- Štôla
-
Štôla
Wappen Karte BasisdatenKraj: Prešovský kraj Okres: Poprad Region: Tatry Fläche: 2,555 km² Einwohner: 520 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 203,52 Einwohner je km² Höhe: 840 m n.m. Postleitzahl: 059 37 Telefonvorwahl: 0 52 Geographische Lage: 49° 6′ N, 20° 9′ O49.09166666666720.141666666667840Koordinaten: 49° 5′ 30″ N, 20° 8′ 30″ O Kfz-Kennzeichen: PP Gemeindekennziffer: 559890 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: Juni 2011)Bürgermeister: Martin Hajko Adresse: Obecný úrad Štôla
29
059 37 ŠtôlaWebpräsenz: www.stola.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skStôla (bis 1927 slowakisch „Štvola“; deutsch Stollen, ungarisch Stóla) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei, mit 520 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie gehört zum Okres Poprad, der ein Teil des übergeordneten Bezirks Prešovský kraj ist.
Geographie
Die Gemeinde liegt im Talkessel Podtatranská kotlina (Unter-Tatra-Kessel) am Fuße der Hohen Tatra am Bach Haganský potok, unmittelbar nördlich des Flusses Poprad, zwischen den Ortschaften Mengusovce im Süden und Vyšné Hágy (Teil von Vysoké Tatry) im Norden. Štôla ist 12 Kilometer von Starý Smokovec und 15 Kilometer von Poprad entfernt.
Geschichte
Der Ort wurde zum ersten Mal 1330 erwähnt und entwickelte sich um einen Meierhof eines Benediktiner-Klosters herum. Das Kloster wurde 1436 niedergebrannt. Die Bevölkerung beschäftigte sich mit Land- und Forstwirtschaft und Schäferei.
Von 1947 bis 1990 war Štôla ein Teil der Nachbargemeinde Mengusovce. Heute entwickelt sich der Ort als ein touristischer Ausgangspunkt in die Hohe Tatra.
Eine Sehenswürdigkeit des Ortes ist die evangelische Kirche aus dem Jahr 1870, deren Altarretabel vom slowakischen Maler Peter Michal Bohúň gemalt wurde.
Batizovce (Botzdorf) | Gánovce (Gansdorf) | Gerlachov (Gerlsdorf) | Hozelec (Hohesalz) | Hôrka (Horke) | Hranovnica (Grenitz) | Jánovce (Johannsdorf) | Kravany (Kuhschwanz) | Liptovská Teplička (Zeplitschke) | Lučivná (Lautschburg) | Mengusovce (Mengsdorf) | Mlynica (Mühlenbach) | Nová Lesná (Neuwalddorf) | Poprad (Deutschendorf) | Spišská Teplica (Teplitz) | Spišské Bystré (Kuhbach) | Spišský Štiavnik (Schawnig) | Svit | Štôla (Stollen) | Štrba (Tschirm) | Šuňava (Schönau) | Švábovce (Schwabsdorf) | Tatranská Javorina (Uhrngarten) | Veľký Slavkov (Großschlagendorf) | Vernár (Wernsdorf) | Vikartovce (Weigsdorf) | Vydrník (Wiedrig) | Vysoké Tatry | Ždiar (Morgenröthe)
Wikimedia Foundation.