Thomas Stricker

Thomas Stricker

Thomas Stricker (* 1962 in St. Gallen in der Schweiz) ist ein Schweizer Bildhauer, Installationskünstler und Aktionskünstler.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Thomas Stricker machte von 1979 bis 1983 eine Lehre als Elektronikmechaniker in St. Gallen. Von 1986 bis 1993 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf und war dort 1991 Meisterschüler bei Professor Klaus Rinke. 1998 hatte Stricker einen Gastlehrauftrag an der Kunsthochschule Bergen in Norwegen.

Arbeitsaufenthalte führten ihn in die äussere Mongolei, (1994), ein Gastatelier am Sydney College of the Arts nach Australien, (2003), nach ETANENO, einem Museum im Buschland von Namibia, (2007) und nach Mexiko City, 2010.

Thomas Stricker lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Werk

Thomas Stricker setzt sich mit Fragestellungen zu öffentlichem Raum und Landschaft auseinander. Seine Projekte gehen dabei weit über das traditionelle Skulpturenverständnis hinaus. Sie zeigen soziale Interdependenzen und Wechselwirkungen zwischen Mensch, Natur und Technik. Strickers ortsspezifische Projekte und Skulpturen benutzen vielfältige Materialien, wie etwa Alabaster, Beton, Gummi, Hartschaum, Holz, Pflanzen oder Wachs. Alle konkreten Skulpturen lassen vielschichtige Assoziationen zu. Die Entstehungs- und Arbeitsprozesse der Werke Strickers sind interaktive Kommunikationsprozesse mit Auftraggebern und Betrachtern. Damit nehmen sie auch den von Joseph Beuys erweiterten Kunstbegriff der Sozialen Plastik auf.

108 skulpturale Fragen nennt Stricker seit 1996 sein Langzeitprojekt, in dem er versucht, die Möglichkeiten zeitgenössischer Skulptur auszuloten und mit Konzeptkunst, sozialer Plastik und Landschaftsarchitektur zu verbinden. Die einzelnen Arbeiten sind der Versuch, Antworten auf eine jeweils spezifische Frage zum gegenwärtigen Skulpturenbegriff zu finden. Die Natur in ihren vielfältigen Variationen ist ständig wiederkehrendes Thema seiner Projekte, die unter Verwendung unterschiedlicher Medien – Fotografie, Text, Video, Internet – entstehen. [1] Die Intention des Künstlers ist: eine Welt bauen, die mit dem Hier und Jetzt wenig zu tun hat, sondern sich an die Zeitformen der Vergangenheit beziehungsweise der Zukunft richtet. [2]

Meteorit, 2000, Hamburg, Alsterwiesen
Landschaft im Fluss, Projekt Ruhr 2010

Projekte im öffentlichen Raum (Auswahl)

  • 1999 : und sie dreht sich doch, Heilpädagogische Schule Flawil (CH) [3]
  • 2000 : Die Meteoritenwerkstatt, im Rahmen der Ausstellung „Aussendienst“, Kunstverein und Kulturbehörde in Hamburg [4]
  • 2001 : mehr als siebenzehntel, Internationaler Seegerichtshof Hamburg [5]
  • 2001 : Das Land fliesst wirklich, Kanal/Wasser-Bauamt Düsseldorf und die Gemeinde Kivaa, Kenia
  • 2003/2004 : blüht es oder blüht es nicht?, Stromberg, Skulptur Biennale Münsterland
  • 2005 : Impluvium, Finanzamtszentrum Aachen
  • 2006 : kleine Welten, Caritasplatz Düsseldorf
  • 2007 : Primary schoolgarden Kalkfeld, Etaneno Museum im Busch, Namibia, Afrika [6]
  • 2009 : permanent lightning, Grevenbroich [7]
  • 2010 : La tierra nueva de Tlatelolco, im Rahmen der Ausstellung „residual“, Mexico-City [8]

Ausstellungen (Auswahl)

Preise

  • 1989 : Markus Lüpertz Preis der Kunstakademie Düsseldorf
  • 1989 : Wilhelm-Zimolong-Förderpreis für junge Kunst aus dem Ruhrgebiet, Gladbeck
  • 1990 : Förderpreis für Bildende Kunst des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft, Bonn
  • 1993 : Graduierten Stipendium, Kunstakademie Düsseldorf
  • 1994 : Peter Mertes Stipendium, Bonner Kunstverein
  • 1995 und 1999 : Werkzeitbeitrag der Ausserrhodischen Kulturstiftung
  • 1996 : Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf
  • 1997 : Arbeitsstipendium des Kunstfonds e.V. Bonn
  • 2001 : Förderprogramm junger Künstler, Art Cologne, Köln
  • 2003 : Artist in residence, Sydney College of the Arts, Australien
  • 2007 : Artist in residence, Etaneno Museum im Busch, Namibia, Afrika

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Text von Wolfgang Fehrer zum Werk von Thomas Stricker
  2. Text von Stefanie Kreuzer zu Impluvium
  3. Projektbeschreibung mit Fotos
  4. Projektbeschreibung mit Fotos
  5. Projektbeschreibung mit Fotos
  6. Projektbeschreibung und Künstler
  7. Pressebericht
  8. ausführliche Projektbeschreibung
  9. ausführliche Projektbeschreibung
  10. Projektbeschreibung mit Video

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stricker — ist der auf den Beruf des Strickers zurückgehende Familienname folgender Personen: Adolf Stricker (* 1940), österreichischer Politiker (ÖVP) Augustin Reinhard Stricker (um 1680–unsicher: 1718), deutscher Komponist und Dirigent Carlos Stricker (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Widiger — Thomas A. Widiger is currently a faculty member at the University of Kentucky in the Department of Psychology. His research interests are concerned generally with the diagnosis and classification of psychopathology. He is more specifically… …   Wikipedia

  • Sven Stricker — (* 25. Juni 1970 in Tönning) ist ein deutscher Hörspielregisseur. Stricker studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften in Essen. Ende der 1990er Jahre begann er als Regisseur für Kinderhörspiele für den Ravensburger Buchverlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Karol Stricker — was born May 21st 1959 in Buffalo, NY. The child of Thomas and Margaret McEniry, established herself as a painter of fine porcelain. Her Native American and fantasy works were well received for their level of detail and attention to historical… …   Wikipedia

  • Jan Schüler — (* 9. Januar 1963 in Gießen) ist ein deutscher Maler und Grafiker. In seiner Malerei behandelt er klassische Themen wie das Porträt, die Figur in Landschaft und reine Landschaftsdarstellungen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl)… …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Kiffl — (* 19. Dezember 1939 in Karlsbad (Tschechien)) ist eine deutsche Fotografin, die vor allem mit ihren Künstler Porträts bekannt wurde. Noch vor der berühmten Düsseldorfer „Becher Schule“ (Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Thomas Ruff)… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Zimolong — Wilhelm Bernhard Zimolong (* 12. Mai 1922 in Elberfeld; † 11. März 1979 in Essen) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wilhelm Zimolong Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Kurpfälzisches Kammerorchester — Das Kurpfälzische Kammerorchester wurde 1952 vom ehemaligen Generalmusikdirektor des Mannheimer Nationaltheaters Eugen Bodart gegründet. Es ist ein Vollzeit Kammerorchester mit 14 fest angestellten Musikern. Es sieht sich als Nachfolger der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammstrecke 3 (Stadtbahn Düsseldorf) — Stadtbahn Logo Die Wehrhahn Linie ist eine 3,4 Kilometer lange in Bau befindliche U Bahnstrecke in der Düsseldorfer Innenstadt. Der erste Spatenstich war am 28. November 2007, die ersten Bauarbeiten begannen im Februar 2008 und die Fertigstellung …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Benrather Straße — Benrather Straße U Bahnhof in Düsseldorf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”