- John-F.-Kennedy-Brücke
-
48.15675611.605367Koordinaten: 48° 9′ 24,3″ N, 11° 36′ 19,3″ O
John-F.-Kennedy-Brücke }}Nutzung Straße Überführt Isarring Querung von Isar Ort München Baubeginn 1960 Freigabe 18. Dezember 1963 Die John-F.-Kennedy-Brücke ist eine Straßenbrücke in den Münchner Stadtbezirken Schwabing-Freimann und Bogenhausen.
Über die Brücke führt der Isarring ein Teilstück des Mittleren Rings. Es gibt zwei Fahrspuren für jede Richtung und auf beiden Seiten Geh- und Radwege. Die Brücke sollte ursprünglich Herzog-Heinrich-Brücke genannt werden, wurde jedoch unter dem Eindruck des Attentats auf John F. Kennedy nach diesem benannt. Den Namen Herzog-Heinrich-Brücke erhielt daraufhin die für den Föhringer Ring errichtete Isarbrücke.
Literatur
- Christine Rädlinger; Landeshauptstadt München, Baureferat (Hrsg.): Geschichte der Münchner Brücken. Verlag Franz Schiermeier, München 2008, ISBN 978-3-9811425-2-5.
Weblinks
Großhesseloher Brücke | Marienklausensteg | Thalkirchner Brücke | Flauchersteg | Brudermühlbrücke | Braunauer Eisenbahnbrücke | Wittelsbacherbrücke | Reichenbachbrücke | Corneliusbrücke | Boschbrücke | Zenneckbrücke | Ludwigsbrücke | Wehrsteg | Mariannenbrücke | Kabelsteg | Praterwehrbrücke | Maximiliansbrücke | Luitpoldbrücke | Max-Joseph-Brücke | John-F.-Kennedy-Brücke | Stauwehr Oberföhring | St.-Emmeram-Brücke | Herzog-Heinrich-Brücke | Leinthalerbrücke | Föhringer Eisenbahnbrücke | Isarbrücke Unterföhring
Wikimedia Foundation.