- Ruthenium(III)-bromid
-
Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Ruthenium(III)-bromid Andere Namen Rutheniumtribromid
Verhältnisformel RuBr3 CAS-Nummer 14014-88-1 Kurzbeschreibung schwarzer Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 340,78 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 5,3 g·cm−3 (20 °C)[1]
Schmelzpunkt Löslichkeit unlöslich in Wasser[1]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Gefahr
H- und P-Sätze H: 314 EUH: keine EUH-Sätze P: 260-301+330+331-303+361+353-305+351+338-405-501 [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Ätzend (C) R- und S-Sätze R: 34 S: 20-26-36/37/39-45-60 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Ruthenium(III)-bromid ist eine chemische Verbindung des Rutheniums und zählt zu den Bromiden. Es handelt sich um einen schwarzen, kristallinen Feststoff.
Gewinnung und Darstellung
Ruthenium(III)-bromid lässt sich direkt aus den Elementen bei Temperaturen von 450 °C und erhöhtem Druck gewinnen.[3]
Eine Alternative ist die Reaktion von Ruthenium(VIII)-oxid mit Bromwasserstoff.[4]
Eigenschaften
Ruthenium(III)-bromid kristallisiert in zwei verschiedenen Strukturen, die bei 383 K ineinander übergehen. Oberhalb dieser Temperatur kristallisiert die Verbindung in einer hexagonalen, dem Zirconium(III)-iodid entsprechenden Struktur in der Raumgruppe P63/mcm mit den Gitterparametern a = 652 pm und c = 589 pm sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.
Unterhalb von 383 K ist diese Struktur orthorhombisch verzerrt und kommt nun in der Raumgruppe Pmmn mit den Gitterparametern a = 1126 pm,b = 587 pm und c = 650 pm sowie vier Formeleinheiten pro Elementarzelle vor. In beiden Strukturen bilden sich lange Ketten von flächenverknüpften Oktaedern aus, die Verzerrung kommt durch die Bildung von Paaren jeweils zweier Rutheniumatome zu stande.[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Datenblatt Ruthenium(III)-bromid bei AlfaAesar, abgerufen am 21.Juni 2010 (JavaScript erforderlich)..
- ↑ Ruthenium(III)-bromid bei webelements.com
- ↑ K. Brodersen, H.-K. Breitbach, G. Thiele: Die Feinstruktur des Ruthenium(III)-bromids. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. 1967, 357, 4–5, S. 162–171, doi:10.1002/zaac.19683570402.
- ↑ Arnold F. Holleman, Nils Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage, de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 1671.
- ↑ H. Hillebrecht, Th. Ludwig, G. Thiele: About Trihalides with TiI3 Chain Structure: Proof of Pair Forming of Cations in -RuCl3 and RuBr3 by Temperature Dependent Single Crystal X-ray Analyses. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. 2004, 630, S. 2199–2204, doi:10.1002/zaac.200400106.
RutheniumhalogenideOxidationsstufe (II): Ruthenium(II)-chlorid | Ruthenium(II)-bromid | Ruthenium(II)-iodid
Oxidationsstufe (III): Ruthenium(III)-fluorid | Ruthenium(III)-chlorid | Ruthenium(III)-bromid | Ruthenium(III)-iodid
Andere Oxidationsstufen: Ruthenium(IV)-chlorid | Ruthenium(IV)-fluorid | Ruthenium(V)-fluorid | Ruthenium(VI)-fluorid
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ruthenium(III)-chlorid — Kristallstruktur Ru3+ … Deutsch Wikipedia
Ruthenium(V)-fluorid — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Ruthenium(V) fluorid Andere Namen Rutheniumpentafluorid Verhältnisformel … Deutsch Wikipedia
Ruthenium(VI)-fluorid — Strukturformel Allgemeines Name Ruthenium(VI) fluorid Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Kalifornium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Natururan — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Uran-235 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Uran-238 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia