Wien (1911)

Wien (1911)
Wien
LA Wien.jpg
p1
Schiffsdaten
Flagge Osterreich-UngarnÖsterreich-Ungarn (Handelsflagge) Österreich-Ungarn
Italien 1861Italien Italien
andere Schiffsnamen
  • Vienna (1921)
  • Po (1935)
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen Triest
Reederei Österreichischer Lloyd
Bauwerft Lloyd Austriaco (Triest)
Baunummer 125
Stapellauf 4. März 1911
Verbleib 14. März 1941 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
134,9 m (Lüa)
Breite 16,2 m
Tiefgang max. 6,91 m
Vermessung 7357 BRT / 3199 NRT
Maschine
Maschine Dampfmaschine
Maschinen-
leistung
10.000 PS
Geschwindigkeit max. 18 kn (33 km/h)
Propeller 2
Sonstiges
Registrier-
nummern

Registernummer: 511

Die Wien (III) war ein 1911 in Dienst gestelltes Passagierschiff des Österreichischen Lloyd. Sie war das bis dahin größte und leistungsstärkste Schiff Österreichs. 1918 im Hafen von Pola gesunken, wurde das Schiff gehoben und war noch viele Jahre im Einsatz. Am 14. März 1941 wurde der Dampfer unter dem Namen Po in der Hafenstadt Valona im Einsatz als Hospitalschiff von britischen Torpedobombern versenkt.

Inhaltsverzeichnis

Passagierschiff

Das 7357 BRT große Dampfschiff Wien wurde am 25. November 1909 bei der Werft Lloyd Austriaco in der damals noch zu Österreich gehörenden Hafenstadt Triest auf Kiel gelegt und am 28. August 1911 fertiggestellt. Der Dampfer war 134,9 Meter lang, 16,2 Meter breit und hatte einen Tiefgang von 6,91 Metern. Das Schiff wurde von zwei Schiffsschrauben angetrieben. Die Maschinen leisteten 10.000 PS.

Die Wien hatte ein Schwesterschiff, die Helouan (7367 BRT), die am 19. Januar 1912 fertiggestellt wurde. Sie sank am 12. August 1937 bei Neapel nach einem Brand an Bord. Während des Ersten Weltkriegs dienten die Wien und die Helouan als Hospitalschiffe für das Rote Kreuz.

Der Österreichische Lloyd setzte die beiden Schiffe als Expressdampfer auf der Route nach Alexandria ein, der damals profitabelsten Verkehrsverbindung im Mittelmeer. Es gelang der Reederei, die schnellste Verbindung vom Kontinent nach Alexandria herzustellen. Die Fahrzeit verkürzte sich um einen Tag und Alexandria konnte von Triest aus bereits in drei Tagen erreicht werden. Ferner legte man bei der Ausstattung des Schiffs auf den Komfort und das Wohlergehen der Passagiere großen Wert. Durch diese Maßnahmen wurde die Stellung des Österreichischen Lloyd im Alexandria-Service ausgebaut. Der Lloyd gewann an Bedeutung und konnte seine Position gegen die internationale Konkurrenz erfolgreich behaupten.

Erster Weltkrieg und Folgejahre

Der Beginn des Ersten Weltkriegs brachte massive Einschränkungen des internationalen Schiffsverkehrs. Die Wien wurde wie schon andere Schiffe des Österreichischen Lloyds zuvor von der Marine als Hospitalschiff angefordert. Am 16. Februar 1916 begann ihr Dienst als solches. Bereits am 29. Juni 1916 wurde die Wien wieder aus dem Dienst entlassen, nachdem sie sich nach einer Grundberührung einen defekten Propeller zugezogen hatte.

Am 7. Dezember 1917 forderte das Militär den Dampfer erneut an und setzte ihn als Wohnschiff für die Besatzungen der kaiserlich deutschen U-Boote in Pola ein. Des Weiteren wurden von der deutschen Funkaufklärung auf der Wien Beobachtungs- und Entzifferungsstellen zur Überwachung des mittleren und westlichen Mittelmeers eingerichtet.

Bei Kriegsende, in der Nacht zum 1. November 1918, als das Flottenflaggschiff SMS Viribus Unitis im Hafen von Pola von italienischen Kampfschwimmern versenkt wurde, sank nach einer Explosion auch die Wien auf den Grund des Hafens. Die Untergangsursache konnte nie vollständig aufgeklärt werden. Möglicherweise ist das Schiff ebenfalls einer italienischen Seemine oder der deutschen Besatzung der Funkaufklärungsstelle an Bord im Versuch, ihre Ausrüstung zu vernichten, zum Opfer gefallen.

Nach Kriegsende wurde das Schiff von Italien gehoben und wieder hergestellt. 1921 nahm der Lloyd Triestino, die italienische Nachfolgegesellschaft des Österreichischen Lloyd, das Schiff in Betrieb und änderte den Namen in Vienna. Die Vienna fuhr auf der der Fernroute nach Asien. 1935 wurde der Name des Schiffs in Po geändert.

Nach dem Eintritt Italiens in den Zweiten Weltkrieg am 10. Juni 1940 wurde der Dampfer Po wieder von der Armee requiriert und ab dem 21. November 1940, wie bereits im Ersten Weltkrieg, als Hospitalschiff verwendet. Es transportierte und versorgte im Zuge von 14 Einsatzfahrten 6600 italienische Soldaten, die bei den Kämpfen in Griechenland und Libyen verwundet worden waren.

Versenkung

Im März 1941 lag das Schiff anlässlich des italienischen Feldzuges in Albanien und Griechenland gemeinsam mit anderen Schiffen der italienischen Flotte in der Bucht von Valona vor Anker. Zu diesem Zeitpunkt war Edda Ciano, die Tochter von Benito Mussolini und Ehefrau des italienischen Außenministers Graf Galeazzo Ciano, als Krankenschwester auf dem Schiff tätig.

Nach internationalen Bestimmungen waren Hospitalschiffe durch einen auffälligen weiß-roten Anstrich, aufgemalte große rote Kreuze sowie die Beleuchtung des Schiffes bei Nacht kenntlich zu machen. Da jedoch die anderen Kriegsschiffe in der Bucht ebenfalls beleuchtet waren, ordnete das Marinekommando in Valona dem Kapitän des Hospitalschiffes an, während der Nacht die Beleuchtung nicht einzuschalten.

In der Nacht zum 14. März 1941 erfolgte ein Luftangriff britischer Torpedobomber des Typs Swordfish. Dies war der gleiche Flugzeugtyp, der dem deutschen Kriegsschiff Bismarck durch einen Treffer in die Ruderanlage zum Verhängnis geworden war. Ziel waren Schiffe der in der Bucht von Valona liegenden italienischen Flotte. Die angreifenden Flugzeuge gehörten der 815 Naval Air Squadron der Fleet Air Arm (FAA) an und waren auf dem RAF Airfield von Paramythia stationiert. Bis heute kann nur spekuliert werden, ob das verdunkelt in der Bucht liegende Schiff von den Angreifern als Hospitalschiff erkannt wurde oder nicht.

Zum Zeitpunkt des Angriffs befanden sich keine Verwundeten an Bord. Die Menschen an Bord sprangen über Bord und retteten sich schwimmend an Land, darunter auch Edda Ciano. Dennoch kamen drei Menschen durch die Attacke ums Leben, die italienischen Krankenschwestern Maria Federici, Vanda Sechi und Ennia Tramontani.

Die Leitung des Angriffes wurde von Lieutenant Charles Lamb übernommen. Beim Zielanflug tauchte er mit dem Fahrgestell ins Wasser ein. Es gelang ihm, die Kontrolle über sein Flugzeug zu behalten, den Angriff gegen den von ihm beschriebenen dunklen Schiffskörper weiter zu führen und den Torpedo abzuwerfen. Der ihm nachfolgende Lt. Michael Torrens-Spence erkannte in der Dunkelheit ein großes unbeleuchtetes Passagierschiff, das er mit seinem Torpedo angriff. Die anderen Torpedobomber fanden keine lohnenden Ziele und kehrten mit den Torpedos um. Lt. Charles Lamb führte den Verband sicher wieder nach Paramythia zurück. Später stellte sich heraus, dass bei dem Angriff das Hospitalschiff Po (Position 40.22N/19.28E) sowie der 3539 BRT große Dampfer Santa Maria versenkt worden waren. Die Versenkung der Po wurde von der italienischen Propaganda instrumentalisiert.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wien (Begriffsklärung) — Wien bezeichnet: Wien, die Hauptstadt und gleichzeitig ein Bundesland Österreichs Klein Wien, einen Ort in der Gemeinde Furth bei Göttweig in Niederösterreich Wien (Fluss), einen Fluss, der in Wien in den Donaukanal mündet in der Physik den „Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Wien 23 — XXIII. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Liesing …   Deutsch Wikipedia

  • 1911 en économie — 1911 Années : 1908 1909 1910  1911  1912 1913 1914 Décennies : 1880 1890 1900  1910  1920 1930 1940 Siècles : XIXe siècle & …   Wikipédia en Français

  • Wien Energie Gasnetz — GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1998 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Wien (desambiguación) — Saltar a navegación, búsqueda Wien es el nombre alemán para Viena, ciudad de Austria. Puede referirse a: Wilhelm Wien (1864–1928), físico alemán ganador del premio Nobel en 1911 Ley de desplazamiento de Wien, ley de la física. Aproximación de… …   Wikipedia Español

  • Wien — es el nombre alemán para Viena, ciudad de Austria. También puede referirse a: Wilhelm Wien (1864–1928), físico alemán ganador del premio Nobel en 1911. Ley de desplazamiento de Wien, ley de la física. Aproximación de Wien: proposición de la… …   Wikipedia Español

  • 1911 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Wien — österreichische Bundeshauptstadt; Mozartstadt (umgangssprachlich); Bundesland Wien; Becs (ungarisch); Hauptstadt von Österreich * * * Wien: Hauptstadt von Österreich u. österreichisches Bundesland. * * * I W …   Universal-Lexikon

  • Wien-Floridsdorf — XXI. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Floridsdorf Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Wien 7 — VII. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Neubau Fläche: 1,61 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”