung und Vertrieb von Desinfektionsmitteln tätigen Unternehmen entwickelt und auf den Markt gebracht.

Chirurgische Händedesinfektion ohne Waschung

Die Test- und Kontrollergebnisse im Operationsbetrieb mit dem Präparat Sterillium an der künstlich kontaminierten und der nativen Hand auch über 4 Stunden wurden wurden ohne die bis dahin üblichen Vorwaschung mit Seife und Bürste unter laufendem Wasser erzielt.

Bei der räumlichen Enge des Waschraumes in der Eppendorfer Herzchirurgie mit einem Operationssaal für zwei Operationstische herrschte morgens, wenn zwei Operationsteams sich gleichzeitig für Operationen vorbereiteten und sich die Hände desinfizierten, eine sehr störende Enge. An einem der Arbeitstage stellte sich während der Händedesinfektion die Frage, wozu denn die übliche Wasser-Seifen-Vorwaschung diente, wenn das Einreibeverfahren auch ohne diese Präliminarie bessere hygienische Resultate brachte, als alles bisher Verwendete. In der darauffolgenden Diskussion empfahl Kalmar in Zukunft die Grobhygiene der Hände außerhalb der Operationseinheit zu absolvieren und im Rahmen der Händedesinfektion nur noch das alkoholische Einreibepräparat 5 Minuten lang in die Hände und Unterarm einzureiben. Rodewald, der Direktor der Einheit, war mit diesem Vorschlag sofort einverstanden. Von dem Tag an wurden Hände in der Operationseinheit nur nach den Eingriffen mit Wasser abgespült. Dadurch wurde plötzlich Zeit und Raum eingespart.

Anfang der 1980er Jahre erschienen mehrere Veröffentlichungen, die in Zusammenhang mit der Verwendung von verschiedenen alkoholischen Einreibepräparaten über allergische Reaktionen im Bereich der Hände berichteten. Ein früherer Oberarzt, der seit einigen Jahren als Leiter einer Fachabteilung im süddeutschen Raum arbeitete, rief Kalmár in Hamburg an und fragte um Rat, da seine Hände nach der Desinfektion mit dem Einreibepräparat entzündliche Veränderungen der Haut aufwiesen. Er meinte, man habe an der Zusammensetzung des Desinfektionsmittels etwas verändert, wodurch die neu aufgetrete Hautunvertäglichkeit erklärt werden konnte. Eingehende Überprüfungen des Herstellers ergaben keine Veränderung der Rezeptur oder des Herstellungsverfahrens. Bei weiteren Gesprächen mit dem betroffenen Chirurgen stellte sich heraus, dass dieser seit ein bis zwei Jahren das in der dortigen Klinik übliche Kombinationsverfahren der chirurgischen Händedesinfektion anwenden musste, bei dem vor der eigentlichen Desinfektion eine mehrminütige Waschung der Hände mit Wasser, Seife und Bürste erfolgen musste. Im Einklang mit der Literatur über die schädliche Wirkung der zu häufigen oder zu aggressiven Waschung ergab sich der Verdacht, dass nicht das Präparat, sondern die Kombination mit der Waschung schließlich für die Unverträglichkeitserscheinungen verantwortlich war.

Um die in Eppendorf praktizierte und mehrfach propagierte Methode der chirurgischen Händedesinfektion ohne Vorwaschung nochmals klinisch-experimentell abzusichern, wurden insgesamt vier zwischenzeitlich eingeführte, zugelassene alkoholische Einreibepräparate an Probanden intensiv getestet. Das Resultat entsprach den ursprünglichen Erfahrungen mit dem alkoholischen Einreibepräparat: zwischen den Verfahren der Händesinfektion mit alkoholischen Einreibepräparaten mit und ohne Waschung ergaben sich keine Unterschiede. D.h. es konnte weiter postuliert werden, dass die kosmetisch-mechanische Händereinigung auch zum Schutz der Haut zeitlich und räumlich von dem eigentlichen Desinfektionsprozess getrennt werden sollte.

Diese Auffassung entspricht der aktuellen Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften über Händedesinfektion und Händehygiene.[4]

Werke

  • Kalmár, P. und Meyer-Rohn, J.: (1968) Erfahrungen mit einem neuen Händedesinfektionsmittel. Der Chirurg 39 , 231 – 236
  • Kalmár, P. und Steinhagen R.H.: Chirurgische Händedesinfektion mit alkoholischen Einreibepräparaten (1984) Der Chirurg 55 , 280 – 287
  • Kalmár, P. (1985) Chirurgische Händesinfektion mit alkoholischen Einreibepräparaten. Swiss Med 7 ,3b, 57 – 59

Literatur

  • Tronnier, H.: (1992) Die Wirkung von Desinfektionsmitteln auf die Haut; Möglichkeiten von Hautschutz und Pflege. Umwelt med 2, 35 ff.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ignaz Semmelweis: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. 1861
  2. R.H. Steinhagen: Entwicklungsstadien der Händedesinfektion. In: Eckert/Rodewald, Hygiene und Asepsis in der Chirurgie, S. 55-61, hier: S. 57. Vgl. auch: Sonderdruck aus: Volker Schumpelick, Niels M. Bleese, Ulrich Mommsen (Hg.): Chirurgie. Lehrbuch für Studenten. Stuttgart o.J., S. 51
  3. The Epoch Times online am 11. November 2005: Hygienemängel kosten Hunderten Klinikpatienten das Leben. Abgerufen am 1. März 2011.
  4. AWMF - Leitlinien zur Händedesinfektion und Händehygiene. Abgerufen am 2. März 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalmar (Begriffsklärung) — Kalmar bezeichnet eine Stadt in Schweden, siehe Kalmar den Fußballverein dieser Stadt, siehe Kalmar FF Kalmarer Union, nordeuropäische Vereinigung (1397 bis 1523) eine schwedische Gemeinde, siehe Kalmar (Gemeinde) eine schwedische Provinz, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalmar FF — Voller Name Kalmar Fotbollsförening Gegründet 1910 Stadion F …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Karlsson (Fußballspieler) —  Peter Karlsson Spielerinformationen Geburtstag 4. August 1961 Geburtsort Kisa, Schweden Position Stürmer Vereine als Aktiver …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Nilsson — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel retraité …   Wikipédia en Français

  • Peter Karlsson (footballeur) — Peter Karlsson Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nom Anders …   Wikipédia en Français

  • Peter Hollander Ridder — (1608 1692) was the governor of the Swedish colony of New Sweden in Delaware (1640 1643). Peter Hollander Ridder s father was a Dutchman living in Ekenäs, Finland. Peter Hollander Ridder was serving in the Swedish Navy when he was appointed as… …   Wikipedia

  • Peter Gunnarsson Rambo — (1612 1698) was a Swedish immigrant to New Sweden who lived as a farmer and served as a justice on the Governor s Council. A variety of apple which he grew became known as the Rambo apple. Rambo s Rock along the Schuylkill River is named for his… …   Wikipedia

  • Peter Abelsson — (2008) Peter Abelsson (* 14. Juli 1977 in Nybro[1]) ist ein schwedischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler bestritt seine bisherige Laufbahn in Schweden und Norwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Karlsson (Tischtennisspieler) — Peter Karlsson Peter Karlsson (* 29. Mai 1969 in Stenstorp) ist ein schwedischer Tischtennisspieler. Er ist Europameister im Einzel, Weltmeister im Doppel und mehrfacher Mannschaftsweltmeister. Erstmals spielte Karlsson 1985 in der schwedischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Péter Bajzát — Péter Bajzát …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”