Schloss Großkmehlen

Schloss Großkmehlen
Schlossansicht

Das Schloss Großkmehlen befindet sich im südbrandenburgischen Ort Großkmehlen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Das denkmalgeschützte[1] Wasserschloss mit seinen Nebengebäuden ist Eigentum der Brandenburgischen Schlösser GmbH.

Das Wasserschloss liegt in einem vier Hektar großen Landschaftspark, in dem sich auch ein Pavillon befindet. Südlich des Schlosses steht die ebenfalls denkmalgeschützte St. Georgs-Kirche. Am zweiten Septembersonntag jeden Jahres findet anlässlich des Tags des offenen Denkmals auf dem Areal das Schloss- und Hopfenfest statt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Um das Jahr 1200 entstanden im Gebiet der Pulsnitz und der Schwarzen Elster Grenzschutzanlagen, denn in diesem Gebiet trafen sich die Interessen der Mark Meißen sowie der Ober- und Niederlausitz. Die damalige Burganlage in Großkmehlen war als Burghügel auf der Meißner Seite der Pulsnitz angelegt. Auf der gegenüberliegenden Seite in der Oberlausitz entstand in Lindenau ebenfalls eine Anlage, aus der sich das Schloss Lindenau entwickelte.

Später wurde die Burganlage in Großkmehlen zu einem Steinbau mit Wohnturm, angebautem Palas und Torturm verändert. Der damit entstandene Rechteckbau umschloss einen Innenhof. Seit dem 14. Jahrhundert wurde die Familie von Lüttichau mit dem Rittergut Groß-Kmehlen belehnt. 1540 kam es zu einer Erbteilung, infolgedessen die Burganlage geteilt wurde.

Das heutige Schloss ist ein Renaissancebau aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, der den seinerzeit bestehenden Vorgängerbau einbezieht. Bei Umbauarbeiten in der Mitte des 17. Jahrhunderts wurden im ersten Obergeschoss barocke Stuckaturen angebracht, die wahrscheinlich von italienischen Künstlern stammen[2].

Letzter Eigentümer des Schlosses war die Familie Lynar. Mit Ende des Zweiten Weltkrieges musste sie Großkmehlen verlassen und wurde im Zuge der Bodenreform enteignet. Das Schloss diente nachfolgend als Pflege- und Altersheim. Ab 1993 stand das sanierungsbedürftige Gebäude leer. Erhaltungsmaßnahmen fanden ab 1997 statt. In jenem Jahr wurde der Landkreis Eigentümer. Ihm folgte im Jahr 2000 die Brandenburgische Schlössergesellschaft.

Baubeschreibung

Jägerhaus

Als bauliches Vorbild diente das Schloss Moritzburg. Das Äußere des dreigeschossigen Wasserschlosses ist von hohen Satteldächern und Renaissancegiebeln geprägt und von einem Wassergraben umgeben. Es besteht aus dem Ost- und Westbau, zwei getrennten Gebäuden, die seit dem 19. Jahrhundert durch zwei kleine Durchbrüche miteinander verbunden sind.

Das Schloss verfügt über spätgotische Elemente, die noch von seinem Vorgängerbau stammen. Dazu gehören Zellengewölbe, Vorhangbogenfenster und Türeinfassungen mit Stabüberschneidung. Sie lassen eine Verbindung zu Arnold von Westfalen, dem Erbauer der Albrechtsburg in Meißen, zu. Bei den Umbaumaßnahmen im 17. Jahrhundert wurde dem mittelalterlichen Bau ein Mauer-Turm-Kranz und ein Trichterdachstuhl aufgesetzt.

Das Jägerhaus ist ein Nebengebäude des Schlosses mit repräsentativem Charakter. Es wird vermutet, dass es von den Schlossbesitzern als Winterwohnung genutzt wurde, da es leichter zu heizen war.[2] Ebenso wie das Schloss ist auch das Jägerhaus zweigeteilt.

Schlosspark

Schlosspark mit Pavillon

Der ausgedehnte Schlosspark entstand Ausgang des 17. Jahrhunderts. Er wuchs seit 1717 durch einen von Johanna Eleonore von Lüttichau (später von Brause) angelegten eichenbestandenen Reitweg entlang des Mühlengrabens (Neue Pulsnitz) nach Lindenau mit der dortigen Parkanlage zusammen. Durch gartendenkmalpflegerische Untersuchungen zeigt sich im Großkmehlener Park eine ursprünglich durchgeplante Barockkonzeption (einschließlich einer "Lustschanze"),[3] deren Mittelpunkt der noch erhaltene Pavillon darstellt. Ziel der Schlosseigentümerin (Brandenburgische Schlösser GmbH) ist die schrittweise Rekonstruktion der Anlage. Weitere Zeugen der Parkgeschichte sind Reste der formalen barocken Bepflanzung (vor allem Eichen-Baumreihen), symmetrische Alleen sowie der Schlossteich.

Einzelnachweise

  1. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Oberspreewald-Lausitz (PDF-Datei; 122 kB)
  2. a b Website der Brandenburgischen Schlössergesellschaft, Zugriff am 9. März 2010.
  3. http://www.lokale-reporter.de/?p=1401

Literatur

  • Schloss Großkmehlen. In: Schlösser und Herrenhäuser. Kalender der Sparkasse Niederlausitz 2007.
  • Reinhard Kißro: Großkmehlen (Reihe: Schlösser und Gärten der Mark, hrsg. Deutsche Gesellschaft e.V., Bonn 2000)

Weblinks

 Commons: Schloss Großkmehlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.37972307694413.724842071667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großkmehlen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Lindenau — Schlossansicht Torhaus Das Schloss Li …   Deutsch Wikipedia

  • Château de Großkmehlen — Le château de Großkmehlen Nom local Wasserschloss Großkmehlen Période ou style style Renaissance et baroque Début construction …   Wikipédia en Français

  • Liste der Baudenkmale in Großkmehlen — In der Liste der Baudenkmale in Großkmehlen sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Großkmehlen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Großkmehlen — In der Liste der Baudenkmäler in Großkmehlen sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Großkmehlen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schraden (Landschaft) — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg — Auf dem Gebiet der deutschen Bundesländer Berlin und Brandenburg befinden sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Berlin und Brandenburg — Auf dem Gebiet der deutschen Bundesländer Berlin und Brandenburg befinden sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburgische Schlösser — Die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im Jahr 1992 durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die brandenburgische Landesregierung gegründet wurde. Die Aufgabe der BSG besteht in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Froschland — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”