- Göstling an der Ybbs
-
Göstling an der Ybbs Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Scheibbs Kfz-Kennzeichen: SB Fläche: 143,58 km² Koordinaten: 47° 49′ N, 14° 56′ O47.81666666666714.933333333333532Koordinaten: 47° 49′ 0″ N, 14° 56′ 0″ O Höhe: 532 m ü. A. Einwohner: 2.130 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 14,83 Einw. pro km² Postleitzahl: 3345 Vorwahl: 07484 Gemeindekennziffer: 3 20 02 NUTS-Region AT121 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Göstling an der Ybbs 41
3345 Göstling an der YbbsWebsite: Politik Bürgermeister: Franz Heigl (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(21 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Göstling an der Ybbs im Bezirk Scheibbs
Göstling im Sommer(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Göstling an der Ybbs ist eine Marktgemeinde im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich mit 2130 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Göstling an der Ybbs liegt im Mostviertel in der niederösterreichischen Eisenwurzen in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 143,55 Quadratkilometer. 84,7 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Der Markt liegt an der NÖ. Eisenstraße inmitten der Göstlinger Alpen (Hochkar 1.808 m, Dürrenstein 1.878 m) im Dreiländereck Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich und gehört zum politischen Bezirk Scheibbs. Geographisch gehört Göstling mit der Gebirgsgruppe Göstlinger Alpen zum nördlichen Kalkalpengebirge.
Gemeindegliederung
GliederungKatastralgemeinden Ortschaften in der Gemeinde Göstling (28,07 km²)
Hochreith (15,57 km²)
Königsberg (6,00 km²)
Lassing (33,33 km²)
Steinbachmauer (8,37 km²)
Ybbssteinbach (52,22 km²)Eisenwiesen (ZH)
- Buchmais (R)
47.80805555555614.931388888889 Göstling an der Ybbs (M)
Großegg (R)- Hof (W)
Hochreit (ZH)
Königsberg (ZH)- Sattelbrunn (W)
Lassing (ZH)
- Hochkar (ZH)
Mendling (ZH)
Oberkogelsbach (ZH)
Pernegg (ZH)
Steinbachmauer (ZH)- Stiegengraben (W)
Stixenlehen (ZH)
- Graben (ZH)
- Ölgraben (Sdlg)
- Senonerfeld (Sdlg)
Strohmarkt (ZH)
Ybbsteinbach (ZH)- Hagenbach (R)
- Hochrieß (W)
- Steinbach (ZH)
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2.181 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 2.187 Einwohner, 1981 2.198 und im Jahr 1971 2.159 Einwohner.
Politik
Der Gemeinderat hat 21 Sitze, Bürgermeister der Marktgemeinde ist Franz Heigl, Amtsleiter Walter Ruspekhofer.
Nachdem die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2000 989 von 1.604 gültigen Stimmen erreicht und ein weiteres Mandat auf Kosten der SPÖ dazugewonnen hatte, fiel dieses nach der Gemeinderatswahl vom 6. März 2005 wieder an die SPÖ zurück. Bei der Gemeinderatswahl 2010 gewann die ÖVP einen Sitz von der SPÖ[1]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche: spätbarock, gotische Tore, Turm 1718 von Josef Munggenast barockisiert. Die Bilder des Hl. Andreas, der Hl. Maria und des Hl. Antonius von Padua wurden 1794 von Martin Johann Schmidt, bekannt als Kremser Schmidt gemalt.
- Sgraffito: Sgraffito in Göstling an der Ybbs (siehe 'Galerie' unten)
- Dr.-Stepan-Park:
Städtepartnerschaften
- Hüttenberg im Lahn-Dill-Kreis, Deutschland
- Purkersdorf in Niederösterreich
Wirtschaft und Infrastruktur
War früher der Ort durch Eisenindustrie (Eisenwurzen) und Landwirtschaft geprägt, ist heute neben der Land- und Forstwirtschaft vor allem der Tourismus vorherrschend.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 99, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 110. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 907. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,54 Prozent.
Verkehr
Göstling ist Station an der schmalspurigen Ybbstalbahn der ÖBB.
Sport
- Ybbstaler Solebad
- Sommer: wandern, mountainbiken, reiten, raften,fischen
- Winter: alpiner Skisport, langlaufen
Tourismus
- Wintertourismus: Göstling ist einer der traditionsreichsten Urlaubsorte Niederösterreichs und hat mit dem Hochkar das größte und schneesicherste Schigebiet Niederösterreichs.
Es sind Pisten sämtlicher Schwierigkeitsgrade, von leichten Hängen bis zu steilen Buckelpisten vorhanden. An Liftanlagen verfügt das Schigebiet über vier Vierersessellifte, eine kuppelbare Vierersesselbahn, zwei Schlepplifte und einen Doppelsessellift. Neben einem weiteren, kleineren Schigebiet (Steinbachlifte) ergänzen Naturbahnrodeln, ein Hallenbad mit Saunapark, mehrere Langlaufloipen, darunter die „Panoramaloipe Hochreit“ und Eislaufplätze die touristischen Angebote im Winter.
- Sommertourismus: Sommertouristisch ist vor allem Wandern bis 1880 m Seehöhe auf bewirtschaftete Almen, Rafting, Gleitschirmfliegen und die Erlebniswelt „Mendlingtal“ mit einer der letzten Holztriftanlagen Europas hervorzuheben.
Persönlichkeiten
- Personen mit Beziehung zur Stadt
- Elfi Deufl (* 1958), ehemalige österreichische Skirennläuferin, lebt in Göstling
- Thomas Sykora (* 1968), ehemaliger österreichischer Skirennläufer
- Kathrin Zettel (* 1986), österreichische Skirennläuferin, lebt in Göstling
- Andreas Buder (* 1979), ehemaliger österreichischer Skirennläufer, in Göstlig aufgewachsen
Regelmäßige Veranstaltungen
- Pfingstfest: jährliches Pfingstfest des heimischen Fußballklubs
- Siebenhüttenfest: organisiert vom Schiklub und dem Kameradschaftsbund rund um Mariä Aufnahme in den Himmel
- Schneeflockerlball der Jungen ÖVP: ein Ball am oder um den Stephanitag
- Fest der Bergrettung: gibt es immer am ersten Augustwochenende
Galerie
Einzelnachweise
Weblinks
- Seite der Gemeinde
- [www.ybbstaler-solebad.at Ybbstaler Solebad]
- Gemeindedaten von Göstling an der Ybbs. In: Statistik Austria.
Gaming | Göstling an der Ybbs | Gresten | Gresten-Land | Lunz am See | Oberndorf an der Melk | Puchenstuben | Purgstall an der Erlauf | Randegg | Reinsberg | Scheibbs | Sankt Anton an der Jeßnitz | Sankt Georgen an der Leys | Steinakirchen am Forst | Wang | Wieselburg | Wieselburg-Land | Wolfpassing
Wikimedia Foundation.