- Isarwerk 2
-
Isarwerk 2 Isarwerk 2, Nordseite Lage Koordinaten 48° 6′ 24″ N, 11° 33′ 7″ O48.10666666666711.551944444444Koordinaten: 48° 6′ 24″ N, 11° 33′ 7″ O Land: Deutschland
Bayern
Ort: München Gewässer: Isar-Werkkanal Kraftwerk Eigentümer: Stadtwerke München Bauzeit: 1921-1923[1] Betriebsbeginn: 1923[1] Technik Engpassleistung: 2,52[2] Megawatt Durchschnittliche
Fallhöhe:4,20[1] m Ausbaudurchfluss: 70[2] m³/s Regelarbeitsvermögen: 15[2] Millionen kWh Turbinen: 4x Kaplan-Turbine[2] Generatoren: 4x Drehstrom-Synchron Sonstiges Website: http://www.swm.de Stand: 2011 Das Isarwerk 2 ist ein Laufwasserkraftwerk an der Isar.
Das 1921 bis 1923 erbaute Kraftwerk liegt am Flaucher im Münchner Stadtbezirk Sendling. Die elektrische Leistung von 2,2 MW wird durch zwei je 1.100 kW leistende Francis-Turbinen erzeugt. Der Betreiber des Kraftwerks sind die Stadtwerke München. Das Kraftwerk liegt nicht direkt an der Isar, sondern wird von einem bei Buchenhain ausgeleiteten, etwa 12 km langen Isar-Werkkanal, der bei der Braunauer Eisenbahnbrücke wieder in die Isar mündet, mit Wasser versorgt.
Zwischen 2008 und 2010 wurde das Isarwerk 2 zur Leistungssteigerung modernisiert. Nach der vorübergehenden Stilllegung im März 2009 wurde das Gebäude saniert und umgebaut. Dabei wurden die beiden Francis-Doppel-Zwillingsturbinen durch vier Kaplan-Turbinen mit vertikaler Welle ersetzt. Alle vier Turbinen zusammen haben eine Gesamtleistung von 2.520 Kilowatt und werden anstatt bisher 11,4 zukünftig rund 15 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr liefern. Der mittlere Wirkungsgrad stieg von 60 % auf über 80 %.[2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c Stadtwerke München: Energie aus Wasser. Abgerufen am 25. Juli 2011.
- ↑ a b c d e Stadtwerke München: Wasserkraftwerk Isar 2 modernisiert: Rund 30 % mehr Ökostrom für München. Abgerufen am 26. Juli 2011.
Weblinks
Obere Isar: Krün | Sylvenstein | Fleck | Bad Tölz | Mühltal (Mühltalkanal)
Walchensee/Loisach: Obernach | Niedernach | Walchensee | Schönmühl | Beuerberg | Eurasburg | Wolfratshausen
Isar-Werkkanal: Höllriegelskreuth | Pullach | Isarwerk 1 | Isarwerk 2 | Isarwerk 3 | Stadtbachstufe
Auer Mühlbach: Kraemer’sche Kunstmühle | Bäckermühle | Muffatwerk | Maxwerk
Mittlere Isar: Prater | Tivoli (Eisbach) | Oberföhring | Ludwigswehr | Gerlmühle | Maxwehr
Mittlere-Isar-Kanal: Ismaning | Neufinsing | Aufkirchen | Eitting | Pfrombach | Uppenborn 1 + 2
Untere Isar: Altheim | Niederaichbach | Gummering | Dingolfing | Gottfrieding | Landau | Ettling | Pielweichs
Wikimedia Foundation.