Verein Naturschutzpark

Verein Naturschutzpark
Offizielles Logo
Wilsede in der Lüneburger Heide
Historische Zäune in Wilsede
Ein Birkhahn im Naturschutzgebiet
Stühbusch im Winter

Der Verein Naturschutzpark e.V. (kurz: VNP) wurde 1909 in München gegründet und hatte sich zum Ziel gesetzt, großflächig Naturschutz zu betreiben.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Nach dem Vorbild der amerikanischen Nationalparks wollte der Verein in Mitteleuropa in den wichtigen und repräsentativen Naturräumen – Hochgebirge, Mittelgebirge und Tiefland – Gebiete in einer Größenordnung von jeweils mindestens 20.000 Hektar unter Schutz stellen.

Im Hochgebirge hat der Verein maßgeblich dazu beigetragen, dass der erste Nationalpark in Österreich im heutigen Nationalpark Hohe Tauern entstand. Die hier teilweise bereits seit 1913 im Eigentum des Vereins befindlichen Flächen (rund 3.200 Hektar) liegen im Sonderschutzgebiet und im Kerngebiet dieses Nationalparks.

Im Mittelgebirge konnte der Verein zur Zeit seiner Gründung zunächst keine Flächen erwerben. Die ins Auge gefassten Gebiete (z.B. Bayerischer Wald) wurden nicht verkauft. Im Jahr 1956 initiierte der damalige Vorsitzende des VNP, Dr. h.c. Alfred Toepfer aus Hamburg, ein Programm zur Gründung von Naturparken. Dies hatte auch die Ausweisung großräumiger und schutzwürdiger Mittelgebirgslandschaften zur Folge. Heute gibt es über 100 Naturparke in der Bundesrepublik Deutschland, die unter dem Verband Deutscher Naturparke (VDN) organisiert sind.

Im Tiefland von Norddeutschland wurde der private Verein bereits 1910 – ein Jahr nach seiner Gründung – mit dem Ankauf des „Wilseder Berges“ aktiv. Heute besitzt der VNP mit seiner im Jahr 2002 gegründeten Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide rund 8.500 Hektar Eigentumsfläche im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, weitere knapp 1.200 Hektar konnten langfristig angepachtet werden. Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide wäre ohne den VNP nicht entstanden.

Bedeutung des Naturschutzgebietes

Die Bedeutung dieses Naturschutzgebietes ist auch international anerkannt. Bereits im Jahr 1967 wurde ihm - als erstem Gebiet in Deutschland – vom Europarat in Straßburg das Europa-Diplom zugesprochen, das mit Auflagen versehen ist und in einem fünfjährigen Turnus überprüft wird. Bisher ist dieses Diplom bei jeder Überprüfung neu bestätigt. Die Heideflächen im Naturschutzgebiet sind die größten zusammenhängenden Reste binnenländischer Zwergstrauchheiden Mitteleuropas. Sie haben deshalb für eine spezielle Tier- und Pflanzenwelt eine überlebenswichtige Bedeutung. Heute befinden sich fast alle Heideflächen des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide im Besitz der zum Verein gehörenden Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide.

Der hohe Waldanteil von knapp 60 Prozent macht das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide gleichzeitig zu einem der größten Waldnaturschutzgebiete Deutschlands. Zusammen mit den vielen hier vorhandenen Moortypen und den Bachläufen stellt dieses Naturschutzgebiet somit eine verkleinerte Abbildung der zum Teil seit Jahrtausenden existierenden Lebensräume im nordwestdeutschen Tiefland dar.

Aufgaben

Seine Aufgabe sieht der VNP gemeinsam mit seiner Stiftung in der Pflege und Bewahrung der Gesamtgefilde der historischen Kulturlandschaft der Lüneburger Heide. Die Lebensräume der historischen Kulturlandschaft sind durch den Menschen geschaffen worden und werden durch den VNP und seine Stiftung mit einer Vielzahl von Pflegemaßnahmen erhalten. Dazu gehört die Beweidung von Heide- und Offenlandflächen mit sechs eigenen Herden der Grauen Gehörnten Heidschnucke. Das Plaggen und Schoppern von vergrasten Heideflächen wird ebenso durchgeführt wie das Mähen oder Abbrennen veralteter Heide. Ferner müssen die Heiden im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide entkusselt, d.h. von aufkommenden Gehölzen befreit werden, da sie sich ansonsten zu Wald entwickeln würden. Dazu gehören kulturhistorische Landnutzungsformen wie die Nutzung von Hutewald, die Erhaltung der Dreesch-Wirtschaft oder der Schutz von Bau- und Bodendenkmälern.

Die Landwirtschaft im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide erhält durch den VNP-Landschaftspflegehof Tütsberg (anerkannter BIOLAND-Betrieb) neue Impulse. Hier werden Methoden entwickelt, die landwirtschaftliche Nutzung mit Ansprüchen des Naturschutzes in Einklang bringen. Die Aufgaben und Ziele von Verein Naturschutzpark und seiner Stiftung erfolgen durch die Beiträge der rund 3.200 Vereinsmitglieder, durch Spenden, durch Einnahmen aus Verpachtungen und durch öffentliche Zuschüsse.

Vorsitzende

  • 1909 bis 1927: Erwin Bubeck (Gutsbesitzer aus Eschenau / Heilbronn)
  • 1927 bis 1940: Dr. Heinrich Wilckens (Landgerichtsdirektor aus Bremen)
  • 1940 bis 1941: Friedrich Roselius (Kaufmann aus Bremen)
  • 1941 bis 1942: Hofrat Walther Keller (Stuttgart)
  • 1943 bis 1953: Hans Domitzlaff (Egestorf)
  • 1954 bis 1984: Dr. h.c. Alfred Toepfer (Hamburg)
  • 1985 bis 1993: Fritz Kellinghusen (Hamburg)
  • 1993 bis 2008: Hans Joachim Röhrs (Oberkreisdirektor a.D. des Landkreises Harburg)
  • seit 2008: Wilfried Holtmann (Vögelsen)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturschutzpark Lüneburger Heide — Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide ist eines der ältesten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands, und das älteste und größte Naturschutzgebiet in Niedersachsen. Am 29. Dezember 1921 wurde erstmals ein Gebiet von vier Quadratmeilen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lüneburger Heide — Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) in der Lüneburger Heide …   Deutsch Wikipedia

  • D28 Lüneburger Heide — Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) in der Lüneburger Heide Sandheidefläche in der Lüneburger Heide …   Deutsch Wikipedia

  • Heidjer — Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) in der Lüneburger Heide Sandheidefläche in der Lüneburger Heide …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutzgebiet Lüneburger Heide — 53.1685944444449.9397138888889 Koordinaten: 53° 10′ 7″ N, 9° 56′ 23″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Artikel benennt einzelne Stationen der Entwicklung von Naturschutz und Landschaftspflege, wobei fachliche Konzepte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilsede — Das Heidedorf Wilsede (etwa 40 Einwohner) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bispingen im Heidekreis in der Lüneburger Heide, Niedersachsen. Wilsede ist zwar kein Museumsdorf im engeren Sinne, dennoch sind hier alle Merkmale eines vorindustriellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dat ole Huus — Heidemuseum „Dat ole Huus“ in Wilsede Das Heidemuseum Dat ole Huus (plattdeutsch: Das alte Haus) ist ein Heimatmuseum in Wilsede in Niedersachsen, das 1907 gegründet worden ist. Damit ist es eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Naturschutzbund — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte, heutige Bedeutung Matt314 18:26, 20. Jan 2006 (CET) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Naturpark Lüneburger Heide — Der Naturpark Lüneburger Heide liegt mit einer Fläche von 1070 km² im nördlichen Niedersachsen. Träger des Naturparks ist der Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.. Im Naturpark Lüneburger Heide leben 90.000 Menschen. Heidefläche bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”