- Stanley & Iris
-
Filmdaten Deutscher Titel Stanley & Iris Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1990 Länge 100 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Martin Ritt Drehbuch Harriet Frank Jr.
Irving RavetchProduktion Patrick J. Palmer
Arlene Sellers
Alex WinitskyMusik John Williams Kamera Donald McAlpine Schnitt Sidney Levin Besetzung - Jane Fonda: Iris King
- Robert De Niro: Stanley Everett Cox
- Swoosie Kurtz: Sharon
- Martha Plimpton: Kelly King
- Harley Cross: Richard King
- Jamey Sheridan: Joe
- Fjodor Fjodorowitsch Schaljapin: Leonides Cox
Stanley & Iris ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1990. Die Regie führte Martin Ritt, das Drehbuch schrieben Harriet Frank Jr. und Irving Ravetch anhand des Romans Union Street von Pat Barker. Die Hauptrollen spielten Jane Fonda und Robert De Niro.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Witwe Iris King sorgt alleine für ihre Kinder Kelly und Richard, indem sie in einer Großbäckerei arbeitet. Dort lernt sie den Koch Stanley Cox kennen, mit dem sie sich anfreundet.
Iris kommt über den Tod ihres vor acht Monaten verstorbenen Mannes nicht hinweg und ist zudem mit Problemen ihrer heranwachsenden Kinder konfrontiert. Stanley seinerseits muss den Tod seines gerade verschiedenen Vaters verkraften, mit dem er noch bis vor kurzem zusammengewohnt hat.
Nachdem der Chef von Stanley erfährt, dass dieser nicht lesen kann, wird Stanley entlassen. Iris bringt Stanley das Lesen bei und kommt ihm dabei menschlich näher. Sie geht eine Beziehung mit ihm ein und kann dadurch ihre Trauer um ihren verstorbenen Mann überwinden, während Stanley sich beruflich weiterentwickeln kann.
Kritiken
Rita Kempley schrieb in der Washington Post vom 9. Februar 1990, dass Jane Fonda anscheinend gerne Arbeiterinnen spiele. In dieser Rolle wirke sie nicht so glaubwürdig wie Robert De Niro als Koch. [1]
„Bis auf den allzu klischeehaften optimistischen Schluß eine wunderschön erzählte Liebesgeschichte über die Hilfe zur Selbsthilfe, die kurz, aber präzise auch gesellschaftliche Realitäten beleuchtet. Hervorragend inszeniert und in den Hauptrollen brillant besetzt.“
– Lexikon des Internationalen Films[2]
Hintergrund
Die Dreharbeiten fanden in Waterbury, Connecticut und in Toronto statt. [3] Das Einspielergebnis in den US-Kinos betrug 5,82 Millionen US-Dollar. [4]
Der Film war der letzte Film mit Jane Fonda bis zur Komödie Das Schwieger-Monster aus dem Jahr 2005.
Weblinks
- Stanley & Iris in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Stanley & Iris bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Stanley und Iris auf fox.de
Einzelnachweise
- ↑ Kritik von Rita Kempley
- ↑ Stanley & Iris im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ Drehorte für Stanley & Iris
- ↑ Business Data for Stanley & Iris
Ein Mann besiegt die Angst | Fenster ohne Vorhang | Der lange heiße Sommer | Die schwarze Orchidee | Fluch des Südens | Jovanka und die anderen | Paris Blues | Hemingways Abenteuer eines jungen Mannes | Der Wildeste unter Tausend | Carrasco, der Schänder | Der Spion, der aus der Kälte kam | Man nannte ihn Hombre | Auftrag Mord | Verflucht bis zum jüngsten Tag | Die große weiße Hoffnung | Das Jahr ohne Vater | Peter und Tillie | Abschied von einer Insel | Der Strohmann | Der Champion | Norma Rae – Eine Frau steht ihren Mann | Nebenstraßen | Cross Creek | Die zweite Wahl – Eine Romanze | Nuts… Durchgedreht | Stanley und Iris
Wikimedia Foundation.