- World Association of Chefs Societies
-
Die World Association of Chefs´ Societies (WACS, auch W.A.C.S. ist zu finden; wörtl.: „Welt-Verband der Chefkoch-Vereine“; dt.: Weltbund der Kochverbände, auch „Weltkochverband“ genannt; frz.: Fédération mondiale des Sociétés de cuisiniers; span.: Asociacion Mundial de Sociedades de Cocineros) ist ein 1928 gegründetes internationales Netzwerk von nationalen Kochverbänden.
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung
Der Weltbund ist eine unpolitische, berufsorientierte Organisation. Er widmet sich der Erhaltung und der Verbesserung der kulinarischen Normen der weltweiten Küchen. Diese Ziele will er durch Ausbildung, Training und Weiterbildung seiner Mitglieder erreichen. Er sieht sich, was Essen anbelangt, als Autorität und Meinungsmacher, sowie als globale Stimme für Fragen, die sich auf den Kochberuf beziehen. Motto: „WACS, the global authority on food“ (deutsch: „WACS, die globale Autorität für Essen“).
Geschichte
Ende des 19. Jahrhunderts wurden Kontakte zwischen verschiedenen Kochverbänden hergestellt (beispielsweise: Internationaler Verband der Köche Deutschlands, UH-Sektionen ausserhalb der Schweiz). Im Jahre 1919 wurde in Genf das internationale Arbeitsamt eröffnet. Im Jahre 1920 gab es dann erste Kontakte zur Gründung eines Weltbundes, wobei Schweizer Köche dabei sehr aktiv waren. Im Mai 1920 wurde auch der Schweizer Kochverband gegründet. Vom 11. – 14. Oktober 1928 kam es schließlich zum Gründungskongress an der Sorbonne in Paris, bei der 65 Delegierte aus 17 Ländern teilnahmen, die 36 nationale und internationale Verbände repräsentierten. Auguste Escoffier wurde bei dieser Konferenz zum ersten Ehrenpräsidenten ernannt.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde der Kontakt zwischen den Mitgliedern eingestellt. Das Vereinsvermögen betrug vor dem Krieg 50.000 Goldfranken und nach dem Krieg 50 Schweizer Franken. Im Jahre 1949 wurde der Weltbund durch den Sekretär des Schweizer Kochverbandes (SKV) W. Salzmann und Schweizer Köche in Genf reanimiert.
Seit damals findet alle zwei Jahre ein internationaler WACS-Kongress statt, der einen regelmäßigen Höhepunkt der kulinarischen Welt darstellt. Bisher wurden wurde er in 20 verschiedenen Städten abgehalten. Beim Kongress im Jahre 1962 wurde beschlossen, dass der Tresorier des Weltbundes immer ein Mandat des Schweizer Kochverbandes sei, und dass das Weltbundvermögen bei einer Schweizer Bank anzulegen ist, unbeachtet welcher Landesverband das Präsidium innehat. Am 32. WACS-Weltkongress 2006 wurde der Name von World Association of Cooks Societies in World Association of Chefs Societies geändert und damit einhergehend ein neues Logo eingeführt.
Im Jahre 2006 waren mehr als 70 Nationen vertreten. Im Jahre 2010 sind 93 offizielle Kochverbände Mitglied, die weltweit über 10 Millionen Berufsköche repräsentieren.
Organisation
Die WACS wird von einem gewählten Präsidium geleitet. Es besteht aus dem Präsidenten (president), dem Vizepräsidenten (vice president), dem Schatzmeister (treasurer), dem Generalsekretär (secretary general) und dem Botschafter/Ehrenpräsident (ambassador honourary president). Der Vorsitz wird alle vier Jahre üblicherweise von einem anderen nationalen Verband übernommen, der dadurch den Präsidenten stellt.
Neben dem Präsidium besteht ein Gremium aus Kontinentaldirektoren (continenal directors), die für fünf Weltbereiche (Asien, Europa, Afrika, Pazifik, Nord- und Südamerika) verantwortlich sind. Drei weitere Gremien sind für verschiedene Sachbereiche zuständig: Das Culinary Competitions Committee beschäftigt sich mit den internationalen Kochbewerben. Daneben gibt es noch das Education Committee und das Marketing and Communication committee. Zusätzlich gibt es diverse weitere Untergremien.
Die offiziellen Sprachen der Vereinigung sind Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch. Die öffizielle Geschäftssprache der WACS ist Englisch.
Die Mitglieder sind nationale Kochverbände. Jedes Land ist durch einen Kochverband repräsentiert, welcher nationale Bedeutung haben muss. Nur solche Mitglieder haben Stimmrechte. Einzelpersonen sind durch ihre Mitgliedschaft bei nationalen Organisationen Mitglieder. Ist eine nationale Organisation einige Zeit inaktiv kann die Mitgliedschaft an eine andere Organisation vergeben werden. Zusätzlich gibt es weitere Mitgliedschaften, für die man Mitgliedsbeitrag zahlt und dafür verschiedene Informationen und Unterstützungen bekommt. Bis zu einer Dauer von fünf Jahren können etwa in Gründung befindliche nationale Organisationen angeschlossene Mitglieder (Affiliate Members) werden. Verbundene Mitglieder (Associate Members) kommen aus branchenverbunden Vereinigungen. Körperschaftsmitglieder (Corporate Members) sind Firmen, Gesellschaften, Gastronomieschulen und ähnliches. Einzelpersonen, die bedeutendes für die Organisation geleistet haben können zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.
Konferenzen
Nr. Jahr Ort Land Vorsitz geht an Bemerkung 1 1928 Paris Frankreich – Gründungsversammlung an der Sorbonne, erster Ehrenpräsident wird Auguste Escoffier 2 1930 Paris Frankreich – 3 1936 Nizza Frankreich – 4 1949 Genf Schweiz – Reanimierung des Weltbundes 5 1951 Frankfurt am Main Deutschland (BRD) Schweiz erste Internationale Kochkunst Ausstellung (IKA) nach dem Krieg 6 1954 Bern Schweiz – Kongress während der Hospes 7 1956 Frankfurt am Main Deutschland (BRD) Österreich 8 1958 Brüssel Belgien – Kongress während der Weltausstellung; Schlussresolution: Öffnung der Möglichkeiten, den Kochberuf in allen Ländern auszuüben; Obligatorische Kochlehre mit entsprechendem staatlichem Abschluss; Austausch junger Köche zu fördern 9 1960 Wien Österreich Deutschland 10 1962 Stockholm Schweden – 11 1964 Frankfurt am Main Deutschland (BRD) Schweiz auch IKA 12 1966 Tel Aviv Israel – 13 1968 Genf Schweiz Österreich 40-jähriges Bestehen wird gefeiert 14 1970 Budapest Ungarn – 15 1972 Frankfurt am Main Deutschland (BRD) Deutschland auch IKA 16 1974 Banff (Alberta) Kanada – erste Kongress auf einem anderen Kontinent; Emile Perrin wird zum Ehrenpräsidenten gewählt 17 1976 Frankfurt am Main Deutschland (BRD) Frankreich Als Austragungsort wäre Rotterdam geplant gewesen 18 1978 Paris Frankreich – sehr wenig Teilnehmer 19 1980 Rom Italien Kanada 20 1982 Wien/Budapest Österreich/Ungarn – 21 1984 Orlando (Florida) Vereinigte Staaten Kanada Kongress im Walt Disney World Resort 22 1986 Ljubljana Jugoslawien – 23 1988 Johannesburg Südafrika Deutschland Feier des 60-jährigen Bestehen 24 1990 Singapur Singapur – mit Ausstellung Food + Asia 25 1992 Frankfurt am Main Deutschland Vereinigte Staaten mit IKA 26 1994 Stavanger Norwegen – 27 1996 Jerusalem Israel Südafrika 28 1998 Melbourne Australien – Feier des 70-jährigen Bestehen 29 2000 Maastricht Niederlande Deutschland 30 2002 Kyōto Japan – 31 2004 Dublin Irland Vereinigte Staaten 32 2006 Auckland Neuseeland – 33 2008 Dubai V.A.E. Island 34 2010 Santiago de Chile Chile – 35 2012 Daejeon Südkorea wird vergeben 36 2014 Stavanger Norwegen – Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Berufsverband
- Internationale Organisation
- Organisation (Paris)
Wikimedia Foundation.