- Curt Hoffmann
-
Curt Hoffmann (* 16. November 1897 in Greifenhagen/Oder; † 29. November 1961 in Lübeck) war ein deutscher Politiker der FDP.
Inhaltsverzeichnis
Beruf
Hoffmann studierte nach dem Abitur Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften. Er stammte ursprünglich aus dem Landkreis Greifenhagen in Pommern. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ er sich 1945 als Heimatvertriebener in Lübeck nieder. 1946 fand er eine Anstellung als kaufmännischer Angestellter. 1949 wurde er Geschäftsführer des Verbandes der Salzheringsimporteure Deutschlands.
Er gehörte zu den Mitbegründern der Pommerschen Landsmannschaft und wurde 30. Juli 1949 zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Heimatkreisbetreuer innerhalb der Landsmannschaft gewählt (bis 11. Januar 1950).
Abgeordneter
Dr. Curt Hoffmann war von 1950 bis 1954 Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein, wo er den Wahlkreis Lübeck-Mitte vertrat, und seit dem 24. Februar 1952 Fraktionsvorsitzender der FDP. Er gehörte dem Deutschen Bundestag seit dem 15. Juni 1951, als er für Fritz Oellers nachrückte, bis zum Ende der Wahlperiode an. Er war Mitglied der Bundesversammlung 1954, die Prof. Dr. Theodor Heuss als Bundespräsidenten wiederwählte.
Veröffentlichungen
Kreis Greifenhagen im Bild, 1959
Literatur
- Gerrit Koch: Dr. Curt Hoffmann, Ein zu Recht vergessener Liberaler?, Versuch einer Darstellung seines Wirkens. Eigenverlag, Lübeck, Mai 1994
- Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 1, A–M, Saur, München 2002, ISBN 3-598-23781-2, S. 355
Weblinks
- Curt Hoffmann im Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
Kategorien:- Bundestagsabgeordneter
- FDP-Mitglied
- Landtagsabgeordneter (Schleswig-Holstein)
- Deutscher
- Geboren 1897
- Gestorben 1961
- Mann
Wikimedia Foundation.