- Daniel Santiago
-
Daniel Santiago Spielerinformationen Voller Name Daniel Gregg Santiago Geburtstag 24. Juni 1976 Geburtsort Lubbock, Vereinigte Staaten Größe 216 cm Position Center College New Mexico
Saint VincentVereinsinformationen Verein Spirou BC Charleroi Liga Basketball League Belgium Trikotnummer 17 Vereine als Aktiver 1996–1998 Vaqueros de Bayamón
1998–2000Pallacanestro Varese
2000–2002Phoenix Suns
2002–2003Lottomatica Roma
2003–2005Milwaukee Bucks
2005–2008Unicaja Málaga
2008–2009FC Barcelona
2009Vaqueros de Bayamón
2009–2010Efes Pilsen Istanbul
2010Capitanes de Arecibo
Seit 2010Spirou BC Charleroi
Nationalmannschaft1 Seit 1996 Puerto Rico 1Stand: 1. Februar 2009 Daniel Gregg Santiago (* 24. Juni 1976 in Lubbock, Texas) ist ein puerto-ricanischer Basketballspieler. Er wird auf der Position des Centers oder des Power Forwards eingesetzt und spielt seit der Saison 2010/11 für den belgischen Erstligisten Spirou BC Charleroi.
Santiago begann seine Laufbahn 1995 in der US-amerikanischen College-Liga NCAA bei der University of New Mexico. Danach war er in seiner Heimat für Bayamon, in Italien für die Varese Roosters, mit denen er in der Saison 1998/99 den italienischen Meistertitel errang, sowie für die NBA-Teams der Phoenix Suns und der Milwaukee Bucks aktiv.
Mit der puerto-ricanischen Nationalmannschaft nahm Santiago sowohl an den Basketball-Weltmeisterschaften 2002 in Indianapolis, 2006 in Japan und 2010 in der Türkei, sowie an den Olympischen Spielen 2004 in Athen teil.
Von 2005 bis 2008 spielte Santiago in der spanischen Profiliga Liga ACB für Unicaja Málaga und konnte bereits in seiner ersten Saison mit dem Team aus Andalusien die spanische Meisterschaft erreichen.
Weblinks
- Daniel Santiago - Spielerprofil auf Euroleague.net (englisch)
- Daniel Santiago – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
Saison 2004/2005
November: Anthony Parker | Dezember: Serkan Erdoğan | Januar: Theodoros Papaloukas
Februar: Jaka Lakovič | März: Arvydas Macijauskas | April: Marcus BrownSaison 2005/2006
November: Kaya Peker | Dezember: Jorge Garbajosa | Januar: Juan Carlos Navarro
Februar: Tyus Edney | März: Maceo Baston | April: Trajan LangdonSaison 2006/2007
November: Michael Batiste | Dezember: Luis Scola | Januar: Lazaros Papadopoulos
Februar: Matjaž Smodiš | März: Daniel Santiago | April: Ramūnas ŠiškauskasSaison 2007/2008
November: Arvydas Macijauskas | Dezember: Marcus Brown | Januar: Terence Morris
Februar: Bootsy Thornton | März: Milt Palacio | April: Ramūnas ŠiškauskasSaison 2008/2009
Oktober: Ersan İlyasova | November: Sani Bečirovič | Dezember: Lior Eliyahu | Januar: Igor Rakočević
Februar: Novica Veličković | März: Erazem Lorbek | April: Erazem LorbekSaison 2009/2010
Oktober: Bojan Popović | November: Pete Mickeal | Dezember: Aleks Marić | Januar: Miloš Teodosić
Februar: Alan Anderson | März: Wiktor Chrjapa | April: Juan Carlos NavarroSaison 2010/2011
Oktober: Goran Jagodnik | November: Chuck Eidson | Dezember: Dimitrios Diamantidis | Januar: Juan Carlos Navarro
Februar: Radoslav Nesterovič | März: Jeremy PargoSaison 2011/2012
Oktober: Andrei Kirilenko
Wikimedia Foundation.