- DFS Rhönsperber
-
Der DFS Rhönsperber ist ein einsitziges Segelflugzeug mit konventionellem Kreuzleitwerk, das 1934 von Hans Jacobs von der Deutschen Forschungsanstalt für den Segelflug konstruiert wurde. Der Schulterdecker verfügt über markante Knickflügel. Es war das erste Segelflugzeug mit modernen Störklappen, die damals noch als Sturzflugbremsen für den Wolkenflug konstruiert wurden. Der Segelflug Index beträgt 62.
Technische Daten
Kenngröße Daten Konstrukteur Hans Jacobs Entwurfsjahr 1934 Länge 6,05 m Flügelfläche 15,10 m² Streckung 15,3 Rüstmasse 177 kg Zuladung 90 kg Höchstzulässige Abflugmasse 267 kg max. Flächenbelastung 17,70 kg/m² Mindestgeschwindigkeit 60 km/h Höchstgeschwindigkeit (zugelassen) 200 km/h (145 km/h) minimale Sinkgeschwindigkeit 0,72 m/s max Schleppgeschwindigkeit (Flugzeugschlepp) 110 km/h max Schleppgeschwindigkeit (Windenschlepp) 85 km/h Gleitzahl 20 Literatur
- Peter F. Selinger: Segelflugzeug-Geschichten: die Gleit- und Segelflugzeuge des Deutschen Segelflugmuseums mit Modellflug auf der Wasserkuppe. Stiftung Deutsches Segelflugmuseum Wasserkuppe mit Modellflug, Gersfeld/Rhön 2004, ISBN 3-00-011649-4.
Weblinks
- http://www.rhoensperber.de/ Webseite eines noch immer fliegenden Nachbaus
- http://www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dtf/rhspr.htm Rhönsperber in "Luftfahrtmuseum.com"
- http://www.segelflugmuseum.de/dfs___rhoensperber___4123.html Rhönsperber auf dem "heiligen Berg der Segelflieger"
Flugzeuge der Deutschen Forschungsanstalt für SegelflugFafnir | Ente | Storch | Delta I bis IVb | DFS 38 | DFS 39 | DFS 40 | DFS 54 | DFS 193 | DFS 194 | DFS 228 | DFS 230 | DFS 331 | DFS 332 | DFS 346 | DFS Eber | DFS Habicht | DFS Kranich | DFS Olympia Meise | DFS Reiher | DFS Rhönsperber | DFS Weihe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
DFS 230 — DFS 230 … Deutsch Wikipedia
DFS Kranich — DFS Kranich … Deutsch Wikipedia
DFS Olympia Meise — DFS Olympia Meise … Deutsch Wikipedia
DFS Habicht — DFS Habicht … Deutsch Wikipedia
DFS Weihe — DFS Weihe … Deutsch Wikipedia
DFS 194 — Modell DFS 194 Die DFS 194 war ein deutsches Hochgeschwindigkeits Versuchsflugzeug der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug (DFS). Entwickelt wurde das Flugzeug, nachdem Hellmuth Walter den nach ihm benannten Walter Antrieb fertiggestellt… … Deutsch Wikipedia
DFS Reiher — Vorlage:Infobox Flugzeug/Wartung/Parameter Bild fehlt DFS Reiher Typ: Segelflugzeug … Deutsch Wikipedia
DFS 193 — Die DFS 193 war ein projektiertes Versuchsflugzeug der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug (DFS). Entworfen wurde das Flugzeug 1936 von Prof. Alexander Lippisch und dem DFS Konstrukteur Roth, wobei beide bezüglich der Auslegung durchaus… … Deutsch Wikipedia
DFS 331 — Die DFS 331 war ein projektierter militärischer Lastensegler der Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug (DFS). Entwickelt wurde das Flugzeug in Zusammenarbeit mit der Gothaer Waggonfabrik als Großraumlastensegler. Das Flugzeug war als… … Deutsch Wikipedia
DFS 332 — Die DFS 332 war ein Versuchsflugzeug der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug und sollte als Messflugzeug für Profilmessungen bei Geschwindigkeiten bis 500 km/h dienen. Entwickelt wurde das Flugzeug als Doppelrumpfkonstruktion. Im linken… … Deutsch Wikipedia