Eberraute

Eberraute
Eberraute
Eberraute  (Artemisia abrotanum)

Eberraute (Artemisia abrotanum)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Anthemideae
Gattung: Artemisia
Art: Eberraute
Wissenschaftlicher Name
Artemisia abrotanum
L.
Von oben ist die Form der Laubblätter gut zu erkennen.

Die Eberraute (Artemisia abrotanum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Artemisia in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Erscheinungsbild und Laubblatt

Die Eberraute wächst als Halbstrauch oder ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 50 bis 130, selten bis zu 170 Zentimeter. Sie ist aromatisch duftend. Die Wurzeln sind dick und verholzen. Jede Pflanze bildet relativ viele aufrechte, verzweigte Stängel, die an ihre Basis verholzen können und braun, kahl oder spärlich behaart sind. [1]

Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind gestielt. Die bei einer Länge von (2 bis) meist 3 bis 6 cm und einer Breite von 0,02 bis 0,15 cm im Umriss breit eiförmige Blattspreite ist zwei- bis dreifach fiederteilig. Die Blattabschnitte sind linealisch bis fadenförmig. Die Blattoberseite ist kahl und die Blattunterseite ist spärlich behaart. [1]

Blütenstand, Blüte und Frucht

Die Blütezeit reicht vom Spätsommer bis Herbst. In bei einer Höhe von 10 bis 30 cm und einem Durchmesser von 2 bis 10 cm weit verzweigten Gesamtblütenständen sind zahlreiche, nickende, relativ kleine körbchenförmige Teilblütenstände angeordnet. Die eiförmige Körbchenhülle (Involucrum) enthält viele, dachziegelartig angeordnete, angedrückte und spärlich behaarte, länglich-elliptische Hüllblätter. Der flache Körbchenboden besitzt keine Spreublätter. [1]

Die Blüten sind alle röhrig. Die 14 bis 16 (selten bis zu 20) in der Mitte stehenden Blüten sind zwittrig und die meist vier bis acht (selten bis zu 15) randständigen weiblich. Die drüsigen, gelben Kronblätter sind zu einer 0,5 bis 1 mm langen Röhre verwachsen. [1]

Die kahlen, oft hellbraunen Achänen sind bei einer Länge von 0,5 bis 1 mm ellipsoid, zwei- bis fünfkantig, sowie schwach gerippt. [1]

Chromosomenzahl

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18. [1]

Inhaltsstoffe

Die Eberraute enthält 0,18 bis 1,4 % ätherisches Öl, 2 bis 3 % Abrotanin sowie Bitterstoffe. Je nach chemischer Rasse ist der Hauptbestandteil entweder 1,8-Cineol (bis zu 60 %) oder Thujon (bis zu 70 %). Weitere Inhaltsstoffe sind Fenchene, Sabinen, α-Caryophyllen und β-Caryophyllen. Eberrautenöl enthält die heterocyclischen Sesquiterpene Davanol, Davanon und Hydroxydavanon. Nichtflüchtige Inhaltsstoffe sind das Alkaloid Abrotin, Cumarine (Isofraxidin, Umbelliferon), Flavonglycoside (Rutin) und freie Flavonolether (verschiedene Dimethylether des Quercetins). Den bitteren Geschmack verursachen Sesquiterpenlactone (Absinthin) und das Glycosid Rutin. [2]

Verwendung

Die Eberraute wird schon seit langer Zeit in Gärten kultiviert. Beispielsweise nutzte man sie, um Fliegen und Parasiten zu vertreiben (Repellent). Sie erlangt als Zierpflanze in „Trockengärten“, „Steingärten“, „Steppengärten“ oder „Schottergärten“ wieder Popularität, da sie trockenheitstolerant ist. [1]

Eberraute in der Küche

Eberraute ist heute keine gebräuchliche Gewürzpflanze mehr. Es gibt zwei Kulturtypen: Einer mit aufdringlichem Zitronengeruch („Zitroneneberraute“) und ein neuerer, der noch strenger riecht („Kampfereberraute“, „Kampferraute“). Wegen ihres intensiven und bitteren Geschmackes muss sie sorgfältig dosiert werden. Als Würzkraut ist die Eberraute hauptsächlich zum Verfeinern fetten Fleisches geeignet. Die Bitterstoffe entfalten hierbei eine appetit- und verdauungsfördernde Wirkung. Bisweilen wird sie auch zartem Fleisch zugesetzt. Ähnlich wie Petersilie kann sie in ein Bouquet garni integriert werden. [2]

Eberraute in der Volksmedizin

Der pharmazeutische Name ist Herba Abrotani. [2]

Im Altertum wurde die Eberraute als Gallen- und Leberheilmittel eingesetzt. Ab dem 9. und 10. Jahrhundert baute man die Eberraute auf deutschem Gebiet in Klostergärten an. Sie fand Einsatz bei Gelbsucht und Atemnot.

Medizinische Wirkung wurde bei nervösen Magenbeschwerden festgestellt. Auch eine appetitanregende Wirkung hat sich bestätigt[3].

Der Eberraute wurden schon sehr früh viele Kräfte zugestanden. Der Abt Walahfrid Strabo meinte im 9. Jahrhundert, dass die Eberraute so viele Vorzüge besäße wie Blätter.

Gemäß Tabernaemontanus [4] 1625, 1588, hilft Eberraute – von ihm Stabwurz genannt:

  • nicht nur gegen „das Keichen und Hertzgesperr“, sondern tödtet und treibet auss die Würm von alten Menschen und jungen Kindern, wenn es gepülvert und mit Milch oder Honig eingenommen wurde.
  • Allerdings wird Eberraute von den alten Weibern auch zu den Würtzwischen gesamlet, darmit sie dann mancherley Aberglaubische Fantaseyen treiben, welches wir als ein unnütz Fabelwerck fahren lassen.

Nach Nicholas Culpeper (The English Physitian Enlarged) war Eberraute auch ein wunderbares Mittel gegen männliche Glatzen: Die Asche der Eberraute wird mit altem Salatöl vermischt und hilft denjenigen, denen das Haar ausgefallen ist und die kahl sind, dass das Haar wieder wächst, entweder auf dem Kopf oder am Bart.

Verwendung in der Homöopathie

Aus den frischen jungen Pflanzenteilen der Eberraute werden homöopathische Zubereitungen gewonnen, die nach Feststellung der Kommission D bei Abmagerung und Entwicklungsstörungen der Kinder, chronischen Entzündungen, Hauterkrankungen, Rheumatismus und Gicht eingesetzt werden. Sie sind nach William Boericke angezeigt, wenn sich die Beschwerden in kalter Luft verschlechtern und durch Bewegung verbessern. Nach Boericke sind Dosierungen in Potenzen von C3 bis C30 angezeigt[5] in Deutschland sind Potenzen von D1 bis D12 gebräuchlicher.

Eberraute im Aberglauben

Die volkstümliche englische Bezeichnung für Eberraute ist „maiden’s ruin“, also direkt übersetzt „Jungfernverderb“, was auf die ihr nachgesagte Wirkung als Aphrodisiakum anspielt.

Wer die Liebe eines Mädchens gewinnen wollte, musste ihr unbemerkt einige Eberrautenzweige unter das Schürzenband stecken. Weil die Liebe aber nur angezaubert war, hält sie nur einige Jahre, um dann ins Gegenteil umzuschlagen. Vielleicht heißt die Pflanze deswegen auch im Englischen Kiss-me-quick-and-go[6].

Wer sonntags befürchtete, während der Kirchenpredigt einzuschlafen, sollte einige Zweige der Eberraute mit sich tragen, denn ihr Duft hält während der längsten Predigt munter[7].

Verbreitung

Die ursprüngliche Heimat der Eberraute reicht von Albanien, Bosnien und Herzegowina sowie Kroatien bis zum südlichen europäischen Teil Russlands sowie der Ukraine bis zur Türkei, Armenien und zum Kaukasusvorland. Sie wird weitverbreitet angebaut. Die Eberraute ist in vielen Gebieten verwildert. [8]

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung dieser Art erfolgte 1753 unter dem Namen Artemisia abrotanum durch Carl von Linné in Species Plantarum, 2, S. 845 [9]. Ein Homonym ist Artemisia abrotanum Thunb. veröffentlicht in Carl Peter Thunberg: Flora Japonica, ..., 1784, S. 309. [10] Carl Ludwig Willdenow veröffentlichte diese Art 1818 erneut unter dem Namen Artemisia procera in Species Plantarum. Editio Quarta. Berolini, 3 (3). [8] Da der zuerst veröffentlichte Name Priorität hat, sind diese Namen Synonyme.

Geschichte

Vermutlich aus Vorderasien stammend, fand die Eberraute in vielen Klostergärten des Mittelalters ihren Platz [3].

Etymologie

Der deutsche Trivialname Eberraute soll keine Verwandtschaft mit der Raute nahelegen, auch mit einem Eber hat diese Pflanzenart nichts zu tun; „Eberraute“ ist lediglich eine Verballhornung des lateinisch-thrakischen abrotanum, das im Griechischen als „habrótanon“ anzusetzen wäre. [11]

Wahrscheinlicher leitet sich der Trivialname Eberraute wie bei der Eberesche vom altdeutschen „Aber“ ab, im Sinne von „falscher Raute“.

Sie wird auch Stabwurz, Eberreis, Gartheil oder Pastorenkraut genannt. Weitere Bezeichnungen: nhd. Eberreis, Abraute bzw. Aberraute, Zarter Beifuß; lat. abrotanum masculinum (im Gegensatz zum weiblichen abrotanum feminum, worunter wahrscheinlich Artemisia arborescens L. zu verstehen war).

Siehe auch

Quellen

  • Leila M. Shultz: Anthemideae: Artemisia abrotanum, S. 522 - Online., In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico, Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae (in part): Asteraceae, part 1., Oxford University Press, New York u. a. 2006, ISBN 0-19-530563-9. (Abschnitt Beschreibung)

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Leila M. Shultz: Anthemideae: Artemisia abrotanum, S. 522 - Online., In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico, Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae (in part): Asteraceae, part 1., Oxford University Press, New York u. a. 2006, ISBN 0-19-530563-9.
  2. a b c Eberraute (Artemisia abrotanum L.) bei Gernot Katzers Gewürzseiten.
  3. a b Botanischer Garten der Universität Erlangen-Nürnberg: Gewürzpflanzen im Freiland, zusammengestellt von Prof. Dr. A. Hohenester und Garteninspektor J. Stiglmayr, 3. Auflage 1994.
  4. KRÄUTERBUCH VON JACOBUS THEODORUS "TABERNAEMONTANUS" ANNO 1625: VON DEM GERTENKRAUT ODER STABWURTZ UND SEINEN GESCHLECHTEN.
  5. Eberraute - Homöopathie: Repertorium online.
  6. Handwoerterbuch des deutschen Aberglaubens: C - Frautragen - Band 1 von Handwoerterbuecher zur Deutschen Volkskunde Series - Handwörterbücher Zur Deutschen Volkskunde. Abteilung 1, Eduard Hoffmann-Krayer & Hanns Baechtold-Staeubli (Herausgeber), De Gruyter 1929/1930 - Nachdruck 2010/1974: Google-Books-Online., Eberreis auf Seiten 527-529
  7. Matthias Alter, Klostergärtnerei: Laacher Kräuterblätter - Eberraute.
  8. a b Eintrag bei GRIN.
  9. Erstveröffentlichung eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
  10. Eintrag bei Tropicos.
  11. Datenblatt - Pflanzen des Capitulare de Villis - Der Karlsgarten.

Weblinks

 Commons: Eberraute – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eberraute — (Eberreis), s. Artemisia …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eberraute — Eberraute, Alpenpflanze, s. Artemisia …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eberraute — Sf (Wermutpflanze) per. Wortschatz fach. (14. Jh.) Entlehnung. Umgestaltet aus gleichbedeutendem l. (h)abrotonum n., das seinerseits auf gr. abrótonon n. unklarer Herkunft zurückgeht. ✎ LM 3 (1986), 1524 1526; Lloyd/Springer 1 (1988), 28 30.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eberraute — Eber|rau|te 〈f. 19; Bot.〉 südeurop. Korbblütler, dessen Kraut früher als schweiß u. harntreibendes Mittel verwendet wurde: Artemisia abrotanum; Sy Eberreis [<lat. abrotanum, volksetymologisch umgedeutet] * * * Eber|rau|te, die [volksetym.… …   Universal-Lexikon

  • Eberraute — paprastasis diemedis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Astrinių šeimos dekoratyvinis, prieskoninis, vaistinis augalas (Artemisia abrotanum), paplitęs pietvakarių Azijoje (Turkijoje), kitur – auginamas. Iš jo gaminami maisto priedai… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Eberraute — tikrasis diemedis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Gentis. Kietis – Artemisia L. Šeima. Astriniai – Asteraceae Martynov atitikmenys: lot. Artemisia abrotanum angl. lady’s love; oldman wormwood; Southernwood vok. Eberraute; Eberreis; Stabwurz …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Eberraute, die — Die Êberraute, plur. inus. S. Aberraute und Stabwurz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Artemisia abrotanum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eberreis — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Küchenkräuter und Gewürze — Basilikum Bärlauch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”