Schlacht von Messines

Schlacht von Messines
Schlacht von Messines
Teil von: Erster Weltkrieg
Schlachtverlauf
Schlachtverlauf
Datum 21. Mai7. Juni 1917
Ort Um Ypern, Belgien
Ausgang Britischer Sieg, Rückzug der Deutschen
Konfliktparteien
Deutsches ReichDeutsches Reich
Deutsches Kaiserreich
Vereinigtes Konigreich 1801Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland
Großbritannien
Befehlshaber
? Herbert Plumer, 1. Viscount Plumer
Truppenstärke
? 9 Divisionen, 72 Panzer
Verluste
23.000 24.562

Die Schlacht von Messines war ein britisches 17-tägiges Großbombardement auf die deutschen Stellungen mit einem anschließenden Großangriff kurz vor der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkrieges. Sie begann am 21. Mai 1917 in der Nähe von Mesen in Westflandern (auf vielen alten Karten ist Mesen jedoch als französisch Messines bezeichnet).

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Das Kriegsjahr 1917

Anfang 1917 war an der Ostfront weitgehend Ruhe eingekehrt, nachdem die Mittelmächte fast ganz Rumänien erobert hatten. Die zunehmende Schwäche des Zarenreichs stellte die Entente vor Probleme. Die Revolutionsbestrebungen in Russland wurden von Deutschland gefördert. Zudem gelang den Deutschen in Frankreich im März 1917 ein fast ungestörter Rückzug auf die Siegfriedstellung, womit eine angesichts der schwindenden Kräfte dringend benötigte Frontverkürzung erreicht wurde. Deshalb starteten die Alliierten an der Westfront mehrere große Offensiven, die aber keine nennenswerten Veränderungen herbeiführten. Die Franzosen versuchten an der Aisne und in der Champagne einen Durchbruch. Die großen Verluste führten auf französischer Seite zu einer schweren Krise. Es kam zu Meutereien, auf die die französische Militärführung mit harten Strafen reagierte. Nachdem Deutschland den uneingeschränkten U-Boot-Krieg erklärt und damit die britische Marine unter Druck gesetzt hatte, erklärten die USA Deutschland den Krieg.

Planung

Der britische General Douglas Haig plante eine erneute Offensive im Raum Flandern. Das Ziel waren die deutschen U-Boot-Häfen bei Ostende und Zeebrugge, die, nachdem das Deutsche Reich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg erklärt hatte, an Wichtigkeit gewannen. Um diese Häfen zerstören zu können, mussten die Alliierten erst einmal die deutschen Stellungen auf dem bis zu 84 Meter hohen Bergrücken von Wytschaete, von dem die Deutschen die britischen Stellungen südlich von Ypern (Ieper) kontrollierten, ausschalten, da der Angriff sonst unmöglich gewesen wäre.

Die Schlacht

Am Morgen des 21. Mai 1917 eröffneten die Briten unter General Herbert Plumer mit 2.000 Geschützen den Angriff gegen den Wytschaetebogen (Wijtschate). Die deutschen Stellungen wurden bis zum 7. Juni um 2:50 Uhr ununterbrochen beschossen. Die deutschen Befehlsstellen, Bunker und die Feldartillerie wurden größtenteils vernichtet. Durch das lange Bombardement waren die Deutschen aber gewarnt und hatten so Zeit, sich auf die Abwehr der Offensive vorzubereiten.

Die anschließende britische Großoffensive begann um 3:10 Uhr mit der Sprengung von 19 Minen. Bei der Explosion starben circa 10.000 Soldaten sofort und die 3. bayerische Division wurde fast komplett vernichtet. Dies sorgte dafür, dass die deutschen Vorbereitungen für eine Verteidigung zusammenbrachen.

Britische, kanadische, neuseelandische und australische Mineure hatten in 15 bis 30 Metern Tiefe innerhalb von zwölf Monaten Stollen unter die deutschen Stellungen gegraben und dort insgesamt 22 Minen platziert. Jede Mine bestand im Schnitt aus 21 t Sprengstoff, die größte Mine bei St. Eloi bestand aus 42 t. Bei dem damals verwendeten Sprengstoff handelte es sich um Ammonal, dessen Grundlage Ammoniumnitrat und Aluminium ist. Die Explosion der Minen war das lauteste bis dahin von Menschen erzeugte Geräusch und konnte angeblich bis Dublin und von Premierminister David Lloyd George in der Londoner Downing Street No. 10 gehört werden. Die Explosion der Minen war eine der größten nicht-nuklearen Explosionen aller Zeiten und mit rund 10.000 Toten ist sie die tödlichste nicht-nukleare Explosion, die von Menschen jemals verursacht wurde. Eine Mine wurde von den Deutschen entdeckt und entschärft. Die Länge der Tunnel unter dem Schlachtfeld betrug an die 8.000 m.

Die Briten feuerten daraufhin ein Trommelfeuer aus ca. 2250 Geschützen auf die deutschen Stellungen. Neun alliierte Divisionen der britischen 2. Armee gingen zum Angriff über und wurden durch den Einsatz von Giftgas und 72 Panzern unterstützt. Innerhalb von drei Stunden war der Frontbogen eingenommen und die Deutschen, von denen 7500 Soldaten gefangen genommen wurden, mussten sich zurückziehen. Auch folgende Gegenangriffe der Deutschen blieben ohne Erfolg und brachten den Alliierten sogar weitere Geländegewinne.

Ergebnis und Nachwirkungen

Die Schlacht bei Messines gilt als erfolgreichste Offensive der Alliierten im Ersten Weltkrieg und stärkte die Moral der alliierten Truppen. Plumer wollte die Offensive weiterführen, wurde jedoch von Haig, der sich stattdessen auf die Dritte Flandernschlacht vorbereitete, zurückgehalten.

Bei der Schlacht wurden aus verschiedenen Gründen (beschädigte Zünder, veränderte Frontverläufe etc.) nicht alle Minen gezündet. Am 17. Juni 1955 löste die statische Elektrizität eines Gewitters die Explosion einer Mine unter einem Feld aus. Dadurch entstand ein Krater von 60 m Durchmesser und 20 m Tiefe. Außer einer getöteten Kuh und Schäden an Häusern gab es keine weiteren Zerstörungen. Es werden noch mindestens vier weitere Minen vermutet, eine davon direkt unter einem Bauernhof. Da die Gänge aber mittlerweile eingestürzt oder mit Wasser gefüllt sind, kann man heute nicht mehr zu dem Sprengstoff gelangen, um ihn zu entschärfen.

Siehe auch

Literatur

  • Alexander Barrie: War Underground. The Tunnellers of the Great War, Spellmount, Steplehurst 2000, ISBN 1-86227-081-3
  • Gerald Gliddon: Arras & Messines, 1917, Sutton Publishing, Stroud, Gloucestershire 1998, (VCs of the First World War Series), ISBN 0-7509-1641-9
  • Peter Oldham: Messines Ridge. Ypres, Cooper, London 1998, (Battleground Europe), ISBN 0-85052-624-8
  • Ian Passingham: Pillars of fire. The battle of Messines Ridge, Juni 1917, Sutton Publishing, Stroud, Gloucestershire 1998, (VCs of the First World War Series), ISBN 0-7509-1704-0
  • Hedley Paul Willmott: Der Erste Weltkrieg, Gerstenberg, Hildesheim 2004, ISBN 3-8067-2549-7
  • Christian Zentner: Illustrierte Geschichte des Ersten Weltkriegs, Bechtermünz, Eltville 1990, ISBN 3-927117-58-7

Weblinks

 Commons: Schlacht von Messines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht von Verdun — Schlacht um Verdun Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht Situation am 21. Februar 1916 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Haelen — Teil von: Erster Weltkrieg Datum 14. August 1914 Ort Haelen, Belgien Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Arras (1917) — Teil von: Erster Weltkrieg Mark I Panzer bei Arras …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Cambrai — Teil von: Erster Weltkrieg Verlauf der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Le Cateau — Teil von: Erster Weltkrieg Datum 26. August 1914 Ort bei Le Cateau Cambrésis …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Guise — Die Schlacht von St. Quentin ist auch als die Schlacht von Guise bekannt. In der Nacht zum 26. August 1914 zogen sich die Alliierten nach der Schlacht von Le Cateau nach St. Quentin zurück. Am 29. August starteten die Deutschen einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von St. Quentin — Die Schlacht von St. Quentin ist auch als die Schlacht von Guise bekannt. In der Nacht zum 26. August 1914 zogen sich die Alliierten nach der Schlacht von Le Cateau nach St. Quentin zurück. Am 29. August starteten die Deutschen einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von St. Mihiel — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Militär zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Cambrai — Schlacht von Cambrai Teil von: Erster Weltkrieg Verlauf der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um Belleau Wood — Schlacht im Wald von Belleau Teil von: Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 Die Schlacht im Wal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”