- Praterwehrbrücke
-
48.13666666666711.589833333333Koordinaten: 48° 8′ 12″ N, 11° 35′ 23,4″ O
Praterwehrbrücke Nutzung Straße Querung von Isar Ort München Gesamtlänge etwa 40 m Die Praterwehrbrücke liegt östlich der Innenstadt von München und verbindet das Westufer der Isar mit der Praterinsel. Unter der Brücke befindet sich ein Wehr, das die Isar aufstaut. Der Höhenunterschied, der unter anderem durch dieses Wehr entsteht, wird durch das Praterkraftwerk genutzt werden. Die Praterwehrbrücke ist die einzige Brücke, über die die Praterinsel mit Kraftfahrzeugen erreicht werden kann. Die Mariannenbrücke, der Wehrsteg und der Kabelsteg sind nur Fußgängerbrücken und die nur 50 Meter nördlich der Praterwehrbrücke gelegene Maximiliansbrücke überspannt die Insel nur. Auf einem Brückenpfeiler steht eine Statue des Heiligen Nepomuk, des Patrons der Flößer.
Weblinks
Commons: Praterwehrbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Großhesseloher Brücke | Marienklausensteg | Thalkirchner Brücke | Flauchersteg | Brudermühlbrücke | Braunauer Eisenbahnbrücke | Wittelsbacherbrücke | Reichenbachbrücke | Corneliusbrücke | Boschbrücke | Zenneckbrücke | Ludwigsbrücke | Wehrsteg | Mariannenbrücke | Kabelsteg | Praterwehrbrücke | Maximiliansbrücke | Luitpoldbrücke | Max-Joseph-Brücke | John-F.-Kennedy-Brücke | Stauwehr Oberföhring | St.-Emmeram-Brücke | Herzog-Heinrich-Brücke | Leinthalerbrücke | Föhringer Eisenbahnbrücke | Isarbrücke Unterföhring
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abrechen — Der Abrechen war eine Brücke in München. Lage Der Abrechen lag im Lehel am Abzweig des Triftkanals von der Isar. Er führte von einer Stelle, die heute zwischen Mariannenbrücke und Praterwehrbrücke liegt, vom linken Ufer der Isar aus über die… … Deutsch Wikipedia
Corneliusbrücke (München) — Corneliusbruecke, im Hintergrund das Deutsche Museum … Deutsch Wikipedia
Denkmäler in München — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie auszugsweise Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… … Deutsch Wikipedia
Funkstreife Isar 12 — Seriendaten Originaltitel Funkstreife Isar 12 Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Großhesseloher Brücke — Die neue Großhesseloher Brücke mit einem Zug der Bayerischen Oberlandbahn Richtung München Hbf (rechts) und der S 27 nach Deisenhofen (links) Die Großhesseloher Brücke ist eine Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke München–Holzkirchen. Ihre Vorgängerin … Deutsch Wikipedia
Isar 12 — Seriendaten Originaltitel: Funkstreife Isar 12 Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1960–1963 Produzent: Bavaria Film Episodenlänge: etwa 20 Minuten Episodenanzahl: 35 in 3 Staffeln … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmäler in München — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie auszugsweise Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… … Deutsch Wikipedia
Luitpoldbrücke (München) — Die Prinzregentenbrücke (1901) Luitpoldbr … Deutsch Wikipedia
Max-Joseph-Brücke — Die Max Joseph Brücke, benannt nach dem bayerischen König Maximilian I. Joseph, ist eine Bogenbrücke über die Isar in München. Sie ist auch unter ihrem ursprünglichen Namen Bogenhausener Brücke und unter der Bezeichnung Tivolibrücke bekannt,… … Deutsch Wikipedia
Münchner Stadtbäche — Karte der Münchner Stadtbäche Die Münchner Stadtbäche sind ein System aus ursprünglich natürlichen, später kanalisierten Seitenarmen der Isar. Sie spielten für die wirtschaftliche Entwicklung Münchens vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia