Ulrike Müßig

Ulrike Müßig

Ulrike Müßig (geborene Seif, * 1968 in Würzburg) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Rechtshistorikerin und Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Passau.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ulrike Müßig studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Cambridge (GB) sowie als Gast an der Université Paris I, Panthéon-Sorbonne in Frankreich. Gefördert wurde sie mit dem Hochbegabtenstipendium der Bayerischen Hundhammerstiftung, von der Studienstiftung des deutschen Volkes und mit einem Auslandsstipendium des DAAD. Nach dem Referendarexamen 1993 war sie Promotionsstipendiatin der Studienstiftung am Institut für Rechtsvergleichung der Universität Würzburg und am Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, bis sie 1995 mit der rechtsvergleichenden Arbeit Der Bestandsschutz besitzloser Mobiliarsicherheiten im deutschen und englischen Recht promoviert wurde. Nach dem mit dem Assessorexamen 1996 abgeschlossenen Referendariat in Würzburg, Brüssel und Paris war Ulrike Müßig von 1996 bis 1999 Habilitationsstipendiatin am Institut für deutsche und bayerische Rechtsgeschichte der Universität Würzburg bei Professor Dietmar Willoweit.

2000 habilitierte sie sich mit einer rechtshistorischen Arbeit an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg für die Fachgebiete Europäische und Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht. Die Habilitationsleistung wurde mit dem Heisenberg-Preis der DFG ausgezeichnet und ist 2009 unter dem Titel Recht und Justizhoheit, Der gesetzliche Richter im historischen Vergleich von der Kanonistik bis zur Europäischen Menschenrechtskonvention, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in Deutschland, England und Frankreich in 2. Auflage erschienen. 2000 wurde Ulrike Müßig an die Universität Passau auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte berufen. Ein gleichzeitiges Berufungsangebot der Universität Bielefeld wurde ausgeschlagen. 2003 hat sie einen Ruf an die Universität Bern abgelehnt.

Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit sind die europäische Verfassungsgeschichte vom 12. bis zum 21. Jahrhundert einschließlich der Zeitgeschichte der europäischen Integration, die Geschichte der Höchstgerichtsbarkeit, das römisch-kanonische Erbrecht in mittelalterlichen deutschen Rechtsaufzeichnungen und die Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts. Zum Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, zur Enzyklopädie der Neuzeit und zur Oxford International Encyclopedia of Legal History hat sie gewichtige Beiträge beigesteuert. Zusammen mit Horst Dreier und Michael Stolleis gibt sie bei Mohr Siebeck die Grundlagen der Rechtswissenschaft heraus.

Kennzeichnend für ihr Schaffen ist ihr Bemühen, die historischen Fächer als Bestandteil der juristischen Ausbildung zu erhalten, Bedingungen für interdisziplinäre Forschung zu schaffen und einen internationalen Gedankenaustausch sowie Graduiertenförderung zu ermöglichen. Seit 2010 ist Müßig Dekanin der Juristischen Fakultät an der Universität Passau.

Ehrungen

Für ihre wissenschaftlichen Leistungen wurde Ulrike Müßig mit dem Bayerischen Habilitationsförderpreis 1996, mit dem Preis der Unterfränkischen Gedenkjahresstiftung für Wissenschaft 1997 und mit dem Heisenberg-Preis der DFG 2000 ausgezeichnet. 2008 war sie für den Gerda-Henkel-Preis nominiert.

Schriften (Auswahl)

Publikationen sind bis 2005 unter dem Geburtsnamen Seif, ab 2006 unter dem Ehenamen Müßig erschienen:

  • Europäische Verfassungsgeschichte (hrsg. zus. mit Dietmar Willoweit), München 2003.
  • Der gesetzliche Richter ohne Rechtsstaat? Eine historisch-vergleichende Spurensuche, Berlin 2007.
  • Die europäische Verfassungsdiskussion des 18. Jahrhunderts, Tübingen 2008.
  • Recht und Justizhoheit, Der gesetzliche Richter im historischen Vergleich von der Kanonistik bis zur Europäischen Menschenrechtskonvention, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in Deutschland, England und Frankreich. Erweiterte und verbesserte 2. Auflage, Berlin 2009.

Recht und Justizhoheit wird ins Spanische und die europäische Verfassungsdiskussion wird ins Englische übersetzt.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Müßig — hat verschiedene Bedeutungen: Als Adjektiv bezeichnet es einen langsamen Vorgang (Müßiggang) Müßig ist der Familienname folgender Personen: Georg Müßig (Ordensname Pater Markus; 1875–1952), deutscher Kapuziner; Gründer der Krefelder… …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Passau — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Passau Gründung 1. August 1978 Ort Passau Bundeslan …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Hau — Wolfgang Hau, vollständiger Name: Wolfgang Jakob Hau Faymonville, (* 21. August 1968 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Würzburg — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 In Würzburg geborene Persönlichkeiten 1.1 13. bis 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich Wilhelm I., König in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. (Preussen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. von Preußen — (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem Haus Hohenzollern, bekannt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm II. (Brandenburg) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”