- Wasserkraftwerk Beuerberg
-
Wasserkraftwerk Beuerberg Lage Koordinaten 47° 49′ 47,7″ N, 11° 24′ 46,9″ O47.82991666666711.413027777778Koordinaten: 47° 49′ 47,7″ N, 11° 24′ 46,9″ O Land: Deutschland Ort: Eurasburg, Ortsteil Beuerberg Gewässer: Loisach Kraftwerk Eigentümer: privat Betreiber: privat Betriebsbeginn: 1980 Technik Engpassleistung: 0,388 Megawatt Regelarbeitsvermögen: 1,6 Millionen kWh Sonstiges Das Wasserkraftwerk Beuerberg ist ein privates Laufwasserkraftwerk an der Loisach im Ortsteil Beuerberg der Gemeinde Eurasburg im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Die frühere Wassermühle steht am Fuß des zum Kloster Beuerberg hinaufführenden Steilhangs neben dem 1832 gebauten und unter Denkmalschutz stehenden Gasthaus Zur Mühle[1] über einem aus der Loisach ausgeleiteten und geringfügig angestauten Mühlbach. Der Mühlbach beginnt an der Stelle, an der auch der Loisach-Isar-Kanal abgeleitet wird. Die nicht mehr für den ursprünglichen Betrieb benötigten Teile der Mühle sind von gewerblichen Unternehmen belegt.
Das Kraftwerk in seiner seit 1980 bestehenden Form hat eine installierte Leistung von 388 kW. Die Regelarbeit pro Jahr beträgt ca. 1,6 GWh.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
Obere Isar: Krün | Sylvenstein | Fleck | Bad Tölz | Mühltal (Mühltalkanal)
Walchensee/Loisach: Obernach | Niedernach | Walchensee | Schönmühl | Beuerberg | Eurasburg | Wolfratshausen
Isar-Werkkanal: Höllriegelskreuth | Pullach | Isarwerk 1 | Isarwerk 2 | Isarwerk 3 | Stadtbachstufe
Auer Mühlbach: Kraemer’sche Kunstmühle | Bäckermühle | Muffatwerk | Maxwerk
Mittlere Isar: Prater | Tivoli (Eisbach) | Oberföhring | Ludwigswehr | Gerlmühle | Maxwehr
Mittlere-Isar-Kanal: Ismaning | Neufinsing | Aufkirchen | Eitting | Pfrombach | Uppenborn 1 + 2
Untere Isar: Altheim | Niederaichbach | Gummering | Dingolfing | Gottfrieding | Landau | Ettling | Pielweichs
Wikimedia Foundation.