- Ralph Neely
-
Ralph Neely Position(en):
Offensive TackleTrikotnummer(n):
73geboren am 12. September 1943 in Little Rock, Arkansas Karriereinformationen Aktiv: 1965–1977 NFL Draft: 1965 / Runde: 2 / Pick: 28 College: University of Oklahoma Teams Dallas Cowboys (1965-1977) Karrierestatistiken Spiele 172 Kick-Off-Returns 7 dadurch erzielter Raumgewinn 48 Yards Stats bei pro-football-reference.com Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen - 2x Pro Bowl Wahl (1967, 1969)
- 5x All Pro Wahl (1967-1969, 1975) 1+2 Mannschaft
- NFL 1960s All-Decade Team
- 2x Super Bowl Gewinner VI, XII
Ralph Eugene Neely (* 12. September 1943 in Little Rock, Arkansas, USA) ist ein ehemaliger American-Football-Spieler in der National Football League (NFL). Er spielte als Offensive Tackle bei den Dallas Cowboys.
Inhaltsverzeichnis
Spielerlaufbahn
Collegekarriere
Ralph Neely studierte nach seinem Schulabschluss an der University of Oklahoma, für deren Footballteam, die Oklahoma Sooners, er American Football spielte. 1963 verlor er mit seinem Team im Orange Bowl gegen die University of Alabama mit 17:0. Der Gator Bowl 1964 wurde gegen Florida State University mit 36:19.
In seinen letzten beiden Studienjahre wurde er aufgrund seiner sportlichen Leistungen jeweils zum All-American gewählt[1].
Spielerkarriere
Neely wurde 1965 von den Baltimore Colts in der zweiten Runde an 28. Stelle gedraftet. Zeitgleich zogen ihn die Houston Oilers aus der American Football League - einer Konkurrenzliga der NFL. Neely unterschrieb bei den Oilers, da diese ihm neben seinem Gehalt die Einrichtung einer Tankstelle versprachen. Da die Colts ihre Vertragsrechte an Neely an die Cowboys weitergegeben hatte, war Neely nicht mehr bereit für die in Texas weniger beliebten Oilers aufzulaufen. Die beiden Teams einigten sich darauf Neely den Einsatz in Dallas zu ermöglichen, als Ausgleich verpflichteten sich die Cowboys unter anderem darauf drei Freundschaftsspiele gegen die Oilers in Dallas zu spielen. Dieses Spiel hat bis heute Tradition, auch nachdem die Oilers in Tennessee Titans umbenannt wurden. Es wird immer dann ausgetragen, wenn beide Mannschaften in der regular Season nicht gegeneinander antreten mussten[2].
Die Cowboys wurden von Tom Landry trainiert, dem es gelang aus dem einstmals schlechtesten Team der Liga ein Spitzenteam zu formen. Neely war als Spieler der Offensive Line für den Schutz von Quarterback Don Meredith verantwortlich, hatte aber auch die Aufgabe den eigenen Runningbacks den Weg in die gegnerische Endzone freizublocken. 1966 konnten die Cowboys erstmalig in die Play Offs einziehen, im folgenden Jahr scheiterten sie am Einzug in das NFL Endspiel im sogenannten Ice Bowl an den Green Bay Packers mit 21:17[3][4]. 1967 gelang Tex Schramm, dem General Manager der Cowboys, die Verpflichtung von Rayfield Wright, der fortan gemeinsam mit Neely in der Offensive Line der Mannschaft aus Texas spielten sollte.
Im Jahr 1970[5] konnte Neely dann mit den Cowboys zum ersten Mal in den Super Bowl einziehen. Im Super Bowl V konnten sich aber die Baltimore Colts mit 16:13 durchsetzen[6]. Im folgenden Jahr übernahm Roger Staubach die Rolle des Starting Quarterback bei der Mannschaft aus Dallas[7]. Die Cowboys gewannen in diesem Jahr den Super Bowl VI gegen die von Don Shula trainierten Miami Dolphins mit 24:3[8]. Neely hatte aufgrund einer Verletzung einen Teil der Saison verpasst und konnte auch am Super Bowl VI nicht spielen.
In der Spielzeit 1975[9] konnte Neely dann zum dritten Mal in den Super Bowl einziehen. Seine Mannschaft konnte sich allerdings gegen die Pittsburgh Steelers, die von Chuck Noll betreut wurden, nicht durchsetzen und verlor im Super Bowl X knapp mit 21:17[10]. Neely und die Cowboys zogen 1977 in den Super Bowl XII gegen die Denver Broncos ein. Die Cowboys siegten mit 27:10 und Neely gewann seinen zweiten Super Bowl[11][12].
Nach der Saison 1977 beendete Neely aufgrund einer Knieverletzung seine Laufbahn bei den Cowboys[13].
Ehrungen
Neely spielte zweimal im Pro Bowl, dem Abschlussspiel der besten Spieler einer Saison. Er wurde fünfmal zum All Pro gewählt und ist Mitglied im NFL 1960s All-Decade Team.
Einzelnachweise
- ↑ Oklahoma Sooners All Americans
- ↑ Zeitungsbericht über die Rivalität zwischen den Oilers und den Cowboys
- ↑ Jahresstatistik der Cowboys 1967
- ↑ Ice Bowl Statistik
- ↑ Jahresstatistik der Cowboys 1970
- ↑ Super Bowl V Statistik
- ↑ Jahresstatistik der Cowboys 1971
- ↑ Super Bowl VI Statistik
- ↑ Jahresstatistik der Cowboys 1975
- ↑ Statistik Super Bowl X
- ↑ Jahresstatistik der Cowboys 1977
- ↑ Super Bowl XII Statistik
- ↑ Verletzung von Neely
Weblinks
Sonny Jurgensen | Bart Starr | Johnny Unitas | John David Crow | Paul Hornung | Leroy Kelly | Gale Sayers | Jim Brown | Jim Taylor | John Mackey | Del Shofner | Charley Taylor | Gary Collins | Boyd Dowler | Bob Brown | Forrest Gregg | Ralph Neely | Gene Hickerson | Jerry Kramer | Howard Mudd | Jim Ringo | Doug Atkins | Willie Davis | Deacon Jones | Alex Karras | Bob Lilly | Merlin Olsen | Dick Butkus | Larry Morris | Ray Nitschke | Tommy Nobis | Dave Robinson | Herb Adderley | Lem Barney | Bobby Boyd | Ed Meador | Larry Wilson | Willie Wood | Jim Bakken | Don Chandler
Wikimedia Foundation.