- Čremošné
-
Čremošné
Wappen Karte BasisdatenKraj: Žilinský kraj Okres: Turčianske Teplice Region: Turiec Fläche: 16,175 km² Einwohner: 87 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 5,38 Einwohner je km² Höhe: 650 m n.m. Postleitzahl: 039 01 (Postamt Turčianske Teplice) Telefonvorwahl: 0 43 Geographische Lage: 48° 51′ N, 18° 54′ O48.84777777777818.903333333333650Koordinaten: 48° 50′ 52″ N, 18° 54′ 12″ O Kfz-Kennzeichen: TR Gemeindekennziffer: 512141 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: Juni 2011)Bürgermeister: Milan Hruška Adresse: Obecný úrad Čremošné
4
039 01 Turčianske TepliceGemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skČremošné (bis 1927 slowakisch „Čriemošno“ oder „Čeremošné“, ungarisch Turócmeggyes - bis 1907 Csremosnó) ist eine Gemeinde in der Nord-Mitte der Slowakei, mit 87 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt im Okres Turčianske Teplice, der wiederum zum Bezirk Žilinský kraj gehört.
Geographie
Die in der traditionellen Landschaft Turz liegende Gemeinde befindet am südwestlichen Hang der Großen Fatra bei der Verbindung mit den Kremnitzer Bergen, am Bach Smolický potok. Das Ortszentrum liegt auf der Höhe von 650 m n.m. Čremošné ist 4 Kilometer von Turčianske Teplice und 30 Kilometer von Martin entfernt.
Bei Čremošné befindet sich der Čremošné-Tunnel, der längste Eisenbahntunnel der Slowakei.
Geschichte
Der Ort wurde zum ersten Mal 1340 erwähnt. Zunächst war sie im Besitz verschiedener Adelsfamilien und war 1520–1848 Eigentum der Stadt Kremnitz.
Weblinks
Abramová (Abrahamsdorf) | Blažovce | Bodorová | Borcová | Brieštie (Bries) | Budiš (Budisch) | Čremošné | Dubové (Daun) | Háj (Häu) | Horná Štubňa (Oberstuben) | Ivančiná | Jasenovo (Käserhau) | Jazernica | Kaľamenová (Kalmannsdorf) | Liešno (Liexen) | Malý Čepčín | Moškovec (Moschendorf) | Mošovce (Moschotz) | Ondrašová (Andreasdorf) | Rakša | Rudno (Rauden) | Sklené (Glaserhau) | Slovenské Pravno (Windischproben) | Turček ([Ober-]Turz) | Turčianske Teplice (Bad Stuben) | Veľký Čepčín
Wikimedia Foundation.