- Das Zeichen des Zorro
-
Filmdaten Deutscher Titel Das Zeichen des Zorro Originaltitel The Mark of Zorro Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1920 Länge 91 Minuten Stab Regie Fred Niblo Drehbuch Eugene Miller, Douglas Fairbanks Produktion Douglas Fairbanks Musik William Axt Kamera William C. McGann, Harry Thorpe Besetzung - Douglas Fairbanks: Don Diego Vega / Zorro
- Noah Beery: Pedro Gonzales
- Charles Hill Mailes: Don Carlos Pulido
- Marguerite De La Motte: Lolita Pulido
- Robert McKim: Juan Ramon
- George Periolat: Gov. Alvarado
- Tote Du Crow: Bernardo
- Claire Mc Dowell: Dona Catalina Pulido
- Snitz Edwards: Gastwirt
- Sydney De Gray: Don Alejandro
- Walt Whitman: Fray Felipe
Das Zeichen des Zorro ist ein US-amerikanischer Mantel-und-Degen-Film von Fred Niblo aus dem Jahr 1920.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Als Don Diego Vega nach seiner Ausbildung im fernen Spanien in seine Heimat nach Kalifornien zurückkommt, muss er feststellen, dass der Gouverneur Alvarado an die Macht gekommen ist und brutal die Bevölkerung unterdrückt. Don Diego muss seinen Landsleuten helfen und maskiert sich als Bandit Zorro. Nur sein Diener Bernardo weiß, wer sich hinter der Maske des Zorro verbirgt. Als Zorro beraubt er die Reichen und verteilt das Geld an die Armen. Zorro kann nach und nach die Feinde des Landes bezwingen. Als sich sogar die Soldaten auf seine Seite schlagen, muss Gouverneur Alvarado abdanken. Zorro wird als Held gefeiert und gewinnt das Herz von Lolita, die bereits in Don Diego verliebt war und nun einen Helden zum Mann bekommt.
Hintergrund
Der Film entstand nach dem 1919 als Zeitschriftenroman erschienenen The Curse of Capistrano von Johnston McCulley.
Das Zeichen des Zorro ist der erste Abenteuer- und Kostümfilm mit Douglas Fairbanks in der Hauptrolle. Filme dieser Art machten ihn schnell zu einem Weltstar und zum populärsten Schauspieler seiner Zeit. Der Film hatte am 27. November 1920 in New York City seine Uraufführung. Es war der erste produzierte Film der Filmgesellschaft United Artists. Ein Jahr zuvor hatten Fairbanks, Charlie Chaplin, Mary Pickford und David Wark Griffith die Filmgesellschaft gegründet.
Remake
Der Film wurde zweimal neu verfilmt. Das erste Mal 1940 (Im Zeichen des Zorro) mit Tyrone Power als Zorro und das zweite Mal 1974 mit Frank Langella als Zorro.
1998 gab es noch einen Film mit dem "Zorro-Thema": Die Maske des Zorro (The Mask of Zorro) mit Anthony Hopkins und Antonio Banderas (Regie: Martin Campell). 2005 folgte eine Fortsetzung: Die Legende des Zorro (The Legend of Zorro) mit Antonio Banderas (Regie: Martin Campell).
Weblinks
- Das Zeichen des Zorro in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Get-Rich-Quick Wallingford | Officer 666 | The Marriage Ring | When Do We Eat? | Fuss and Feathers | Happy Though Married | Partners Three | The Law of Men | The Haunted Bedroom | The Virtuous Thief | Stepping Out | What Every Woman Learns | Dangerous Hours | The Woman in the Suitcase | Sex | The False Road | Hairpins | Hur Husband’s Friend | Das Zeichen des Zorro | Silk Hosiery | Mother o’ Mine | Greater Than Love | Die drei Musketiere | Blut und Sand | The Famous Mrs. Fair | Strangers of the Night | Thy Name is Woman | Die Rote Lilie | Ben Hur | Dämon Weib | Die Kameliendame | The Devil Dancer | Der Herzschlag der Welt | Die Verschwörer | Der Krieg im Dunkel | Dream of Love | Jenseits des Lebens | Way Out West | Young Donovan’s Kid | The Big Gamble | Diamond Cut Diamond | Two White Arms
Wikimedia Foundation.