- Driver (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Driver Originaltitel The Driver Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1978 Länge 87 Minuten Altersfreigabe FSK 16[1] Stab Regie Walter Hill Drehbuch Walter Hill Produktion Lawrence Gordon Musik Michael Small Kamera Philip H. Lathrop Schnitt Tina Hirsch,
Robert K. LambertBesetzung - Ryan O’Neal: Der Driver
- Bruce Dern: Der Detektiv
- Isabelle Adjani: Die Spielerin
- Ronee Blakley: Die Agentin
Driver aus dem Jahr 1978 ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm im Stile des Film noir. Er handelt von einem Fluchtwagenfahrer, der von einem fast krankhaft ehrgeizigen Polizisten gejagt wird. Der Film spielt überwiegend nachts.
Inhaltsverzeichnis
Charaktere
Ein Merkmal des Filmes ist, dass keiner der Charaktere beim Namen genannt wird. Bekannt sind lediglich die Berufsbezeichnungen der Hauptpersonen, mit diesen werden sie auch (wenn überhaupt) von anderen angesprochen. In dem Film wird wenig gesprochen, insbesondere die Hauptfigur gibt insgesamt nur 350 Worte ab.[2]
Der Driver ist in der Unterwelt von Los Angeles für seine begnadeten Fahrkünste bekannt. Sein Job ist es, Räuber gegen eine hohe Beteiligung an ihrer Beute vom Tatort wegzufahren und die Polizei in wilder und rücksichtsloser Fahrt abzuschütteln. Er besitzt lediglich einen Walkman mit Countrymusik und ein wenig Kleidung, hat keinen Job und lebt in billigen Absteigen. Bei den Verfolgungsjagden geht es ihm vermutlich lediglich um den Nervenkitzel, obwohl er diese mit stoischer Ruhe und ohne eine Miene zu verziehen absolviert. Er hat kaum Interesse am Geld.
Der dreckige Bulle ist ein Polizeibeamter, der dem Driver schon lange auf der Spur ist, ihn jedoch nie verhaften konnte. Seine Methoden bewegen sich meist in einer Grauzone zwischen Legalität und Illegalität. Er möchte den Driver unter allen Umständen dingfest machen, wobei seine Gründe mehr persönlicher Natur zu sein scheinen als Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten.
Die Spielerin lebt von dem Geld, das sie durch falsche Aussagen, welche den Driver decken, verdient und von gelegentlichen Schecks, die ihr ein Bekannter zusendet. Man weiß nicht genau, auf wessen Seite sie steht, sie wird jedoch im Verlauf der Handlung zu einem Schlüsselelement.
Handlung
Der dreckige Bulle jagt seit geraumer Zeit den Driver, jedoch kann er den Driver aufgrund der von diesem bei der Spielerin erkauften Alibis nicht dingfest machen. Als der Bulle einen Supermarkträuber fassen kann, verspricht er diesem totalen Straferlass, falls er den Driver für einen Bankraub anheuert und anschließend der Polizei ausliefert. Der Driver scheint das abgekartete Spiel zu bemerken, lässt sich aber dennoch auf den Raub ein, denn zu diesem Zeitpunkt geht es ihm eben so wenig um Geld wie dem Bullen um Recht und Ordnung – beide sind nur noch vom Verlangen, den jeweils anderen zu besiegen, getrieben. Der Driver kann der Falle entkommen, und bekommt Unterstützung von der Spielerin als er das erbeutete Geld waschen möchte. Der Bulle lässt ihn allerdings überwachen, und stellt ihn, als er die Beute im Bahnhof gegen gewaschenes Geld umtauschen will. Die Tasche, in der sich das Geld befinden soll, ist jedoch leer, und der Driver ist dem Bullen somit erneut entkommen. Beide stehen am Ende fast wie Freunde da, die gemeinsam verärgert sind, dass jemand drittes sie um ihr "Spiel" betrogen hat.
Sonstiges
- Der gesamte Film spielt sich zumeist bei Nacht in Los Angeles ab.
- Isabelle Adjani ist dabei in ihrer ersten Rolle in einem amerikanischen Film zu sehen.
- Die Hauptrolle war ursprünglich Steve McQueen zugedacht.
- Die Aufnahmen der Verfolgungsjagd zu Beginn des Films wurden 5 Jahre später für die Episode "Fallensteller" der Serie Ein Colt für alle Fälle neu zusammengeschnitten.
- Der Hintergrund des Films wurde von der Computerspiel-Serie Driver übernommen.
- Die Verfolgungsjagd am Anfang des Filmes wurde für den Film The Transporter übernommen und neu gefilmt.
Kritik
„... Regisseur Walter Hill, der als Regie-Assistent bei Bullitt 1968 eine der spektakulärsten Autojagden mitinszenierte, setzte hier nicht nur auf rasante Car-Action: Die Konfrontation der zwei Hauptfiguren (keine der Personen wird mit Namen angesprochen) wird sorgfältig entwickelt, die nächtlichen Aufnahmen von Los Angeles als undurchsichtiges Gewirr von Garagen und Highways schaffen eine düstere, fast irreal wirkende Atmosphäre. Fazit: Rasant und abgefahren: Ein moderner Film noir“
„Inspiriert von der legendären Autojagd in ‚Bullitt‘, inszenierte Walter Hill nach ‚Ein stahlharter Mann‘ einen Actionthriller mit gnadenlosen atemberaubenden Straßenrennen im Stil des Film noir. (...) Hochprofessionelles existenzialistisches Drama mit ausgezeichneter Kameraarbeit.“
– VideoWoche[4]
Einzelnachweise
- ↑ Freigabekarte der FSK
- ↑ IMDb [1] Trivia
- ↑ Cinema.de: Filmkritik Driver (abgerufen am Montag, dem 5. Januar 2009)
- ↑ DVD Driver
Weblinks
- Driver in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Vergleich der Schnittfassungen FSK 16 VHS - FSK 18 DVD von Driver bei Schnittberichte.com
Filme von Walter HillEin stahlharter Mann | Driver | Die Warriors | Long Riders | Die letzten Amerikaner | Nur 48 Stunden | Straßen in Flammen | Zum Teufel mit den Kohlen | Crossroads | Ausgelöscht | Red Heat | Johnny Handsome – Der schöne Johnny | Und wieder 48 Stunden | Trespass | Geronimo – Eine Legende | Wild Bill | Last Man Standing | Supernova | Undisputed – Sieg ohne Ruhm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Driver (film) — Driver (film, 1978) Pour les articles homonymes, voir Driver. Driver (The Driver) est un film américain réalisé par Walter Hill, sorti en 1978. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique … Wikipédia en Français
Driver (Film, 1978) — Pour les articles homonymes, voir Driver. Driver (The Driver) est un film américain réalisé par Walter Hill, sorti en 1978. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique … Wikipédia en Français
Driver (film, 1978) — Pour les articles homonymes, voir Driver. Driver (The Driver) est un film américain réalisé par Walter Hill, sorti en 1978. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique … Wikipédia en Français
Driver — may refer to: Contents 1 Places 2 Surnames of people 2.1 Fiction 3 Occupation and activity 3.1 … Wikipedia
Driver (Begriffsklärung) — Driver ist der Name von: Franz Driver (1863–1943), deutscher Jurist und Politiker (Zentrum) Paddy Driver (* 1934), südafrikanischer Motorrad und Autorennfahrer Minnie Driver (* 1970), britische Schauspielerin und Sängerin Jon Driver, Professor… … Deutsch Wikipedia
Driver — (engl. für „Fahrer“ bzw. als Berufsbezeichnung „Fernfahrer“ oder „Lokführer“) bezeichnet: einen Film von 1978, siehe Driver (Film) einen Krimi von James Sallis eine Computerspiel Reihe, siehe Driver (Spieleserie) Software zum Steuern von… … Deutsch Wikipedia
Sunday Driver (film) — Sunday Driver is a 2005 documentary film, directed by Carol Strong, that chronicles The Majestics, California s oldest black lowrider car club, which was originally founded in Compton. With up close and candid interviews that were recorded while… … Wikipedia
Driver (series) — For other uses, see Driver (disambiguation). Driver Genres Action, driving, third person shooter Developers … Wikipedia
Driver 76 — Screenshot von Driver: Parallel Lines (Wii) Driver ist der Name einer Computerspiel Serie, die dem Spieler Missionen mit hohem Fahranteil anbietet. In den ersten beiden Spielen der Reihe ist der Spieler damit beschäftigt – häufig auch unter… … Deutsch Wikipedia
Driver — The Driver Film d aventures de Walter Hill, avec Ryan O Neal, Bruce Dern, Isabelle Adjani. Pays: États Unis Date de sortie: 1978 Technique: couleurs Durée: 1 h 25 Résumé Une jeune habituée des casinos est la seule à connaître le… … Dictionnaire mondial des Films