- Yohan Blake
-
Medaillenspiegel
Yohan Blake 2011 bei GoldgewinnLeichtathletik Jamaika
Weltmeisterschaften Gold 2011 Daegu 100 m Gold 2011 Daegu 4 x 100 m Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften Gold 2006 Peking 4 x 100 m Bronze 2006 Peking 100 m Silber 2008 Bydgoszcz 4 x 100 m Yohan Blake (* 26. Dezember 1989 in Saint James) ist ein jamaikanischer Sprinter und der amtierende 100-Meter-Weltmeister.
Seine offizielle Bestleistung von 9,82 s macht ihn zum fünftschnellsten Sprinter aus Jamaika hinter Usain Bolt, Asafa Powell, Nesta Carter und Steve Mullings. Sein schnellster Lauf 2011 in Kingston mit 9,80 s ist aufgrund des Rückenwindes von 2,2 m/s nicht als Bestleistung anerkannt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Blake wurde als Sohn von Veda und Shirley in Saint James Parish geboren. Er besuchte die St. Jago High School in der ehemaligen Hauptstadt Spanish Town.
2006 belegte er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Peking den dritten Platz im 100-Meter Finale. Mit der Jamaika-Staffel gewann er Gold. 2008 erreichte er bei dem gleichen Wettbewerb in Bydgoszcz nur den vierten Platz in der 100-Meter Disziplin. Seine Staffel kam als Zweite ins Ziel.
Bei den jamaikanischen Meisterschaften Ende Juni 2009 in Kingston war er positiv auf das Stimulanzmittel 4-Methyl-2-hexanamine getestet worden. Zunächst wurde er freigesprochen, da die Substanz nicht auf der Dopingliste der WADA stand, wurde aber später mit einer 3-monatigen Sperre belegt, da die Substanz eine ähnliche Struktur wie ein verbotenes Dopingmittel hat.[1]
2011
Dieses Jahr stellt den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere dar, er lief die 100-Meter insgesamt fünfmal unter 10 Sekunden.
Am 5. August 2011 siegte er bei dem 12. Diamond-League Meeting mit 9,95 s, wobei er von einer Verletzung Asafa Powells profitierte.[2]
Am 28. August 2011 gewann er in Daegu die Goldmedaille den Weltmeisterschaften über 100-Meter. Mit 9,92 s bei 1,4 m/s Gegenwind setzte er sich gegen seine Konkurrenten Walter Dix und Kim Collins durch. Fünf Minuten zuvor war der große Favorit Usain Bolt aufgrund seines Frühstartes disqualifiziert worden. Schon im Halbfinale war Blake mit 9,95 s der Schnellste gewesen. Eine zweite Goldmedaille bei diesen Weltmeisterschaften gewann Blake zusammen mit Nesta Carter, Michael Frater und Usain Bolt im 4-mal-100-Meter-Staffelwettbewerb. Die jamaikanische Staffelmannschaft stellte dabei mit einer Zeit von 37,04 s einen neuen Weltrekord auf.
Bei dem Finale der IAAF-Diamond-League in Zürich gewann er mit neuer persönlicher Bestleistung von 9,82 s bei Windstille das Rennen vor Asafa Powell. Am 11. September gewann er das ISTAF in Berlin mit abermals 9,82 s vor Kim Collins und stellte damit neuen Wettbewerbsrekord auf.[3] Beim Memorial Van Damme der IAAF Diamond League am 16. September 2011 in Brüssel verbesserte Blake seine Persönliche Bestleistung von 19,78 auf 19,26 s und stellte damit gleichzeitig die Weltjahresbestleistung auf. Nur der Weltrekordler Usain Bolt lief bisher schneller.
Statistiken
Wind-legale 100-Meter-Zeiten unter 10 Sekunden
(Maximal legaler Wind = 2 m/s)Zeit Wind Datum Ort 9,82 0,1 11. Sep. 2011 Berlin 9,82 0,0 8. Sep. 2011 Zürich 9,89 -0,4 13. Aug. 2010 London 9,91 0,1 27. Aug. 2010 Brüssel 9,92 -1,4 28. Aug. 2011 Daegu 9,93 -0,2 17. Juli 2009 Paris 9,95 -1,6 5. Aug. 2011 London 9,95 -0,3 16. Juli 2010 Paris 9,96 0,5 8. Juli 2011 Lausanne Wind-legale 200-Meter-Zeiten unter 20 Sekunden
(Maximal legaler Wind = 2 m/s)Zeit Wind Datum Ort 19,26 0,7 16. Sep. 2011 Brüssel 19,78 0,1 22. Juli 2010 Monaco 19,86 0,4 19. Aug. 2010 Zürich Persönliche Bestleistungen
Event Zeit (Sekunden) Ort Datum 60 Meter 6,75 Madison Square Garden, New York, USA 1. Februar 2008 100 Meter 9,82 Zürich, Schweiz 8. September 2011 200 Meter 19,26 Brüssel , Belgien 16. September 2011 Weblinks
- Athletenporträt von Yohan Blake bei der IAAF (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Jamaicans given three-month ban, BBC Sport vom 14. September 2009. Abgerufen am 2. September 2011.
- ↑ http://www.diamondleague.com/en/News/NewsArticles/London---Day-1---Wrap-up/?Template=News
- ↑ http://www.morgenpost.de/printarchiv/sport/article1760995/Sprintergala-im-Olympiastadion.html
Weltmeister im 100-m-Lauf1983: Carl Lewis | 1987: Carl Lewis | 1991: Carl Lewis | 1993: Linford Christie | 1995: Donovan Bailey | 1997: Maurice Greene | 1999: Maurice Greene | 2001: Maurice Greene | 2003: Kim Collins | 2005: Justin Gatlin | 2007: Tyson Gay | 2009: Usain Bolt | 2011: Yohan Blake
Wikimedia Foundation.