- Dicki
-
Kriechenwil Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Laupen BFS-Nr.: 0666 PLZ: 3179 Koordinaten: (583086 / 194345)46.8999987.216665530Koordinaten: 46° 54′ 0″ N, 7° 13′ 0″ O; CH1903: (583086 / 194345) Höhe: 530 m ü. M. Fläche: 4.8 km² Einwohner: 398
(31. Dezember 2007)[1]Website: www.kriechenwil.ch Karte Kriechenwil (bis 1959 offiziell Dicki genannt) ist eine politische Gemeinde im Amtsbezirk Laupen des Kantons Bern in der Schweiz.
Gemeindepräsident ist Hans-Rudolf Lehmann (1. Januar 2006). Neben der Einwohnergemeinde existiert unter diesem Namen auch eine Burgergemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kriechenwil liegt im Schweizer Mittelland an der Saane. Die Gemeinde besteht aus den Orten Kriechenwil, Riesenau und Schönenbüel. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Ferenbalm, die freiburgische Enklave Wallenbuch (Gde. Gurmels), Laupen, Bösingen, Kleinbösingen, Gurmels und Ulmiz.
Geschichte
Im Jahre 1855 erfolgte die Aufteilung in Burgergemeinde und Einwohnergemeinde.
Früher befand sich der Galgen des Landgerichtes Zolligkofen in Kriechenwil. Noch heute sind zwei Fundamente der Galgen im Wald zu sehen.
Einzelnachweise
Weblinks
Politische Gemeinden im Amtsbezirk LaupenClavaleyres | Ferenbalm | Frauenkappelen | Golaten | Gurbrü | Kriechenwil | Laupen | Mühleberg | Münchenwiler | Neuenegg | Wileroltigen
Kanton Bern | Bezirke des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.