- Der große Edison
-
Filmdaten Deutscher Titel Der große Edison Originaltitel Edison, the Man Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1940 Länge 107 Minuten Stab Regie Clarence Brown Drehbuch Bradbury Foote,
Hugo Butler,
Dore ScharyProduktion John W. Considine Jr. Musik Herbert Stothart Kamera Harold Rosson Schnitt Fredrick Y. Smith Besetzung - Spencer Tracy: Thomas Alva Edison
- Rita Johnson: Mary Stillwell
- Lynne Overman: James J. Cavatt
- Charles Coburn: General Powell
- Gene Lockhart: Mr. Taggart
- Henry Travers : Ben Els
- Felix Bressart: Michael Simon, Edisons Assistent
Der große Edison (OT: Edison, the Man) ist der Titel einer US-amerikanischen Filmbiografie aus dem Jahr 1940 mit Spencer Tracy in der Hauptrolle.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Während der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Glühbirne erinnert sich Thomas Alva Edison an sein Leben. 1869, noch als junger Telegraphist, begibt sich Edison nach New York und versucht Geldgeber für seine Forschungen zu finden. Endlich findet sich in General Powell, dem Präsidenten der Western Union, ein Geldgeber. Es gelingt ihm eine seiner Erfindungen für 40.000 Dollar zu verkaufen. Dieser Erfolg erlaubt ihm die Heirat mit seiner großen Liebe Mary Stillwell und die Eröffnung seiner Forschungslabors in Menlo Park. In den nächsten Jahren gelingt ihm die Entwicklung des Phonographen. Als einer seiner Mitarbeiter entgegen der Wahrheit behauptet, Edison sei die Erfindung der Glühbirne gelungen, wird Edison, auf Betreiben des Gasaktionärs Taggart, von der Wissenschaftlichen Gemeinschaft mit Verachtung gestraft. Nach unzähligen Versuchen gelingt ihm schließlich doch noch die Entwicklung einer praktikablen Glühbirne. Edison soll einen Straßenzug New Yorks elektrisch beleuchten, doch sein Widersacher Taggart setzt eine Frist von sechs Monaten hierfür durch. Für Edison beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Hintergrund
Bei Der große Edison handelt es sich um die Fortsetzung des Films Der junge Edison mit Mickey Rooney in der Hauptrolle.
Auszeichnungen
Der Film wurde bei der Oscarverleihung 1941 in Kategorie Beste Originalgeschichte nominiert.
Weblinks
- Der große Edison in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Der große Edison auf prisma-online.de
Filme von Clarence BrownDer letzte Mohikaner | The Light in the Dark | The Signal Tower | Butterfly | Smouldering Fires | The Eagle | The Goose Woman | Kiki | Es war | Die goldene Hölle | Eine schamlose Frau | Wonder of Women | Navy Blues | Anna Christie | Romanze | Yvonne | A Free Soul | Alles für dein Glück | Emma, die Perle | Letty Lynton | Looking Forward | Night Flight | Sadie McKee | In goldenen Ketten | Anna Karenina | Ah, Wilderness | Seine Sekretärin | The Gorgeous Hussy | Maria Walewska | Of Human Hearts | Idol’s Delight | Nacht über Indien | Der große Edison | Komm bleib bei mir | Fluchtweg unbekannt | Und das Leben geht weiter | The White Cliffs of Dover | Kleines Mädchen, großes Herz | Die Wildnis ruft | Clara Schumanns große Liebe | Griff in den Staub | Der geheime Garten | Tod im Nacken | Angels in the Outfield | When in Rome | Schiff ohne Heimat | Es begann in Moskau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der junge Edison — Filmdaten Deutscher Titel Der junge Edison Originaltitel Young Tom Edison … Deutsch Wikipedia
Der große Eisenbahn-Überfall — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Eisenbahnraub Originaltitel: The Great Train Robbery Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1903 Länge: 12 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der große Eisenbahnraub (1903) — Filmdaten Deutscher Titel Der große Eisenbahnraub Originaltitel The Great Train Robbery … Deutsch Wikipedia
Friedrich der Große (1896) — Friedrich der Große USS Huron (ID 1408) in port at Newport News, Virginia, 11 July 1919 … Deutsch Wikipedia
Edison, the Man — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Edison Originaltitel: Edison, the Man Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der letzte Mohikaner (1920) — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Mohikaner Originaltitel The last of the Mohicans … Deutsch Wikipedia
Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… … Deutsch Wikipedia
Edison — [ edɪsn], Thomas Alva, amerikanischer Erfinder, * Milan (Ohio) 11. 2. 1847, ✝ West Orange (N. J.) 18. 10. 1931. Edison leistete als Autodidakt auf den verschiedensten Gebieten der Technik Pionierarbeit und meldete mehr als 1 000 Patente an.… … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Thomas Alva Edison — (1915) Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober … Deutsch Wikipedia