- Daniel Pancu
-
Daniel Pancu Spielerinformationen Voller Name Daniel Gabriel Pancu Geburtstag 17. August 1977 Geburtsort Iași, Rumänien Größe 184 cm Position Stürmer Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1994–1996
1996–1999
1999–2000
2000–2002
2002–2005
2006
2006–2007
2008
2008–2009
2010
2010
2011–Politehnica Iași
Rapid Bukarest
AC Cesena
Rapid Bukarest
Beşiktaş Istanbul
Rapid Bukarest
Bursaspor
Rapid Bukarest
Terek Grosny
ZSKA Sofia
FC Vaslui
Rapid Bukarest55 (4)
77 (23)
34 (3)
45 (28)
80 (16)
13 (2)
32 (3)
8 (2)
33 (10)
7 (2)
5 (0)
10 (3)Nationalmannschaft 2001–2005 Rumänien 27 (9)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 4. Mai 2011Daniel Gabriel Pancu (* 17. August 1977 in Iași, Kreis Iași) ist ein rumänischer Fußballspieler. Er steht seit Januar 2011 bei Rapid Bukarest in der rumänischen Liga 1 unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Pancu fing mit 11 Jahren in der Jugend von Politehnica Timișoara an, seine erste Position war Torwart, später spielte er als Stürmer und blieb dabei. 1995 wurde er in die erste Mannschaft des Zweitligisten geholt und spielte eine überragende Saison, die zum Aufstieg in die Divizia A führte. Drei Jahre blieb er bei Timișoara. Rapid Bukarest wurde auf Pancu aufmerksam und verpflichtete ihn. Er wurde dort Torschützenkönig und hatte einen großen Anteil am Gewinn der Meisterschaft 1999. In der darauffolgenden Saison wechselte er nach Italien zum damaligen Erstligisten AC Cesena. Dort blieb er ein Jahr lang, kam aber kaum zum Einsatz und wechselte 2000 wieder zu Rapid Bukarest. Bei Rapid fand er wieder zu seiner alten Form und wechselte 2002 in die Türkei zu Beşiktaş Istanbul. 2003 wurde er dort zum hundertjährigen Jubiläum des Vereins Meister. 2005 spielte er wie die ganze Mannschaft eine mittelmäßige Saison und erreichte mit Beşiktaş lediglich Rang vier.
Nach der Hinrunde der Saison 2005/06 wechselte er in seine Heimat zu Rapid Bukarest, wo er in der Rückrunde auf 13 Saisonspiele kam, in denen er zwei Tore erzielte. Anschließend zog es ihn für anderthalb Jahre erneut in die Türkei, dieses Mal zu Bursaspor. Für die Rückrunde der Saison 2007/08 kehrte er zu Rapid Bukarest zurück. Vom Sommer 2008 bis Januar 2010 spielte Pancu bei dem russischen Erstligisten Terek Grosny. Im Januar 2010 wechselte er gemeinsam mit seinem Mannschaftskollegen Florentin Petre zu dem bulgarischen Erstligisten ZSKA Sofia. Im Sommer desselben Jahres kehrte er nach Rumänien zurück und schloss sich dem FC Vaslui an. Nach nur einem halben Jahr und lediglich fünf Einsätzen in der Hinrunde 2010/11 kehrte er in der Winterpause erneut zu Rapid Bukarest zurück. Mit Rapid qualifizierte er sich für die Europa League.
Kurioses
Am 28. Spieltag der Saison 2004/05, beim Auswärtsspiel im Şükrü-Saracoğlu-Stadion, auch nach dem Stadtteil von Istanbul Kadıköy-Stadion gegen Fenerbahçe Istanbul ersetzte Pancu in der 80. Minute Beşiktaş-Torwart Oscar Cordoba, nachdem dieser einen Platzverweis erhielt und das Wechselkontingent von Beşiktaş bereits erschöpft war. Pancu lieferte eine ordentliche Leistung und hielt einige Torschüsse der Fenerbahçe-Spieler. In der fünften Minute der Nachspielzeit schoss dann Beşiktaş-Spieler Koray Avcı den Siegtreffer für Beşiktaş. Pancu erhielt den Spitznamen „Kadıköy Panteri“ (Der Panther von Kadiköy) und trug als regulärer Feldspieler in der folgenden Saison das Trikot mit der Nummer „1“ auf dem Rücken.
Nationalmannschaft
Zwischen dem 6. Oktober 2001 und dem 4. Juni 2005 spielte Pancu auch für die rumänische Fußballnationalmannschaft (zeitweise sogar als Kapitän) und erzielte dort in 27 Spielen neun Tore.
Erfolge
- Rumänischer Meister: 1999
- Türkischer Meister: 2003
Sonstiges
Am 22. Dezember 2008 wurde Pancu von der Polizei in Iași mit 1,36 Promille am Steuer seines Pkws aufgehalten und musste daraufhin seinen Führerschein abgeben.[1]
Weblinks
- Daniel Pancu in der Datenbank von Weltfussball.de
- Daniel Pancu auf romaniansoccer.ro (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Cotidianul vom 22. Dezember 2008, abgerufen am 29. Mai 2010 (rumänisch)
Kader von Rapid Bukarest in der Saison 2011/12Dan Alexa | Marcos António | Iulian Apostol | Vladimir Božović | Doru Bratu | Ovidiu Burcă | Cássio | Andrei Ciolacu | Dănuț Coman | Valentin Crețu | Ciprian Deac | Ionuț Dobroiu | Virgil Drăghia | Rui Duarte | Ezequias | Gláuber | Nicolae Grigore | Ștefan Grigorie | Ovidiu Herea | Alexandru Ioniță | Vasile Olariu | Cristian Oroș | Daniel Pancu | Cătălin Păun | Lucian Răduță | Mihai Roman | Sabrin Sburlea | Cătălin Straton | Romeo Surdu | Felipe Teixeira
Trainer: Răzvan Lucescu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Daniel Pancu — Personal information Full name Daniel Gabriel Pancu Date of birth 17 August 1977 ( … Wikipedia
Daniel Pancu — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel … Wikipédia en Français
Daniel Gabriel Pancu — Daniel Pancu Daniel Pancu Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel Bursaspor … Wikipédia en Français
Pancu — Daniel Gabriel Pancu (* 17. August 1977 in Iaşi) ist ein rumänischer Fußballspieler. Er fing mit 11 Jahren in der Jugend von Politehnica Timişoara an, seine erste Position war Torwart, später spielte er als Stürmer und blieb dabei. 1995 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Beşiktaş Jimnastik Kulübü (football) — Pour les articles homonymes, voir BJK. Infobox club sportif Beşiktaş Jimnastik Kulübü … Wikipédia en Français
Futbolista Rumano del año — El premio al Futbolista del año en Rumania se otorga al mejor futbolísta de Rumanía en cada año. El premio se concede desde 1966, por la Gazeta Sporturilor. Jugador del año (1966 presente) Temporada Ganador Segundo Tercero Cuarto Quinto 2010… … Wikipedia Español
Liste der Biografien/Pan–Par — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
CFR Bukarest — Rapid Bukarest Voller Name AFC Rapid Bucureşti Gegründet 25. Juni 1923 Stadion … Deutsch Wikipedia
FC Rapid Bucareşt — Rapid Bukarest Voller Name AFC Rapid Bucureşti Gegründet 25. Juni 1923 Stadion … Deutsch Wikipedia
Locomotiva Bukarest — Rapid Bukarest Voller Name AFC Rapid Bucureşti Gegründet 25. Juni 1923 Stadion … Deutsch Wikipedia