- Alex Goligoski
-
Alex Goligoski
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 30. Juli 1985 Geburtsort Grand Rapids, Minnesota, USA Größe 178 cm Gewicht 80 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #33 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 2. Runde, 61. Position
Pittsburgh PenguinsSpielerkarriere 2002–2004 Grand Rapids Thunderhawks 2004–2007 University of Minnesota 2007–2011 Pittsburgh Penguins seit 2011 Dallas Stars Alex Goligoski (* 30. Juli 1985 in Grand Rapids, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2011 bei den Dallas Stars aus der National Hockey League unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Alex Goligoski spielte zunächst für die Grand Rapids Thunderhawks, einem High School-Team aus seiner Heimatstadt Grand Rapids. Zusätzlich war er von der Saison 2002/03 an für zwei Mannschaften in der United States Hockey League aktiv. Hier zeigte sich sein Talent, sodass ihn die Pittsburgh Penguins beim NHL Entry Draft 2004 in der zweiten Runde an 61. Stelle auswählten. Anschließend ging Goligoski an die University of Minnesota, und spielte auch für das dortige Eishockeyteam. In drei Spielzeiten zählte der US-Amerikaner zu den besten Offensivverteidigern und wurde zunächst ins All-Rookie-Team, später auch in das All-Star-Team seiner Liga gewählt. 2007 gelang ihm mit seiner Mannschaft der Gewinn der Broadmoor Trophy, die der Sieger der Play-offs der Western Collegiate Hockey Association erhält.
Anschließend unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag bei den Pittsburgh Penguins. Diese schickten ihn zu den Wilkes-Barre/Scranton Penguins in die American Hockey League, wo Goligoski die Saison 2007/08 begann. Im Februar 2008 forderten ihn die Penguins aus der National Hockey League an, sodass der Verteidiger im Spiel gegen die Boston Bruins in der NHL debütierte. Insgesamt absolvierte er drei Partien, in denen er zwei Vorlagen gab. In der AHL erreichte er das Finale um den Calder Cup, scheiterte dort aber an den Chicago Wolves. Die Saison 2008/09 begann Goligoski im NHL-Team, da sich die Stammspieler Sergei Gontschar und Ryan Whitney verletzt hatten. In seinem ersten Spiel der Saison konnte er ein Tor erzielen. Im weiteren Verlauf war der Verteidiger auch wieder in der AHL aktiv. In der NHL kam er zu insgesamt 20 Scorerpunkten in 45 Partien. In den Play-offs war der Linksschütze bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins eingeplant, kam aber nach erneuten Verletzungen im NHL-Team zu seinem Debüt in den Stanley Cup-Play-offs. Am 12. Juni 2009 gewannen die Penguins das entscheidende siebte Spiel gegen die Detroit Red Wings und holten somit den Stanley Cup zum dritten Mal nach Pittsburgh. Kurz darauf unterschrieb Goligoski einen neuen Dreijahresvertrag, der ihm 5,5 Millionen US Dollar einbrachte.
Am 21. Februar 2011 wurde Goligoski in einem Transfergeschäft im Austausch für James Neal und Matt Niskanen an die Dallas Stars abgegeben.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 WCHA All-Rookie Team
- 2006 WCHA Second All-Star Team
- 2007 WCHA First All-Star Team
- 2007 Broadmoor Trophy-Gewinn mit der University of Minnesota
- 2007 NCAA West First All-American Team
- 2008 AHL All-Rookie Team
- 2008 AHL All-Star Classic
- 2009 Stanley Cup-Gewinn mit den Pittsburgh Penguins
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM 2002/03 Grand Rapids Thunderhawks High-MN 28 14 20 34 22 2002/03 River City Lancers USHL 10 0 1 1 0 1 0 0 0 0 2003/04 Grand Rapids Thunderhawks High-MN 26 25 31 56 16 2003/04 Sioux Falls Stampede USHL 10 0 2 2 6 – – – – – 2004/05 University of Minnesota NCAA 32 5 15 20 44 2005/06 University of Minnesota NCAA 41 11 28 39 63 2006/07 University of Minnesota NCAA 44 9 30 39 51 2007/08 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 70 10 28 38 53 23 4 24 28 18 2007/08 Pittsburgh Penguins NHL 3 0 2 2 2 – – – – – 2008/09 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 26 2 16 18 16 9 1 5 6 10 2008/09 Pittsburgh Penguins NHL 45 6 14 20 16 2 0 1 1 0 2009/10 Pittsburgh Penguins NHL 69 8 29 37 22 13 2 7 9 2 NCAA gesamt 117 25 73 98 158 AHL gesamt 96 12 44 56 69 32 5 29 34 28 NHL gesamt 117 14 45 59 40 15 2 8 10 2 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Dallas Stars
- Alex Goligoski bei hockeydb.com
- Alex Goligoski bei legendsofhockey.net
Torhüter: Kari Lehtonen | Andrew Raycroft
Verteidiger: Trevor Daley | Mark Fistric | Alex Goligoski | Nicklas Grossman | Adam Pardy | Stéphane Robidas | Sheldon Souray
Angreifer: Krystofer Barch | Jamie Benn | Adam Burish | Jake Dowell | Radek Dvořák | Loui Eriksson | Vernon Fiddler | Eric Godard | Brenden Morrow | Eric Nystrom | Steve Ott | Toby Petersen | Mike Ribeiro | Michael Ryder | Brian Sutherby | Tom Wandell | Francis Wathier
Cheftrainer: Glen Gulutzan Assistenztrainer: Stu Barnes | Willie Desjardins | Paul Jerrard General Manager: Joe Nieuwendyk
Wikimedia Foundation.