- Adam Burish
-
Adam Burish
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. Januar 1983 Geburtsort Madison, Wisconsin, USA Größe 185 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Flügel Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2002, 9. Runde, 282. Position
Chicago BlackhawksSpielerkarriere 2001–2002 Green Bay Gamblers 2002–2006 University of Wisconsin-Madison 2006–2010 Chicago Blackhawks seit 2010 Dallas Stars Adam Burish (* 6. Januar 1983 in Madison, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit 2010 bei den Dallas Stars in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Adam Burish begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Saison 2001/02 bei den Green Bay Gamblers aus der United States Hockey League. Während des NHL Entry Draft 2002 wurde er in der neunten Runde als insgesamt 282. Spieler von den Chicago Blackhawks ausgewählt. In den Jahren 2002 bis 2006 spielte Burish jedoch für das Eishockeyteam der University of Wisconsin-Madison aus der National Collegiate Athletic Association. Mit der Mannschaft, in der auch Joe Pavelski, Tom Gilbert und Jack Skille spielten, gewann er 2006 die US-amerikanische College-Meisterschaft.
Im Sommer 2006 wurde der Amerikaner in den Kader von Chicagos damaligem Farmteam, die Norfolk Admirals aus der American Hockey League, aufgenommen. In der Saison 2006/07 absolvierte der Angreifer 64 Spiele für die Admirals und erzielte 21 Scorerpunkte, darunter elf Tore. In der gleichen Spielzeit gab er sein Debüt in der National Hockey League und spielte neunmal für die Blackhawks. In der Spielzeit 2007/08 spielte er ausschließlich für das NHL-Team und kam auf acht Scorerpunkte, darunter vier Tore, in 81 Spielen in der NHL. In der Saison 2009/10 war er lange Zeit verletzt, gewann aber in den Playoffs mit Chicago erstmals den Stanley Cup. Im Anschluss an diesen Erfolg unterschrieb er am 1. Juli 2010 einen Vertrag bei den Dallas Stars.
International
Während der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2008 verbuchte Burish drei Assists für die US-amerikanische Eishockeynationalmannschaft.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 NCAA Championship All-Tournament Team
- 2006 NCAA Division-I-Championship mit der University of Wisconsin-Madison
- 2010 Stanley Cup-Gewinn mit den Chicago Blackhawks
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2002–03 University of Wisconsin-Madison WCHA 19 0 6 6 32 2003–04 University of Wisconsin-Madison WCHA 43 6 13 19 63 2004–05 University of Wisconsin-Madison WCHA 41 13 7 20 41 2005–06 University of Wisconsin-Madison WCHA 42 9 24 33 67 2006–07 Norfolk Admirals AHL 64 11 10 21 146 6 1 1 2 4 2006–07 Chicago Blackhawks NHL 9 0 0 0 2 – – – – – 2007–08 Chicago Blackhawks NHL 81 4 4 8 214 – – – – – 2008–09 Chicago Blackhawks NHL 66 6 3 9 93 17 3 2 5 30 2009–10 Chicago Blackhawks NHL 13 1 3 4 14 15 0 0 0 2 2010–11 Dallas Stars NHL 63 8 6 14 91 – – – – – NHL gesamt 232 19 16 35 414 32 3 2 5 32 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Adam Burish bei hockeydb.com
- Adam Burish bei legendsofhockey.net
Torhüter: Kari Lehtonen | Andrew Raycroft
Verteidiger: Trevor Daley | Mark Fistric | Alex Goligoski | Nicklas Grossman | Adam Pardy | Stéphane Robidas | Sheldon Souray
Angreifer: Krystofer Barch | Jamie Benn | Adam Burish | Jake Dowell | Radek Dvořák | Loui Eriksson | Vernon Fiddler | Eric Godard | Brenden Morrow | Eric Nystrom | Steve Ott | Toby Petersen | Mike Ribeiro | Michael Ryder | Brian Sutherby | Tom Wandell | Francis Wathier
Cheftrainer: Glen Gulutzan Assistenztrainer: Stu Barnes | Willie Desjardins | Paul Jerrard General Manager: Joe Nieuwendyk
Wikimedia Foundation.