- Reinholdshain (Dippoldiswalde)
-
Reinholdshain Große Kreisstadt DippoldiswaldeKoordinaten: 50° 54′ N, 13° 42′ O50.89758333333313.700333333333Koordinaten: 50° 53′ 51″ N, 13° 42′ 1″ O Einwohner: 418 (1990) Eingemeindung: 1. Jan. 1994 Postleitzahl: 01744 Vorwahl: 03504 Reinholdshain ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Reinholdshain liegt etwa drei Kilometer östlich von Dippoldiswalde. Die Staatsstraße 190 führt durch den Ort. Durch den Ort fließt der Oelsabach, westlich die Rote Weißeritz, die bei Paulsdorf zur Talsperre Malter angestaut wird.
Nachbarorte
Malter Oberhäslich Hirschbach Dippoldiswalde Reinhardtsgrimma Elend Oberfrauendorf Niederfrauendorf Geschichte
Reinholdshain ist als Waldhufendorf angelegt und war eine Landgemeinde. Die Grundherrschaft lag beim Rittergut Dippoldiswalde. 1569 war Reinholdshain zum Amt Dippoldiswalde gehörig, von 1856 bis 1875 zum Gerichtsamt Dippoldiswalde, danach zur gleichnamigen Amtshauptmannschaft. 1900 betrug die Fläche der Gemarkung 640 Hektar. Die Bevölkerung Reinholdshains teilte sich 1925 in 417 Evangelisch-lutherische Einwohner und drei Katholiken auf. Reinholdshain war nach Dippoldiswalde und nach Reinhardtsgrimma gepfarrt. Im Jahr 1952 wurde der Ort ein Teil des Kreises Dippoldiswalde, der aus der Amtshauptmannschaft entstand. 1994 wurde Reinholdshain nach Dippoldiswalde eingemeindet. Der Kreis Dippoldiswalde und der Kreis Freital schlossen sich im selben Jahr zusammen und bildeten fortan den Weißeritzkreis, dem Reinholdshain bis zur Fusion mit dem Landkreis Sächsische Schweiz zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge angehörte.[1]
Entwicklung der Einwohnerzahl
Jahr Einwohnerzahl [1] 1552 30 besessene Mann, 37 Inwohner 1569 28 besessene Mann, 3 Gärtner, 11 Häusler, 28 Hufen 1764 27 besessene Mann, 10 Häusler, 34 Hufen 1834 342 Jahr Einwohnerzahl 1871 391 1890 433 1910 428 1925 422 Jahr Einwohnerzahl 1939 440 1946 611 1950 594 1964 462 1990 418 Weblinks
- Reinholdshain im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Webseite von Reinholdshain
- Reinholdshain auf dippoldiswalde.de
Einzelnachweise
- ↑ a b Reinholdshain im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Ortsteile von DippoldiswaldeDippoldiswalde
Berreuth | Elend | Malter | Oberhäslich | Paulsdorf | Reichstädt | Reinberg | Reinholdshain | Seifersdorf | Ulberndorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reinholdshain — bezeichnet einen Ortsteil von Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge, Sachsen; siehe Reinholdshain (Dippoldiswalde) einen Ortsteil von Glauchau im Landkreis Zwickau, Sachsen; siehe Reinholdshain (Glauchau) Diese Seite ist … Deutsch Wikipedia
Dippoldiswalde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Elend (Dippoldiswalde) — Elend Große Kreisstadt Dippoldiswalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Reinberg (Dippoldiswalde) — Reinberg Große Kreisstadt Dippoldiswalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Landkreis Dippoldiswalde — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Karten … Deutsch Wikipedia
Kreis Dippoldiswalde — Landkreisdaten von 1990 bis 1994 Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Dresden Verwaltungssitz: Dippoldiswalde Fläche: 458,41 … Deutsch Wikipedia
Paulsdorf (Dippoldiswalde) — Paulsdorf Große Kreisstadt Dippoldiswalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Seifersdorf (Dippoldiswalde) — Seifersdorf Große Kreisstadt Dippoldiswalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Malter (Dippoldiswalde) — Malter Große Kreisstadt Dippoldiswalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Reichstädt (Dippoldiswalde) — Reichstädt Große Kreisstadt Dippoldiswalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia