- Die weiße Massai (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Die weiße Massai Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 2005 Länge 131 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Hermine Huntgeburth Drehbuch Johannes W. Betz nach Corinne Hofmann Produktion Günter Rohrbach Musik Niki Reiser Kamera Martin Langer Schnitt Eva Schnare Besetzung - Nina Hoss: Carola
- Jacky Ido: Lemalian
- Katja Flint: Elisabeth
- Antonio Prester: Pater Bernardo
- Janek Rieke: Stefan
Die weiße Massai ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2005, der auf dem gleichnamigen Buch von Corinne Hofmann basiert. Regie führte Hermine Huntgeburth.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Schweizerin Carola (Nina Hoss) begegnet am Ende ihres Urlaubs in Kenia dem Samburu-Krieger Lemalian (Jacky Ido) aus einem Nebenstamm der Massai. Nach dem ersten Blick fühlt sie sich von dem Fremden magisch angezogen und verliebt sich Hals über Kopf. Kurzerhand tritt Carola ihren Rückflug nicht an und schickt ihren Freund Stefan (Janek Rieke) allein nach Hause. Sie bleibt in Kenia und macht sich auf die Suche nach Lemalian. Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch die afrikanische Wildnis lernt Carola in Maralal die Deutsche Elisabeth (Katja Flint) kennen und freundet sich mit ihr an. Elisabeth hilft ihr, den Krieger zu finden. Carola beschließt, ihr altes Leben in der Schweiz aufzugeben und wandert aus. Dort lebt sie vier Jahre lang ihren Traum, doch das Abenteuer wird zu einem schwierigen Unternehmen, in dem zwei extrem unterschiedliche Kulturen aufeinanderprallen.
Carola bringt eine Tochter zur Welt und eröffnet ein eigenes Geschäft für Lebensmittel. Sie erlebt die Beschneidung von Mädchen, eine Totgeburt auf ihrem Jeep und viele kulturelle Unterschiede. Am meisten zu schaffen macht ihr jedoch die Eifersucht von Lemalian, der einen Liebhaber vermutet. Als dies ausartet, beschließt sie, mit ihrer Tochter in die Schweiz zu fliegen. Lemalian sagt ihr beim Abschied ins Gesicht, dass er nicht glaube, dass sie zurückkomme.
Hintergründe
Der Film ist nach einem autobiografischen Lebensbericht der Schweizerin Corinne Hofmann entstanden. Die Geschichte begann 1986, bis sie 1990 mit der kleinen gemeinsamen Tochter wieder zurück in die Schweiz zog, da sie die Umstände nicht mehr ertragen konnte. Sie schrieb im Buch über ihr Erlebnis in Kenia, das zum Weltbestseller wurde und worauf dieser Film basiert. Corinne Hofmann und ihre Geschichte wurden zum spektakulären Medienereignis, auf das zwei weitere Bücher folgten, die sich zur Trilogie ergänzen.
Der Film wurde am 14. September 2005 auf dem Toronto International Film Festival uraufgeführt. Einen Tag später kam er in die deutschen Kinos, wo er eine Besucheranzahl von 2,2 Millionen hatte und somit der kommerziell erfolgreichste deutsche Film des Jahres 2005 war.
Kritiken
„„Es ist fraglos ein spektakuläres Schicksal, das Interesse und Neugierde weckt, herausfordert und zugleich zahlreiche – auch kritische – Fragen aufwirft; Fragen nach der Motivation dieser ebenso entschlossenen wie naiven, (welt-)offenen wie exzentrischen, mutigen wie befremdenden Frau; Fragen nach dem individuell Erlebten sowie nach der fremden afrikanischen Lebenswelt, vor allem auch nach der Glaubwürdigkeit dieser Begegnung im Spannungsfeld von interkultureller Verständigung und „cultural clash“. Wie die Häute einer Zwiebel haben sich die Mechanismen der medialen Vermarktung über Corinne Hofmanns „Abenteuer“ gelegt, die für ein möglichst großes Publikum viele Sicht- und Interpretationsweisen offen halten soll: ob als naive Liebesromanze vor exotischer Kulisse oder als „große ethnische Fallstudie“ – jeder Leser soll sich das für ihn Geeignete herauspicken. Der Realität wird er dabei wohl eher nur bedingt auf die Spur kommen. Gleichwohl gibt es über den Umgang mit der Wirklichkeit und die Aufbereitung der Fakten gewiss manches zu lernen.““
– Horst Peter Koll für „film-dienst“)
Auszeichnungen
- 2005 - Bayerischer Filmpreis für Nina Hoss
- 2005 - Prädikat "Besonders wertvoll" von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW)
Weblinks
- Die weiße Massai in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die weiße Massai bei Filmportal.de
- http://massai-special.film.de/index.php z.Zt. nicht verfügbar
Die Mitspeisenden | Im Kreis der Lieben | Ein falscher Schritt | Gefährliche Freundin | Das Trio | Und alles wegen Mama | Der Hahn ist tot | Stunde des Wolfs | Das verflixte 17. Jahr | Romeo | Bibi Blocksberg | Blond: Eva Blond! – Der Zwerg im Schließfach | Der Boxer und die Friseuse | Die weiße Massai | Väter – Denn sie wissen nicht was sich tut | Teufelsbraten | Effi Briest
Wikimedia Foundation.