- Churrasco
-
Als Churrasco bezeichnet man eine lateinamerikanische Zubereitungsart von Fleisch (vornehmlich Rindfleisch), die allerdings regional geringe Unterschiede aufweisen kann.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Zubereitung
Die meist handgroßen Fleischstücke werden eine halbe Stunde vor Beginn des Grillens mit grobem Salz gewürzt, indem man das Salz mit der Hand auf, zwischen und unter die Fleischstücke streut. Kurz vor dem Grillen des Fleisches wird das Salz mithilfe eines Messers abgeklopft und -gestrichen. Sodann wird das Churrasco mit der Seite mit dem meisten Fett nach unten auf Spießen oder Gittern über Holzkohle oder offenem Feuer gegrillt. Ist es fertig, wird das Fleisch in kleinere Stücke geschnitten und meist auf einem großen Teller in die Mitte des Tisches gestellt, wo jeder mit Gabeln nach Belieben davon essen kann. Beliebt ist auch das Eintauchen in Maniokmehl oder Farofa, als Beilagen werden Polenta, Kartoffelsalat und/oder ungewürzte Salate gereicht.
Andere Zutaten
Von links nach rechts:
- Rinderlende
- Tafelspitz mit Fettschicht
- Herz vom Huhn
- Wurst aus Schweinefleisch
- Knoblauchbrot
- geschnittene Rinderlende
- Hähnchenkeule
- außerdem: Rippchen (nicht im Bild)
Regionale Verschiedenheiten
Argentinien
In Argentinien wird als Churrasco ein grobes Rindersteak bezeichnet. Ein typisches Nationalgericht ist das Churrasco mit Chimichurri (einer speziellen Soße), Salat und Pommes frites oder Kartoffelpüree, manchmal auch Spiegelei. Auch in Paraguay und Uruguay findet man Churrasco.
Brasilien
In Brasilien wird jedes auf einer churrasqueira (Churrascogrill) gebratene Fleisch Churrasco genannt, es existiert ein enormer Variantenreichtum. Eine Churrascaria, ein auf Churrasco spezialisiertes Restaurant, findet sich in jedem noch so kleinen Ort und ist ein meistens einfach eingerichtetes Restaurant oder besser Wirtshaus, in dem normalerweise nach dem All-You-can-eat Prinzip bezahlt wird. D.h. man setzt sich hin und kann so viel essen, wie der Magen aufnimmt. Meistens wird zwischen Mini-Espeto und Espeto-Corrido unterschieden, wobei dann der Unterschied in der Anzahl der verschiedenen Fleischsorten liegt. Die bekanntesten Fleischzuschnitte (cortes de carne) in den Churrascerien sind: Picanha (Tafelspitz oder Schwanzstück), Maminha (Bürgermeisterstück), Costela (hohe Rippe vom Rind), Ripa (Cupim (das ist der "Höcker" der auf den Schultern einiger Rinderrassen sitzt) und Contra-Filé (selbsterklärend). Als "Vorspeise" werden häufig Grillwürste und Hühnerherzen am Spieß serviert. Abhängig von der Region wird auch oft Lammfleisch angeboten (Keule und Filet). Als Costelão wird eine hohe Rippe bezeichnet, die am Stück (ca. 20 kg) über mindestens 6-8 Stunden bei relativ geringen Temperaturen gegart wird. Auch in alten portugiesischen Kolonien findet sich der Begriff wieder - ein Churrasco Moçambicano beispielsweise ist ein mosambikanisches Churrasco.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Churrasco – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Zubereitungsart
- Brasilianische Küche
Wikimedia Foundation.