- Piratenpartei Berlin
-
Piratenpartei Berlin Vorsitzender Logo
Gerhard Anger
Basisdaten Gründungsdatum: 30. Dezember 2006 Gründungsort: Berlin Vorsitzender: Gerhard Anger Stellvertreter: Helge Eichelberg Schatzmeisterin: Katja Dathe Mitglieder: 1.833[1]
(Stand: 29. Oktober 2011)Website: berlin.piratenpartei.de Die Piratenpartei Berlin ist der Landesverband der Piratenpartei Deutschland in Berlin und der einzige in einem Landesparlament vertretene Landesverband der Piraten. Er gliedert sich in sogenannte Crews, die als sich selbst organisierende Einheiten auf lokaler Ebene definiert sind. Thematische Arbeit wird in sogenannten Squads geleistet.[2] Landesvorsitzender ist Gerhard Anger.
Berlin ist eine Parteihochburg der Piraten. Bei der Bundestagswahl 2009 hatte sie in diesem Bundesland mit 3,4 Prozent der Stimmen ihr bestes Ergebnis auf Landesebene erzielt. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 zog die Piratenpartei mit dem Spitzenkandidaten Andreas Baum mit 8,9 Prozent der Stimmen erstmals in ein Landesparlament ein.[3]
Mit Susanne Graf stellt der Berliner Landesverband die stellvertretende Bundesvorsitzende der Jugendorganisation Junge Piraten.[4] Susanne Graf ist gleichzeitig die einzige weibliche Abgeordnete der Berliner Piraten im Abgeordnetenhaus. Die Partei hat mit 6,6 Prozent den niedrigsten Frauenanteil der im Abgeordnetenhaus vertretenen Fraktionen.
Inhaltsverzeichnis
Abgeordnete im Abgeordnetenhaus
Im Abgeordnetenhaus treten alle 15 gewählten Piraten ihr Mandat an. Aufgrund von Doppelkandidaturen können drei Sitze in der Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg nicht besetzt werden. Das hat zur Folge, dass die Partei einen Stadtratsposten nicht einnehmen kann, der ihnen dort zusteht.[5][6]
- Andreas Baum
- Philipp Magalski
- Pavel Mayer
- Martin Delius
- Oliver Höfinghoff
- Simon Weiß
- Susanne Graf
- Heiko Herberg
- Fabio Reinhardt
- Christopher Lauer
- Alexander Morlang
- Alexander Spies
- Gerwald Claus-Brunner
- Simon Kowalewski
- Wolfram Prieß
Abgeordnete in Bezirksverordnetenversammlungen
Die Piratenpartei ist in allen zwölf Bezirksverordnetenversammlungen vertreten. In den BVV von Friedrichshain-Kreuzberg, Spandau und Treptow-Köpenick konnten die ihr zustehenden Sitze nicht vollständig besetzt werden, weil nicht genügend Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen standen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mitglieder nach Landesverband
- ↑ Crewkonzept, Piratenpartei Deutschland, Landesverband Berlin
- ↑ Die Landeswahlleiterin für Berlin - Berliner Wahlen 2011 - Ergebnisse nach Regionen - Zweitstimmen - Ergebnistabelle. In: wahlen-berlin.de. Abgerufen am 19. September 2011.
- ↑ Junge Piraten – Vorstand
- ↑ Artikel: Ein Stadtrat für Piraten und Linke. In: Berliner Zeitung vom 21. September 2011, abgerufen am 21. September 2011.
- ↑ Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung; Im Netz der Piraten, 25. September 2011
Derzeit im Abgeordnetenhaus vertreten: SPD Berlin | CDU Berlin | Bündnis 90/Die Grünen Berlin | Die Linke Berlin | Piratenpartei Berlin
Historisch im Abgeordnetenhaus vertreten: FDP Berlin | Die Republikaner Berlin | Weitere Parteien: Sozialistische Einheitspartei Westberlins
Wikimedia Foundation.