- Wabe-Schunter-Beberbach
-
Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach
Lage des Stadtbezirks Wabe-Schunter-Beberbach
(dunkelgrau) in BraunschweigBezirksbürgermeister: Stadtbezirk: Nr. 112 Einwohner: Fläche: Bevölkerungsdichte: Wabe-Schunter-Beberbach ist ein Stadtbezirk Braunschweigs (Nr. 112), der einige im Nordosten und Osten gelegene Stadtteile umfasst. Zusammen mit den Stadtbezirken Hondelage und Volkmarode bildet Wabe-Schunter-Beberbach den Gemeindewahlbezirk 11.
Der Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach entstand zum 1. November 2011 durch den Zusammenschluss der Stadtbezirke Wabe-Schunter und Bienrode-Waggum-Bevenrode. Der Stadtbezirksrat wurde bereits im September 2011 gewählt. Der Name leitet sich aus den Gewässern Wabe, Schunter und Beberbach ab. Zunächst wurde Gliesmarode-Querum-Waggum als Name für den neuen Stadtbezirk angekündigt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Wabe bei GliesmarodeOrtschaften
Im Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach liegen folgende Ortschaften:
und der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg.
Politik
Stadtbezirksrat
Der Stadtbezirksrat des Stadtbezirks Westliches Ringgebiet hat 17 Mitglieder und setzt sich seit 2011 wie folgt zusammen:[1]
Einzelnachweise
- ↑ Info-Line Braunschweig; 5, 2011
Stadtbezirke in BraunschweigBroitzem (223) | Heidberg-Melverode (212) | Hondelage (113) | Innenstadt (131) | Lehndorf-Watenbüttel (321) | Nordstadt (331) | Östliches Ringgebiet (120) | Rüningen (224) | Schunteraue (332) | Südstadt-Rautheim-Mascherode (213) | Stöckheim-Leiferde (211) | Timmerlah-Geitelde-Stiddien (222) | Veltenhof-Rühme (322) | Viewegsgarten-Bebelhof (132) | Volkmarode (114) | Wabe-Schunter-Beberbach (112) | Wenden-Thune-Harxbüttel (323) | Westliches Ringgebiet (310) | Weststadt (221)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wabe-Schunter — Wappen Karte fehlt noch fehlt noch Stadtbezirk Wabe Schunter Bezirksbürgermeister: Stadt: Braunschweig Stadtbezirk: Nr. 111 … Deutsch Wikipedia
Schunter — Zufluss der Lutter (rechts) bei BeienrodeVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Bienrode-Waggum-Bevenrode — Stadtbezirk Bienrode Waggum Bevenrode Bezirksbürgermeister: Götz Rüdiger Kliesch (CDU) Stadtbezirk: Nr. 112 Einwohner: 6.242 (31. Dezember 2009) Fläche:[1] 14,85 km² … Deutsch Wikipedia
Bevenrode — Stadt Braunschweig Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Viewegsgarten-Bebelhof — Stadtbezirk Viewegs Garten Bebelhof Lage von Viewegs Garten Bebelhof (dunkelgrau) in Braunschweig Bezirksbürgermeisterin: Eva Ziegler Schrey Stadtbezirk: Nr. 132 … Deutsch Wikipedia
Schunteraue — Stadtbezirk Schunteraue Bezirksbürgermeister: Gudrun Ohst (SPD) Stadtbezirk: Nr. 332 Einwohner: 5.412 (31. Dez. 2009) Fläche[1]: 3,56 km² … Deutsch Wikipedia
Stöckheim-Leiferde — Stadtbezirk Stöckheim Leiferde Bezirksbürgermeister: Stadtbezirk: Nr. 211 Einwohner: 8.360 (31. Dezember 2009) Fläche[1]: 10,41 km² … Deutsch Wikipedia
Heidberg-Melverode — Stadtbezirk Heidberg Melverode Lage des Stadtbezirks Heidberg Melverode (dunkelgrau) in Braunschweig Bezirksbürgermeister: Jens Wilhelm (FDP) Stadtbezirk … Deutsch Wikipedia
Lehndorf-Watenbüttel — Stadtbezirk Lehndorf Watenbüttel Lage des Stadtbezirks Lehndorf Watenbüttel (dunkelgrau) in Braunschweig Bezirksbürgermeister: Karl Grziwa (CDU) … Deutsch Wikipedia
Südstadt-Rautheim-Mascherode — Karte Lage des Stadtbezirks Südstadt Rautheim Mascherode (dunkelgrau) in Braunschweig Stadtbezirk Südstadt Rautheim Mascherode Bezirksbürgermeister … Deutsch Wikipedia