- Christa Stewens
-
Christa Stewens (* 27. August 1945 in Altötting) ist eine deutsche Politikerin. Als Abgeordnete der CSU gehört sie seit Oktober 1994 dem Bayerischen Landtag an. Von 1998 bis 2008 war sie in verschiedenen Funktionen Mitglied der Bayerischen Staatsregierung und von 2007 bis 2008 zusätzlich stellvertretende Ministerpräsidentin in Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Nach dem Besuch des Maria-Ward-Realgymnasiums in Nymphenburg von 1956 bis 1965 arbeitete Christa Stewens bis 1967 in einem Architekturbüro. Anschließend war sie als Hausfrau tätig.
Politische Ämter
Von 1978 bis 2002 war sie als Gemeinderätin und zeitweise 2. Bürgermeisterin in ihrer Heimatgemeinde Poing, später auch als Kreisrätin im Landkreis Ebersberg aktiv, 1980 bis 1990 nahm sie die Aufgaben der Umweltpolitischen Sprecherin der CSU-Kreistags-Fraktion wahr. Von 1990 bis 1994 war sie oberbayerische Bezirksrätin und bis 2003 die Fraktionsvorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Ebersberg.
Seit 1994 ist sie Stimmkreis-Abgeordnete von Ebersberg (Oberbayern) und Mitglied des Bayerischen Landtages. 1994 bis 1998 war sie Verbraucherpolitische Sprecherin der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und Mitglied in den Ausschüssen für Kommunale Fragen und innere Sicherheit, Landesentwicklung und Umweltfragen sowie im Arbeitskreis Gentechnik.
Von 1998 bis 2001 wirkte sie als Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen und war gleichzeitig (stellvertretendes) Mitglied des Bundesrates.
Im Januar 2001 wurde sie zur Bayerischen Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen ernannt. Im Oktober 2007 erhob sie Ministerpräsident Günther Beckstein zu seiner Stellvertreterin.
Von Ministerpräsident Horst Seehofer wurde sie nicht erneut in die Staatsregierung berufen und schied daher im Oktober 2008 aus dieser aus.
Ehrenämter
Im Jahr 1972 trat sie der CSU bei. 1975 wurde sie die erste weibliche JU-Kreisvorsitzende in Bayern, dieses Amt hatte sie bis 1977 inne. Seit 2001 ist sie Mitglied im Parteivorstand und dort stellvertretende Landesvorsitzende des Arbeitskreises Umwelt, von 2003 bis 2011 Kreisvorsitzende der CSU Ebersberg.
Seit 1980 ist sie Vorsitzende der Leichtathletik-Gemeinschaft Sempt.
1997 wurde sie erstmals zur ehrenamtlichen Vorsitzenden des Bayerischen Roten Kreuzes im Kreisverband Ebersberg gewählt, die jeweils für vier Jahre gültigen Wiederwahlen erfolgten 2001, 2005 und 2009[1].
Im Jahr 2010 wurde sie zusätzlich zur Vorsitzenden des Bezirksverbandes Oberbayern des Bayerischen Roten Kreuzes gewählt [2].
Ehrungen
- 2003: Bayerischer Verdienstorden
- 2007: Bayerische Verfassungsmedaille in Silber
- 2009: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
Familie
1965 heiratete sie Martin Stewens. Das Paar hat sechs Kinder und mittlerweile 22 Enkelkinder (Stand Februar 2011).
Weblinks
- Literatur von und über Christa Stewens im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eigene Webpräsenz
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ http://www.kvebersberg.brk.de
- ↑ http://www.brk.de/Oberbayern/aktuelles/christa-stewens-neue-bezirksvorsitzende
Albert Roßhaupter (1945–1947) | Heinrich Krehle (1947–1950) | Richard Oechsle (1950–1954) | Walter Stain (1954–1962) | Paul Strenkert (1962–1964) | Hans Schütz (1964–1966) | Fritz Pirkl (1966–1984) | Franz Neubauer (1984–1986) | Karl Hillermeier (1986–1988) | Gebhard Glück (1988–1994) | Barbara Stamm (1994–2001) | Christa Stewens (2001–2008) | Christine Haderthauer (seit 2008)
Wikimedia Foundation.