- SPD Saarland
-
SPD Saarland Vorsitzender Logo
Heiko Maas
Basisdaten Vorsitzender: Heiko Maas Stellvertreter: Eugen Roth
Charlotte Britz
Alfons Lauer
Astrid KlugSchatzmeister: Karlheinz Blessing Mitglieder: 20.618 (Ende März 2011)[1] Website: www.spd-saar.de Die SPD Saarland (auch Saar SPD genannt) ist der saarländische Landesverband der SPD.
Der amtierende Vorsitzender der Landespartei ist Heiko Maas, stellvertretende Vorsitzende sind Eugen Roth, Charlotte Britz, Alfons Lauer, Astrid Klug. Schatzmeister ist Karlheinz Blessing.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die heutige SPD des Saarlandes ging 1956 aus der Sozialdemokratischen Partei des Saarlandes hervor. Ab 1957 war sie ab dem CDU-geführten Kabinett Reinert I Regierungspartei. 1961 bis 1985 war die SPD in der Opposition. Von 1985 bis 1999 stellte sie die saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine und Reinhard Klimmt (ab 10. November 1998).
Wahlergebnisse
Bei der Landtagswahl im Saarland 2009 war Heiko Maas der Spitzenkandidat der Saar SPD. Die Partei erreichte 24,5 % und erlitt damit einen Verlust von 6,3 %-Punkten. Das Ergebnis reichte für 13 Sitze im Landtag, fünf weniger als bei den Wahlen 2004.
Wahl Stimmen Prozent Gewinn/Verlust(*) Sitze Resultat 2009 131.241 24,5 % -6,3 % 13 SPD in Opposition, Koalition CDU-FDP-Grüne 2004 136.224 30,8 % -13,6 % 18 SPD in Opposition, Alleinregierung der CDU 1999 247.311 44,4 % -5,0% 25 SPD in Opposition, Alleinregierung der CDU 1994 340.091 49,4 % -5,0 % 27 SPD in Alleinregierung: Kabinett Lafontaine III und Kabinett Klimmt 1990 377.502 54,4 % +5,2 % 30 SPD in Alleinregierung: Kabinett Lafontaine II 1985 346.595 49,2 % +3,8 % 26 SPD in Alleinregierung: Kabinett Lafontaine I (*) in Prozentpunkten
Landtagsfraktion
Die Fraktion der SPD im Landtag des Saarlandes setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitz stellvertretender Vorsitzender Parlamentarischer Geschäftsführer Heiko Maas Ulrich Commerçon Stefan Pauluhn Außerdem gehören neun weitere Abgeordnete der Fraktion an.
Amtszeit Fraktionsvorsitzender 1947 Richard Kirn 1947-1951 Karl Etienne 1951-1952 Richard Kirn 1952-1954 Luise Mössinger-Schiffgens 1954-1955 Ernst Kunkel 1955-1961 Friedrich Regitz 1961-1970 Kurt Conrad 1970-1971 Friedrich Regitz 1971-1973 Kurt Conrad 1973-1985 Friedel Läpple 1985-1999 Reinhard Klimmt seit 1999 Heiko Maas Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.