- Schlacht bei St. Quentin (1914)
-
Die Schlacht von St. Quentin ist auch als die Schlacht von Guise bekannt.
In der Nacht zum 26. August 1914 zogen sich die Alliierten nach der Schlacht von Le Cateau nach St. Quentin zurück. Am 29. August starteten die Deutschen einen großangelegten Angriff auf St. Quentin. Die Belgier griffen die deutsche Armee an, um ihren Vormarsch zu verlangsamen und den britischen Truppen eine Ruhepause zu ermöglichen. Dabei geriet die deutsche 1. Armee durch französische und belgische Reserveeinheiten so sehr in Bedrängnis, dass ihre Offensive zum Stillstand gebracht wurde. Kurz darauf brachen die Alliierten aus und zogen sich erfolgreich zurück.
Die deutschen Truppen änderten dann ihren Kurs südwärts in Richtung Marne und Paris.
1914: Gefecht bei Lagarde | Gefecht bei Haelen | Belagerung von Antwerpen | Grenzschlachten | Schlacht von Le Cateau | Schlacht bei St. Quentin | Schlacht an der Marne | Schlacht an der Aisne | Wettlauf zum Meer | Erste Flandernschlacht
1915: Winterschlacht in der Champagne | Zweite Flandernschlacht | Lorettoschlacht | Herbstschlacht im Artois | Zweite Schlacht in der Champagne | Schlacht bei Loos
1916: Schlacht um Verdun | Schlacht an der Somme
1917: Schlacht von Arras | Schlacht an der Aisne | Schlacht von Messines | Dritte Flandernschlacht | Schlacht von Cambrai
1918: Frühjahrsoffensive | Vierte Flandernschlacht | Schlacht im Wald von Belleau | Schlacht an der Marne | Schlacht bei Amiens | Hunderttageoffensive | Schlacht von St. Mihiel | Meuse-Argonne-Offensive |
Wikimedia Foundation.