- DFS 331
-
Die DFS 331 war ein projektierter militärischer Lastensegler der Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug (DFS).
Entwickelt wurde das Flugzeug in Zusammenarbeit mit der Gothaer Waggonfabrik als Großraumlastensegler. Das Flugzeug war als abgestrebter Schulterdecker in Gemischtbauweise mit doppeltem Leitwerk konzipiert worden. Der Start sollte auf einem abwerfbaren Zweiradfahrgestell, die Landung auf ausschwenkbaren Kufen erfolgen. Der Heckbereich war nach Flügelhinterkante nach oben hochklappbar. Zwei Einstiege befanden sich auf der Backbordseite. Es wurde nur ein Exemplar gefertigt.
Technische Daten
DFS 331
- Spannweite: 23,0 m
- Länge: 15,81 m
- Höhe: 3,55 m
- Flügelfläche: 60 m²
- Leergewicht: 2270 kg
- max. Startgewicht: 4770 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 330 km/h
- Schleppgeschwindigkeit: 270 km/h
Literatur
Nowarra Heinz J.: Die Deutsche Luftrüstung 1933-1945, Bernard & Graeffe Verlag , Koblenz 1993 Germany, ISBN 3-7637-5464-4
Fafnir | Ente | Storch | Delta I bis IVb | DFS 38 | DFS 39 | DFS 40 | DFS 54 | DFS 193 | DFS 194 | DFS 228 | DFS 230 | DFS 331 | DFS 332 | DFS 346 | DFS Eber | DFS Habicht | DFS Kranich | DFS Olympia Meise | DFS Reiher | DFS Rhönsperber | DFS Weihe
Wikimedia Foundation.