- Comandante
-
Filmdaten Deutscher Titel Comandante Produktionsland USA, Spanien Originalsprache Englisch,
SpanischErscheinungsjahr 2003 Länge 99 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Oliver Stone Drehbuch Oliver Stone Produktion Nancy Abraham
José Ibáñez
Vincent Joliet
Alvaro Longaria
Sheila Nevins
Alessandra Pasquino
Jaume Roures
Oliver Stone
Fernando Sulichin
Robert S. WilsonMusik Alberto Iglesias
Paul KellyKamera Carlos Marcovich
Rodrigo PrietoSchnitt Elisa Bonora
Alex MárquezBesetzung - Fidel Castro
- Oliver Stone
- Juanita Vera (Dolmetscherin)
Comandante [komanˈðante] (span., Kommandant) ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003. Der Regisseur Oliver Stone portraitierte darin den langjährigen kubanischen Regierungschef und Staatspräsidenten Fidel Castro.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Stone begleitete Castro im Februar 2002 drei Tage lang mit zwei Handkameras. Dabei dokumentierte er sowohl öffentliche Auftritte Castros, zum Beispiel den Besuch einer Universität, als auch viele private Momente. Der Regisseur nahm die Rolle des Interviewers ein, der auch häufig im Bild ist. Castros langjährige Dolmetscherin übersetzte seine Antworten ins Englische, meistens auch Stones Fragen ins Spanische. Zu den Ausführungen Castros fügte Stone regelmäßig historische Film-, Bild- und Tonaufnahmen der entsprechenden Ereignisse ein.
Inhalt
Stone sprach mit Castro unter anderem über dessen Weggefährten Che Guevara, über seinen Aufstieg zum Staatspräsidenten, das Verhältnis zu den USA und einen möglichen Nachfolger. Castro kommentierte auch zahlreiche politische Ereignisse der letzten 40 Jahre. So äußert er Zweifel an der Alleintäterschaft Lee Harvey Oswalds beim Attentat auf John F. Kennedy und erläutert die Hintergründe der Raketenstationierung, die zur Kubakrise führte.
Stone sprach auch kritische Fragen an, etwa die Lage der politischen Gefangenen in Kuba und den Umgang mit Kritikern wie Huber Matos. Castro beantwortete diese Fragen offensiv, gab aber hauptsächlich dem offiziellen Sprachgebrauch entsprechende Statements ab. Explizit betonte er, dass unter seiner Herrschaft auf Kuba nie gefoltert worden sei, weil dies dem Geist der Revolution widerspreche. Kritiker warfen Stone unter anderem vor, dass er diese Aussage stillschweigend akzeptiert habe.[1]
Stone befragte Castro auch zu privaten Themen, zum Beispiel über seine Rolle als Vater, sein Verhältnis zu Frauen, über Liebschaften, seine Lieblingsfilme, und über die Zeitverschwendung des Rasierens. Castro wich den bedeutenderen, sein Privatleben betreffenden Fragen jedoch weitgehend aus und sprach auch deutlich aus, dass er sich dazu nicht äußern wolle. Stone kommentierte dies damit, dass Castro zur gleichen Generation wie sein eigener Vater gehöre, die sich schwer tue, über Gefühle zu sprechen. Bei vielen Fragen war Castro jedoch sehr offen, so beim Thema, ob er Angst vor dem Tod habe oder ob er sich, ähnlich wie sein Vorbild Salvador Allende, in einer ausweglosen Kampfsituation umgebracht hätte.
Kritik
Während eines Großteils des Films entsteht beim Betrachter der Eindruck eines privaten Gesprächs zwischen zwei sich offensichtlich sympathischen Menschen. In Kombination mit der Tatsache, dass sich Stone als Freund und Bewunderer des weithin als Diktator angesehenen Castro bezeichnete, brachte ihm dies teilweise schwere Vorwürfe der Parteilichkeit ein. Stone sagte über Castro: „Er ist ein getriebener Mann, ein sehr moralischer Mann. Er macht sich viele Gedanken über sein Land. So gesehen ist er selbstlos.“[1]
Der Kritiker von Salon.com zählte zahlreiche Menschenrechtsverletzungen der kubanischen Regierung auf und kritisierte energisch, dass Stone dies weitgehend ausblende und stattdessen seine Freundschaft zu einem Diktator demonstriere, dessen Regierung unter anderem Boote mit Landesflüchtigen absichtlich versenkt habe.[1]
Ekkehard Knörer gab ein gemischtes Urteil ab. Er bezeichnete den Film „trotz aller Einwände“ als interessanten Einblick in einen faszinierenden Menschen, er sei aber zugleich auch unkritisch und gebe ein idealisiertes Bild des kubanischen Revolutionsführers wieder. Stone habe sich wohl bei den Dreharbeiten „in Castro verliebt“. Stilistisch sei der Film „reiner Oliver Stone“: Ein wilder Ansturm der Bilder und eine Aneinanderreihung von Pawlowschen Reflexen. Zudem sei der Regisseur selbst öfter im Bild zu sehen, als dies „einem bescheidenen Mann geziemt“.[2]
Bei der Pressekonferenz auf der Berlinale 2003, auf der der Film vorgestellt wurde, betonte Stone, dass Comandante lediglich ein persönliches Porträt einer historischen Legende sein sollte. Auf kritische Nachfragen zur politischen Haltung seines Films reagierte er gereizt und meinte, die Lage der einfachen Menschen in Kuba sei „paradiesisch“ im Vergleich zu Brasilien oder Honduras.[2]
Weblinks
- Comandante in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ a b c Jake Tepper: Amigos. Salon.com, 8. Februar 2003, eingesehen am 19. september 2009
- ↑ a b Ekkehard Knörer: Filmkritik zu Comandante. Jump Cut-Magazin, 2003, eingesehen am 19. September 2009
Filme von Oliver StoneDie Herrscherin des Bösen | Die Hand | Salvador | Platoon | Wall Street | Talk Radio | Geboren am 4. Juli | The Doors | JFK – Tatort Dallas | Zwischen Himmel und Hölle | Natural Born Killers | Nixon | U-Turn – Kein Weg zurück | An jedem verdammten Sonntag | Comandante | Alexander | World Trade Center | W. – Ein missverstandenes Leben | Wall Street: Geld schläft nicht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Comandante — es una palabra compuesta por el prefijo co (que significa reunión o cooperación) y el verbo mandar, pues anteriormente dos oficiales con el grado de capitán se quedaban con el mando provisional de dos o más compañías. En Chile comandante tiene… … Wikipedia Español
comandante — sustantivo masculino 1. Militar de rango inmediatamente inferior al de teniente coronel: comandante de aviación, comandante de infantería, comandante de provincia marítima. 2. Jefe de un puesto militar o buque de guerra: comandante de una fragata … Diccionario Salamanca de la Lengua Española
comandante — ‘Jefe militar de categoría inmediatamente inferior a la de teniente coronel’, ‘militar que ejerce el mando en un puesto o destacamento’ y ‘piloto al mando de un avión’. Es común en cuanto al género (el/la comandante; → género2, 1a y 3c y k):… … Diccionario panhispánico de dudas
comandante — (De comandar). 1. com. Jefe militar de categoría comprendida entre las de capitán y teniente coronel. 2. Militar que ejerce el mando en ocasiones determinadas, aunque no tenga el empleo jerárquico de comandante. 3. Jefe u oficial de la Armada que … Diccionario de la lengua española
comandante — s.m. [part. pres. di comandare ] (anche f.). [chi comanda, spec. un gruppo di militari: il c. del 5° reggimento di fanteria ] ▶◀ ‖ capitano, capo, (lett.) condottiero, (lett.) duce … Enciclopedia Italiana
comandante — adj. 2 g. 1. Que comanda. • s. 2 g. 2. Aquele que tem um comando militar ou naval. 3. Oficial que comanda um navio mercante. = CAPITÃO … Dicionário da Língua Portuguesa
Comandante — (Derivado de comandar.) ► sustantivo 1 MILITAR Mando militar de categoría comprendida entre las de capitán y teniente coronel: ■ el comandante acompañado de otros oficiales asistió a las exequias por la muerte del cabo. 2 MILITAR Militar que… … Enciclopedia Universal
comandante — co·man·dàn·te p.pres., agg., s.m. e f. 1. p.pres., agg. → comandare 2. s.m. e f. AU chi comanda; estens., persona a cui piace comandare: fare il comandante, atteggiarsi a comandante, darsi arie da comandante Sinonimi: capo, condottiero. 3. s.m. e … Dizionario italiano
comandante — {{#}}{{LM C09381}}{{〓}} {{[}}comandante{{]}} ‹co·man·dan·te› {{《}}▍ s.com.{{》}} {{<}}1{{>}} {{♂}}En los Ejércitos de Tierra y Aire y en Infantería de Marina,{{♀}} persona cuyo empleo militar es superior al de capitán e inferior al de teniente… … Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos
Comandante — For the military rank, see Commandant. Comandante is a political documentary film by American director Oliver Stone. In the film, Stone interviews Cuban leader Fidel Castro on a diverse range of topics. Stone and his film crew visited Castro in… … Wikipedia