- Clavaleyres
-
Clavaleyres Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Bern-Mittelland Gemeindenummer: 0661 Postleitzahl: 1595 Koordinaten: (574197 / 194377)46.97.100008454Koordinaten: 46° 54′ 0″ N, 7° 6′ 0″ O; CH1903: (574197 / 194377) Höhe: 454 m ü. M. Fläche: 1.0 km² Einwohner: 49 (31. Dezember 2009)[1] Karte Clavaleyres ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Sie bildet eine deutschsprachige Exklave in französischsprachigem Gebiet an der Grenze der Kantone Freiburg und Waadt. Die Gemeinde zählte 50 Einwohner im Jahr 2007; im Jahr 1880 betrug die Einwohnerzahl noch 118 und ist seither stets rückläufig.
Geschichte
Funde von Bronzeringen lassen auf eine Besiedlung während der La-Tène-Zeit schliessen. Während der Römerzeit bestand ein Gutshof, der die nahe gelegene Stadt Aventicum versorgte. Im Mittelalter gehörte Clavaleyres zur Herrschaft des Klosters Münchenwiler. 1527 gelangte das Dorf in den Besitz von Bern. Von 1798 bis 1807 gehörte es zum Kanton Freiburg, bevor es endgültig zum Kanton Bern gelangte. Mehrere Versuche, die Gemeinde mit Münchenwiler, einer weiteren Exklave des Kantons Bern in unmittelbarer Nähe, zu fusionieren, scheiterten am Widerstand der Einwohner.
Weblinks
Einzelnachweise
Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Belpberg | Bern | Biglen | Bleiken bei Oberdiessbach | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Büren zum Hof | Clavaleyres | Deisswil bei Münchenbuchsee | Diemerswil | Etzelkofen | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gelterfingen | Gerzensee | Golaten | Grafenried | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchenthurnen | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Limpach | Linden | Lohnstorf | Mattstetten | Meikirch | Mirchel | Moosseedorf | Mühleberg | Mühledorf | Mühlethurnen | Mülchi | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münchringen | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Noflen | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rümligen | Rüschegg | Schalunen | Scheunen | Schlosswil | Schwarzenburg | Stettlen | Tägertschi | Toffen | Trimstein | Urtenen-Schönbühl | Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zauggenried | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.