- Dieses Land ist mein Land
-
Filmdaten Deutscher Titel Dieses Land ist mein Land Originaltitel Bound for Glory Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1976 Länge 148 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Hal Ashby Drehbuch Robert Getchell Produktion Robert F. Blumofe,
Harold LeventhalMusik Leonard Rosenman Kamera Haskell Wexler Schnitt Robert C. Jones,
Pembroke J. HerringBesetzung - David Carradine als Woody Guthrie
- Ronny Cox als Ozark Bule
- Melinda Dillon als Mary
- Gail Strickland als Pauline
- John Lehne als Locke
- Randy Quaid als Luther Johnson
- Ji Tu Cumbuka als Slim Snedeger
- Elizabeth Macey als Liz Johnson
Dieses Land ist mein Land ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Regisseur Hal Ashby aus dem Jahr 1976 und schildert das Leben des amerikanischen Folksängers Woody Guthrie (1912 – 1967).
Inhaltsverzeichnis
Handlung
In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts lebt Woody mit seiner Frau Mary in Texas. Als eigensinniger Gelegenheitsarbeiter lebt er mit seiner Frau in bescheidenen Verhältnissen. Als Tramp versucht er nach Kalifornien zu gelangen. Nach einigen Schwierigkeiten schafft er es, aber auch hier sieht er nur Arbeitslosigkeit, Not und Hoffnungslosigkeit.
Der Sänger Ozark besucht mit seiner Gitarre die Plantagenarbeiter und versucht sie dazu zu bringen, einer Gewerkschaft beizutreten. Er bemerkt Woody und lädt ihn zum Vorsingen bei einer Radiostation ein. Tatsächlich schafft Woody den Sprung und bekommt sogar seine eigene Show, in der er den Gewerkschaftsgedanken weiterträgt. Dadurch stößt er auf viele Widerstände.
Kritik
„Mißt man nun diesen Film nicht an seinem Grad an Treue gegenüber der Historie, dann wird man sich zwar immer noch an manchem unnötigen Zierrat und Kunstwillen stoßen, aber doch anerkennen müssen, das Ashby einen an Figuren und Motiven sehr reichen und runden Film gemacht hat, der auch in seiner politischen Unschärfe noch glaubwürdig eine logische und notwendige Politisierung zeigt, auch den Preis dafür (den privaten wie den wirtschaftlichen) nicht verschweigt und wenigstens die Songs von Woody Guthrie in der Nachinszenierung vor jeder Glätte verschont.“
– film-dienst 12/1977
Hintergrund
Für die Rolle von Woody Guthrie war der Sänger Tim Buckley vorgesehen, der aber vor Drehbeginn verstarb.
Auszeichnungen
- 1976 - Oscars in den Kategorien Beste Kamera und Beste Musik, vier weitere Nominierungen
- 1976 - LAFCA Award für die Kameraarbeit
- 1976 - NBR Award für David Carradine als Bester Schauspieler
- 1977 - NSFC Award für die Kameraarbeit
Weblinks
- Dieses Land ist mein Land in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Der Hausbesitzer | Harold und Maude | Das letzte Kommando | Shampoo | Dieses Land ist mein Land | Coming Home – Sie kehren heim | Willkommen Mr. Chance | Herz aus zweiter Hand | Zwei in der Tinte | Die Frau des Profis | 8 Millionen Wege zu sterben
Wikimedia Foundation.