- Adam Pardy
-
Adam Pardy
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 29. März 1984 Geburtsort Bonavista, Neufundland, Kanada Größe 193 cm Gewicht 99 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #55 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 6. Runde, 173. Position
Calgary FlamesSpielerkarriere 2003–2005 Cape Breton Screaming Eagles 2005–2007 Omaha Ak-Sar-Ben Knights 2007–2008 Quad City Flames 2008–2011 Calgary Flames seit 2011 Dallas Stars Adam Pardy (* 29. März 1984 in Bonavista, Neufundland) ist ein kanadischer Eishockeyverteidiger, der seit Juli 2011 bei den Dallas Stars in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Karriere
Adam Pardy startete seine Karriere als Eishockeyspieler 2002 bei den Cape Breton Screaming Eagles aus der Québec Major Junior Hockey League, für die er insgesamt drei Jahre lang aktiv war. Während des NHL Entry Draft 2004 wurde der Verteidiger in der sechsten Runde als 173. Spieler insgesamt von den Calgary Flames ausgewählt.
In der Saison 2005/06 erhielt Pardy einen Platz im Farmteam der Flames, den Omaha Ak-Sar-Ben Knights aus der American Hockey League. In der gleichen Spielzeit bestritt Pardy zudem 41 Spiele für die Las Vegas Wranglers aus der ECHL. Obwohl er im Dezember 2007 zweimal in den NHL-Kader der Flames berufen wurde, kam er nicht zum Einsatz. Sein Debüt in der National Hockey League gab Pardy am 9. Oktober 2008 im ersten Saisonspiel der Flames gegen die Vancouver Canucks.
Am 1. Juli 2011 erhielt er als Free Agent einen Kontrakt bei den Dallas Stars.
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 3 147 4 22 26 141 NHL-Playoffs 1 6 0 2 2 5 AHL-Reguläre Saison 3 159 7 19 26 145 AHL-Playoffs 1 6 1 1 2 0 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Calgary Flames
- Adam Pardy bei hockeydb.com
Torhüter: Kari Lehtonen | Andrew Raycroft
Verteidiger: Trevor Daley | Mark Fistric | Alex Goligoski | Nicklas Grossman | Adam Pardy | Stéphane Robidas | Sheldon Souray
Angreifer: Krystofer Barch | Jamie Benn | Adam Burish | Jake Dowell | Radek Dvořák | Loui Eriksson | Vernon Fiddler | Eric Godard | Brenden Morrow | Eric Nystrom | Steve Ott | Toby Petersen | Mike Ribeiro | Michael Ryder | Brian Sutherby | Tom Wandell | Francis Wathier
Cheftrainer: Glen Gulutzan Assistenztrainer: Stu Barnes | Willie Desjardins | Paul Jerrard General Manager: Joe Nieuwendyk
Wikimedia Foundation.