- Divizia A 1968/69
-
Die Divizia A 1968/69 war die 51. Spielzeit in der Geschichte der rumänischen Fußballliga Divizia A. Sie begann am 11. August 1968 und endete am 15. Juni 1969. Von Anfang Dezember bis Anfang März ruhte der Spielbetrieb (Winterpause). Meister wurde UTA Arad. Die Divizia A spielte erstmals mit 16 Mannschaften.
Inhaltsverzeichnis
Regeln
Die Divizia A spielte mit 16 Mannschaften. Die beiden letztplatzierten Mannschaften stiegen in die Divizia B ab. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Remis einen Punkt und für eine Niederlage keine Punkte.
Ergebnisse
Farbenschlüssel für die Tabelle Meister Pokalsieger Teilnahme am Messepokal Divizia B Erklärung der Tabelle (M) Meister 1967/68 (P) Pokalsieger 1967/68 (N) Aufsteiger 1968 Rang Mannschaft Spiele Siege Remis Nieder-
lagenTore Tordifferenz Punkte 1 UTA Arad 30 17 4 9 50 : 27 +23 38 2 Dinamo Bukarest (P) 30 15 5 10 55 : 33 +20 35 3 Rapid Bukarest 30 14 6 10 41 : 33 +8 34 4 Steaua Bukarest (M) 30 14 5 11 50 : 38 +12 33 5 Dinamo Bacău 30 13 7 10 31 : 28 +3 33 6 Jiul Petroşani 30 13 5 12 35 : 32 +3 31 7 Universitatea Craiova 30 14 3 13 45 : 47 −2 31 8 Universitatea Cluj 30 13 4 13 47 : 39 +12 30 9 Farul Constanţa 30 13 3 14 35 : 43 −8 29 10 Crişul Oradea (N) 30 10 8 12 36 : 33 +3 28 11 Politehnica Iaşi (N) 30 12 4 14 31 : 42 −11 28 12 FC Argeş Piteşti 30 13 1 16 38 : 44 −6 27 13 Petrolul Ploieşti 30 12 3 15 30 : 41 −11 27 14 AS Armata Târgu-Mureş 30 12 3 15 32 : 47 −15 27 15 Progresul Bukarest 30 9 8 13 30 : 39 −9 26 16 Vagonul Arad (N) 30 10 3 17 40 : 60 −20 23 Nach der Saison
- 1. – UTA Arad – Meister und Teilnehmer am Europapokal der Landesmeister 1969/70
- Rapid Bukarest – Teilnehmer am Messepokal 1969/70
- Dinamo Bacău – Teilnehmer am Messepokal 1969/70
- Steaua Bukarest – Pokalsieger und Teilnehmer am Europapokal der Pokalsieger 1969/70
Absteiger in die Divizia B
Progresul Bukarest, Vagonul Arad
Aufsteiger in die Divizia A
Erfolgreichste Torschützen
Name Verein Tore Florea Dumitrache Dinamo Bukarest 22 Ion Oblemenco Universitatea Craiova 19 Vasile Oprea Universitatea Cluj 18 Alexandru Neagu Rapid Bukarest 17 Florea Voinea Steaua Bukarest 17 Weblinks
- Saison 1968/69 auf romaniansoccer.ro (englisch)
- Saison 1968/69 auf rsssf.com (englisch)
Pokalturniere der Walachei
1909/10 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1914/15 | 1915/16 | 1919/20 | 1920/21
Rumänische Fußballmeisterschaft
1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32
Divizia A
1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06
Liga 1
2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.