- Zwischen Himmel und Hölle (1993)
-
Filmdaten Deutscher Titel Zwischen Himmel und Hölle Originaltitel Heaven & Earth Produktionsland Frankreich, USA Originalsprache Englisch, Vietnamesisch Erscheinungsjahr 1993 Länge 140 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Oliver Stone Drehbuch Oliver Stone Produktion A. Kitman Ho
Robert Kline
Arnon Milchan
Oliver StoneMusik Kitaro Kamera Robert Richardson Schnitt David Brenner
Sally MenkeBesetzung - Hiep Thi Le: Le Ly
- Tommy Lee Jones: Steve Butler
- Joan Chen: Mutter
- Haing S. Ngor: Vater
- Debbie Reynolds: Eugenia
- Dustin Nguyen: Sau
- Bussaro Sanruck: Le Ly (5-jährig)
Zwischen Himmel und Hölle ist ein US-amerikanischer Antikriegsfilm aus dem Jahre 1993, basierend auf den Büchern Geboren in Vietnam. Die Geschichte einer mutigen Frau (Originaltitel: When Heaven and Earth Changed Places) von Le Ly Hayslip und Jay Wurts sowie Geboren in Vietnam – leben in USA. Der Lebensweg einer tapferen Frau (Originaltitel: Child of War, Woman of Peace) von Le Ly Hayslip und James Hayslip.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Le Ly ist die Tochter eines Reisbauern im Dorf Ky La in Zentral-Vietnam. Sie arbeitet mit ihrer Mutter und den Geschwistern auf den heimatlichen Feldern. In der Freizeit widmet sie sich der Verehrung der Ahnen. Die Schrecken des Krieges kündigen sich an. Nachts nähern sich die kommunistischen Viet Cong dem Dorf. Le Ly ist 12 Jahre alt, als 1965 der erste US-Soldat im Reisfeld der Familie landet. Ihr Leben verändert sich für immer. Le Ly unterstützt die Kommunisten und gerät zwischen die Fronten. Erst wird sie von südvietnamesischen Regierungstruppen verhört und gefoltert, dann bezichtigen sie die Viet Cong des Verrats und vergewaltigen sie. Nach der Geburt eines unehelichen Kindes in Da Nang schlägt sie sich als Schwarzmarkthändlerin durch, bis ihr der US-Sergeant Steve Butler den Hof macht. 1970 entkommt Le Ly mit Hilfe Butlers nach San Diego. Doch das vermeintliche Paradies entpuppt sich als Albtraum. Der Rassismus im Alltag und das unbewältigte Vietnam-Trauma ihres Ehemanns machen ihr Leben zur Hölle. Butler gibt zu bei schwarzen Operationen viele Menschen gezielt und brutal getötet zu haben. Während der Scheidung begeht Butler Selbstmord. Danach kehrt Le Ly schließlich als inzwischen reiche Amerikanerin mit ihren Söhnen nach Ky La zurück. Zum ersten Mal nach 16 Jahren sieht sie die Heimat wieder. Auch dort sind die Wunden des Krieges nicht verheilt.
Kritik
„Nach einem harten, eindrucksvollen Beginn gehen Ansätze zur psychologischen und philosophischen Vertiefung in hemmungsloser Rührseligkeit und Karikatur verloren.“
Hintergrund
Nach Platoon (1986) und Geboren am 4. Juli (1989) wollte Oliver Stone im letzten Teil seiner Vietnam-Trilogie die Ereignisse aus der Sicht der vietnamesischen Bevölkerung schildern. Für sein Drehbuch benutzte er die autobiografischen Romane „When Heaven and Earth changed Places“ und „Child of War, Woman of Peace“ von Le Ly Hayslip.
Auszeichnungen (Auswahl)
Komponist Kitaro wurde für diesen Film mit einem Golden Globe ausgezeichnet.
Literatur
- Le Ly Hayslip und Jay Wurts: Geboren in Vietnam. Die Geschichte einer mutigen Frau (Originaltitel: When Heaven and Earth Changed Places). Deutsch von Brigitte Jakobeit. Heyne, München 1994, 383 S., ISBN 3-453-07206-5
- Le Ly Hayslip und James Hayslip: Geboren in Vietnam – leben in USA. Der Lebensweg einer tapferen Frau (Originaltitel: Child of War, Woman of Peace). Deutsch von Liselotte Julius. Heyne, München 1994, 477 S., ISBN 3-453-07506-4
Einzelnachweise
Weblinks
- Zwischen Himmel und Hölle in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Oliver StoneDie Herrscherin des Bösen | Die Hand | Salvador | Platoon | Wall Street | Talk Radio | Geboren am 4. Juli | The Doors | JFK – Tatort Dallas | Zwischen Himmel und Hölle | Natural Born Killers | Nixon | U-Turn – Kein Weg zurück | An jedem verdammten Sonntag | Comandante | Alexander | World Trade Center | W. – Ein missverstandenes Leben | Wall Street: Geld schläft nicht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zwischen Himmel und Hölle — bezeichnet: Zwischen Himmel und Hölle (1956), US amerikanischer Kriegsfilm von Henry Koster Zwischen Himmel und Hölle (1963), japanischer Kriminalfilm von Akira Kurosawa Zwischen Himmel und Hölle (1993), US amerikanischer Antikriegsfilm von… … Deutsch Wikipedia
Liste von geschichtsbezogenen Filmen und Serien — Die Liste der geschichtsbezogenen Filme und Serien beinhaltet Filme und Serien, die in einer früheren Epoche spielen. Werden mehrere Epochen berührt, erscheint der Eintrag entsprechend in diesen Epochen, sofern die Epoche wesentlich im Film oder… … Deutsch Wikipedia
Hölle — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Hölle ist die Bezeichnung für die in vielen Religionen herrschende eschatologische Vorstellung von der jenseitigen Unterwelt als Ort oder Zustand der Qual und… … Deutsch Wikipedia
Himmel (religiös) — In vielen Religionen wohnt Gott beziehungsweise wohnen die Götter an einem Ort, der gemeinhin in abendländischen Kulturen mit Himmel übersetzt wird. Die Vorstellung eines tatsächlichen Raumes (zum Beispiel das Gebirge Olymp bei den alten Griechen … Deutsch Wikipedia
Liste der Papier-und-Bleistift-Rollenspiele — Diese Liste der Pen Paper Rollenspiele zählt Rollenspielsysteme von der Gattung der Pen Paper Rollenspiele auf und ordnet sie nach ihrem Genre an. Neben kommerziell publizierten Rollenspielen werden auch freie Rollenspiele aufgeführt, sofern dazu … Deutsch Wikipedia
Filmjahr 1993 — Filmkalender ◄◄ | ◄ | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | Filmjahr 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | ► | ►► Weitere Ereignisse … Deutsch Wikipedia
Heulen und Zähneklappern — (nach Luther[1]) bzw. Heulen und Zähneknirschen (Einheitsübersetzung und Schlachter), griechisch ὁ κλαυθμὸς καὶ ὁ βρυγμὸς τῶν ὀδόντων, ist eine formelhafte Wendung, die zwei der neutestamentlichen Evangelisten Jesus zuschreiben. Sie begegnet… … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Tom und Jerry — ist eine Serie von 161 kurzen Zeichentrickfilmen, die von 1940 bis 1967 für das Kino produziert wurden. Die meisten Folgen handeln vom Versuch des Katers Tom, die Maus Jerry zu fangen, wobei sich skurrile Verfolgungsjagden und Zweikämpfe ergeben … Deutsch Wikipedia
Mit Leib und Seele — Seriendaten Originaltitel Mit Leib und Seele Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia