E 904

E 904
Schellack

Schellack, Tafellack, Plattlack oder Lacca in tabulis ist eine harzige Substanz, die aus Gummilack gewonnen wird. Gummilack selbst wird aus Ausscheidungen der Lackschildlaus Kerria lacca (Pflanzenläuse, Familie Kerridae) nach ihrem Saugen an manchen Pflanzen gewonnen.

Der Begriff „Schellack“ ist dabei abgeleitet vom Niederländischen Schellak, zu Schel, „Schuppe“[1].

Inhaltsverzeichnis

Gewinnung

Hauptsächlich in Süd- und Südostasien und hier speziell in Indien und Thailand wurde früher Schellack in großen Mengen hergestellt. Die Jahresproduktion belief sich auf etwa 50.000 Tonnen. Um ein Kilogramm Schellack zu ernten, benötigt man rund 300.000 Lackschildläuse.

Auf Bäumen wie Pappelfeigen lebende Lackschildläuse ernähren sich von den Pflanzensäften dieser Bäume. Sie stechen den Baum an, nehmen seinen Saft auf und scheiden die harzartigen Substanzen desselben wieder aus, die dann die Laus umschließen. Die jungen Läuse entwickeln sich geschützt in dieser Harzblase und bohren sich nach einiger Zeit durch das Harz. Diese Harzabscheidung ist das Ausgangsprodukt für die Schellackgewinnung.

Die harzig umkrusteten Zweige werden abgeschnitten, gesammelt und das Harz vom Holz getrennt. Der Rohstoff wird gemahlen und gewaschen und in der Sonne getrocknet.

Nach Meyers Konversations-Lexikon (1888) wurde der Schell-Lack (damals noch so geschrieben) in Indien gewonnen, indem der rohe oder durch Auswaschen mit Wasser vom Farbstoff befreite Gummilack in Säcken auf etwa 140 °C erhitzt wurde und das abfließende Harz auf Bananenblättern oder Tonröhren in einer dünnen Schicht erstarrte.

Der Schellack kam in kleinen, dünnen, eckigen, tafelartigen Bruchstückchen, aber auch in Form von Kuchen (Kuchenlack) oder Klumpen (Klumpenlack) in den Handel. Eine weitere Form waren meist runde, einige Linien dicke, wenig durchscheinende, braunrote, sehr glatte Tafeln von reiner Masse (Blut-, Knopfschellack).

Schellack kann gebleicht werden, indem man ihn in Sodalösung löst, mit Chlorkalk gemischt dem direkten Sonnenlicht aussetzt, durch Salzsäure fällt und gut auswäscht.

Eigenschaften

Das rein natürliche Granulat ist biologisch abbaubar und physiologisch unbedenklich. Durch verschiedene Verarbeitungsverfahren lässt sich die Helligkeit der Farbe des Lackes variieren. Für besondere Anwendungen wird außerdem der natürliche Wachsgehalt von 3 bis 5 % fast vollständig herausgefiltert.

Schellack ist in der Kälte und bei Zimmertemperatur sehr spröde und brüchig, ziemlich hart, geruch- und geschmacklos. Er schmilzt beim Erhitzen und verbreitet bei höherer Temperatur einen nicht unangenehmen Geruch. Er brennt mit hell leuchtender Flamme. Schellack ist unlöslich in Wasser, quillt aber bei Kontakt mit Wasser und ist daher nicht wasserfest. Er ist löslich in Ethanol (bis auf das beigemengte Wachs), Borax, Ammoniak und Alkali-Carbonaten und in einer Mischung von 1 Teil Wasser und 10 Teilen Aceton, jedoch nicht in wässrigen Säuren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Moleküle des Harzes Carbonsäuren enthalten, die in basischen Lösungen zu Ionen deprotoniert werden. Das vorher unpolare und wasserunlösliche organische Molekül wird dadurch polar genug, um von Wasser gelöst zu werden.

Er ist je nach Sorte farblos, gelb bis bernsteinfarbig und nimmt beim Kneten und Ausziehen einen seidenartigen Glanz an.

Verwendung

Frühere Verwendungen

  • Siegellack
  • Firnis
  • Politur (farbloser Schellack für weiße Hölzer)
  • Kitt
  • Lenkerband-Versiegelung (auf textilen Bändern an Fahrradlenkern)
  • Schleifsteine
  • Leim-Surrogat in der Hutfabrikation
  • mit Schellack wurde Glasseide an Christbaumschmuck aus geblasenem Glas angeklebt (Quelle: Coburger Weihnachtsmuseum)
  • in Borax aufgelöster Schellack (Wasserfirnis) wurde als unzerstörbare Tinte benutzt
  • Schellack wurde – die heutigen Kunststoffe waren noch nicht erfunden – bei der Herstellung (Oberflächenversiegelung) von Phonographen-Walzen (von 1905 bis ca. 1925) und Schallplatten (von 1895 bis ca. 1961) verwendet, letztere sind auch heute noch im Sprachgebrauch bekannt als Schellackplatten.

Heutige Verwendungen

Schellack ist in zahlreichen Anwendungen eine natürliche Alternative zu synthetischen Harzen. In vielen Bereichen hat er sich bis heute behauptet, oder sogar Anteile zurückgewonnen. In der Farben- und Lackindustrie werden jährlich über 5.000 t Farben auf Schellack-Basis produziert. [2] Hervorzuheben ist außerdem die Unbedenklichkeit in Nahrungsmitteln und Pharmazeutika.

Schellack bietet sich als (ökologischer) Ersatz für erdölhaltige Lacke in der Holzverarbeitung an und ist dementsprechend als Streichlack oder als Politur im Handel erhältlich. Er ist gesundheitlich in der Verarbeitung und im Gebrauch nicht gefährlich. Der Einsatz als Politur ist arbeitsaufwendig; als Streichlack lässt er sich dagegen wie andere Lacke verarbeiten.

Siehe auch

Quellen

  1. Wissen.de: Schellack
  2. VdL 2003
  3. N Pearnchon, A Dashebsky, J Siepmann, R Bodmeier - STP pharma sciences, 2003: Shellac used as coating material for solid pharmaceutical dosage forms: understanding the effects of formulation and processing variables

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • (904) Рокфеллия — Открытие Первооткрыватель Макс Вольф Место обнаружения Хайдельберг Дата обнаружения 29 октября 1918 Эпоним Джон Д. Рокфеллер Альтернативные обозначения 1918 EO; 1949 UK; 1961 AK; A913 UD; A916 KC Категория Гл …   Википедия

  • 904 Rockefellia — is a minor planet orbiting the Sun.External links* [http://cfa www.harvard.edu/iau/lists/NumberedMPs.txt Discovery Circumstances: Numbered Minor Planets] …   Wikipedia

  • 904 Expeditionary Air Wing (United Kingdom) — 904 Expeditionary Air Wing is a wing of the Royal Air Force. It is currently stationed at Kandahar International Airport in Afghanistan controlling RAF operations at the air base there. It was activated on 1 April 2006 as part of a modernisation… …   Wikipedia

  • (904) Rockefellia — Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600,5) Demi grand axe ? km (2,992 ua) Aphélie ? km (3,267 ua) Périhélie ? km …   Wikipédia en Français

  • 904 год до н. э. — 904 год до н. э. Годы 910 до н. э. · 909 до н. э. · 908 до н. э. · 907 до н. э. 906 до н. э. 905 до н. э. · 904 до н. э. · 903 до н. э. · 902 до н. э.… …   Википедия

  • 904 — Années : 901 902 903  904  905 906 907 Décennies : 870 880 890  900  910 920 930 Siècles : IXe siècle  Xe siècle …   Wikipédia en Français

  • 904 год — Годы 900 · 901 · 902 · 903 904 905 · 906 · 907 · 908 Десятилетия 880 е · 890 е 900 е 910 е · …   Википедия

  • 904 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ► ◄ | 870er | 880er | 890er | 900er | 910er | 920er | 930er | ► ◄◄ | ◄ | 900 | 901 | 902 | …   Deutsch Wikipedia

  • 904 — ГОСТ 904{ 87} Изделия трикотажные бельевые для женщин и девочек. Общие технические условия. ОКС: 61.020 КГС: М42 Бельевые трикотажные изделия Взамен: ГОСТ 904 78, ГОСТ 26255 84 в части изделий для женщин и девочек Действие: С 01.01.89 Изменен:… …   Справочник ГОСТов

  • (904) Rockefellia — Asteroid (904) Rockefellia Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,9912 AE …   Deutsch Wikipedia

  • 904 in poetry — yearbox2 in?=in poetry in2?=in literature cp=9th century c=10th century cf=11th century yp1=901 yp2=902 yp3=903 year=904 ya1=905 ya2=906 ya3=907 dp3=870s dp2=880s dp1=890s d=900s da=0 dn1=910s dn2=920s dn3=930s|BirthsDeaths* Ki no TomonoriEvents …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”