- Cytisin
-
Strukturformel Allgemeines Freiname Cytisin Andere Namen (1R,5S)-1,2,3,4,5,6-Hexahydro- 1,5-methano-8H-pyrido[1,2-a]diazocin-8-on (IUPAC)
Summenformel C11H14N2O CAS-Nummer 485-35-8 PubChem 10235 ATC-Code N07BA
Eigenschaften Molare Masse 190,24 g·mol−1 Schmelzpunkt Siedepunkt Löslichkeit gut in Wasser (439 g·l−1 bei 16 °C)[1]
Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Gefahr
H- und P-Sätze H: 301-315-319-335 EUH: keine EUH-Sätze P: 261-301+310-305+351+338 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
T
GiftigR- und S-Sätze R: 23/24/25 S: 36/37-45 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Cytisin ist ein Giftstoff, der unter anderem im Goldregen vorkommt und zur Gruppe der Chinolizidin-Alkaloide gehört. Er ist toxisch und ruft keine Rauschzustände hervor. Cytisin ist das Hauptalkaloid des Goldregens, was aber nur für die Samen und andere Teile mit ruhendem Wachstum gilt.
Es besteht Kreuztoleranz zum Nikotin, da Cytisin und Nicotin mit denselben Stellen im Gehirn (Rezeptoren) wechselwirken.
Vorkommen
- Cytisus canariensis
- Sophora secundiflora (Meskalbohne)
- Goldregen
- Deutscher Ginster
- Japanischer Schnurbaum
Einzelnachweise
- ↑ a b c Datenblatt Cytisin bei Merck, abgerufen am 14. Dezember 2010.
- ↑ a b Datenblatt Cytisine bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. März 2011.
- ↑ Datenblatt Cytisin bei Carl Roth, abgerufen am 14. Dezember 2010.
Weblinks
- [1] (PDF-Datei; 70 kB)
- Andreas Kelich – Enzyklopädie der Drogen
- Cytisine for Smoking Cessation Arch Intern Med. 2006;166:1553–1559.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorien:- ATC-N07
- Giftiger Stoff
- Arzneistoff
- Entwöhnungsmittel
- Alkaloid
- Piperidin
- Lactam
- Dihydropyridin
Wikimedia Foundation.