Ebernhahn

Ebernhahn
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Ebernhahn
Ebernhahn
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Ebernhahn hervorgehoben
50.4727777777787.77295
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Wirges
Höhe: 295 m ü. NN
Fläche: 3,35 km²
Einwohner:

1.206 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 360 Einwohner je km²
Postleitzahl: 56424
Vorwahl: 02623
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 012
Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstraße 10
56422 Wirges
Webpräsenz: www.wirges.de
Ortsbürgermeister: Hannelore Quernes
Lage der Ortsgemeinde Ebernhahn im Westerwaldkreis
Karte

Ebernhahn ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wirges an.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Nachbargemeinden

Die Nachbargemeinden sind Siershahn, Wirges, Dernbach und Ransbach-Baumbach

Geschichte

Urkundlich zum ersten Mal eindeutig im Jahre 1324 als Evernhan erwähnt, gehört Ebernhahn zu den jüngeren Westerwalddörfern und tritt im Verlauf des Mittelalters kaum in Erscheinung. Nach den verheerenden Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) zählte es zusammen mit dem benachbarten Siershahn gerade noch 42 Einwohner.

Ebernhahn, dessen Name sich aus dem althochdeutschen Wort hag für „Gehege“ oder „Hain“ herleitet (übersetzt also etwa: „zum Gehege des Ebers gehörig“), stand zunächst unter kurtrierischer, später unter nassauischer, ab 1866 schließlich unter preußischer Verwaltung und zählt seit 1971 zur Verbandsgemeinde Wirges, seit 1974 zum Westerwaldkreis mit der Kreisstadt Montabaur.

Mitte des 19. Jahrhunderts hielt die Industrie Einzug in die Gemeinde, allen voran die tonfördernden Betriebe. Mit der Industrialisierung nahm der Ort, wie alle Gemeinden des Kannenbäckerlandes, eine rasante Aufwärtsentwicklung: Zählte Ebernhahn im Jahre 1818 gerade einmal 241 Einwohner, so waren es um die Jahrhundertwende schon etwa 500.

Da die großen Tonbetriebe allesamt von außen nach Ebernhahn drangen, entwickelte sich als notwendige Reaktion darauf am Ort selbst das Fuhrgewerbe, das über das Ende des Tonabbaus in der Gemarkung hinaus bis heute in Form von großen Personenverkehrs- und Lasttransportunternehmen den wichtigsten Träger der örtlichen Wirtschaft darstellt.

Am 11. März 1945 fiel der Ort einem schweren Bombenangriff durch die US Air Force zum Opfer, bei dem 52 Menschen ums Leben kamen und 32 Gebäude völlig zerstört wurden.

Religion

Katholische Pfarrei und Pfarrkirche „Maria Empfängnis“

Geschichte der Pfarrei

1902 wurde Ebernhahn zur eigenständigen Kapellengemeinde ernannt. 1921 wurde Ebernhahn zur Pfarrvikarie, 1964 zur Pfarrei erhoben. Bis April 1984 hatte die Pfarrei einen eigenen Seelsorger. Danach teilte sich Ebernhahn den Ortspfarrer mit dem benachbarten Dernbach. Angesichts des fortschreitenden Priestermangels musste Ebernhahn im Jahr 1996, ebenso wie Dernbach, unter Erhalt des Status einer Pfarrgemeinde dem Pfarreienverband Wirges eingegliedert werden.

Geschichte der Pfarrkirche

1871 wurde in Ebernhahn die erste Kapelle errichtet. Diese wurde 1911 niedergelegt und die Kirche Maria Empfängnis errichtet. Die Kirche wurde 1958 erweitert und 1965 durch den heutigen Glockenturm (statt des früheren Zwiebelturms) ergänzt. Im Jahr 1978 erfolgte eine Renovierung des Kircheninnern. 1997 fanden umfangreiche Außenarbeiten statt. Außerdem wurden Pfarrheim und Sakristei umgebaut. Im Jahre 2006 erfolgte dann eine grundlegende Renovierung und Neugestaltung des Innenraumes der Pfarrkirche „Maria Empfängnis“. Entscheidendes architektonisches Merkmal ist dabei die Verlagerung des Altares aus dem Chorraum heraus nach vorne in das Zentrum eines aus vier Segmenten bestehenden Halbkreises, der von den Bänken für die Gottesdienstbesucher gebildet wird. Am 4. November 2006 wurde der neu errichtete Altar, dessen Deckstein aus dem alten Altar gefertigt ist, von Abt emeritus Dr. Thomas Denter feierlich geweiht.

Patrozinium und Kirchweih

Das Patrozinium der Pfarrei ist am 8. Dezember, dem „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Gottesmutter Maria“. Sein Kirchweihfest feiert Ebernhahn alljährlich am ersten Sonntag im Mai.

Evangelische Christen

In Ebernhahn leben etwa 100 evangelische Christen, die zur Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges gehören.[2]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Ebernhahn besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]

   CDU  WG 1 WG 2 Gesamt
2009 4 9 3 16 Sitze
2004 5 7 4 16 Sitze

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „Von Rot und Silber stufenförmig schräglinks geteilt; oben ein silbernes Wagenrad mit acht Speichen, unten ein neunblättriger grüner Ebereschenzweig“.

Rot und Silber stehen für die kurtrierischen Farben. Die gezeigten Symbole beschreiben drei besondere Merkmale der Gemeinde Ebernhahn: die Stufen weisen auf den Tonbergbau hin, das Wagenrad auf das ansässige Fuhrgewerbe und der Ebereschenzweig auf die ethymologische Herkunft des Ortsnamens.

Gemeindepartnerschaft

Seit 1973 besteht eine Partnerschaft zwischen Ebernhahn und der französischen Gemeinde Marolles-les-Braults im Département Sarthe. Die offiziellen Partnerschaftstreffen finden alljährlich am Pfingstwochenende statt; bei geraden Jahreszahlen in Ebernhahn, bei ungeraden in Marolles-les-Braults. Am 22. April 2007 erhielt der Platz vor der Mehrzweckhalle in Ebernhahn nach einer grundlegenden Neugestaltung als Ausdruck der partnerschaftlichen Verbindung den Namen „Place Marolles“.

Verkehr

Ebernhahn liegt an der A 3 auf der Höhe des Dernbacher Dreiecks. Bis zur Anschlussstelle Ransbach-Baumbach sind es rund 3 km, bis Montabaur rund 8 km. In gleicher Entfernung liegt der ICE-Bahnhof Montabaur. Die Gemeinde Ebernhahn hat einen Haltepunkt an der teilweise im Touristikverkehr betriebenen Bahnstrecke Engers–Au.

Dorfleben

Über die Grenzen des Westerwaldes hinaus ist Ebernhahn bekannt durch seine rund 30 ortsansässigen Firmen und seine zahlreichen Vereine, darunter der 1913 gegründete Musikverein, der 1949 entstandene Kirchenchor Maria Empfängnis und die seit 1980 bestehenden Wanderfreunde Ebernhahn. Der im Jahr 1880 gegründete, national wie international vielfach ausgezeichnete Männergesangverein "Thalia" wurde im Jahr 2011 in einen gemischten Chor umgewandelt.

Der Musikverein bestreitet als markantes Ereignis in jedem Herbst mit drei anderen Orchestern an wechselnden Orten ein Ringkonzert. Am letzten Wochenende vor den Sommerferien gibt der Musikverein alljährlich eine Serenade unter freiem Himmel an der alten Dorflinde im Ortszentrum. Der Kirchenchor übernimmt insbesondere zu Ostern, Fronleichnam und an Weihnachten die musikalische Gestaltung der liturgischen Höhepunkte im Kirchenjahr. Die Wanderfreunde sind allwöchentlich national, teilweise international bei zahlreichen Wanderveranstaltungen vertreten. Im August jeden Jahres veranstalten die Wanderfreunde ihre eigene „Internationale Volkswanderung“. Darüber hinaus laden die Wanderfreunde im Dezember zu einer Adventswanderung ein.

Im sportlichen Bereich sind zwei Tennisvereine (TC Blau Weiß, TC 77) sowie der 2008 gegründete Fußballsportverein aktiv.

Dorfhymne

Seit Juni 2006 hat Ebernhahn unter dem Titel „Dou bess dott Dorf“ (Ebernhahner Dialekt für „Du bist das Dorf“) eine eigene Hymne.

Weblinks

 Commons: Ebernhahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges. Abgerufen am 8. Januar 2011.
  3. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ebernhahn — Ebernhahn …   Wikipédia en Français

  • Ebernhahn — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen von Ebernhahn.png lat deg = 50 |lat min = 28 |lat sec = 22 lon deg = 7 |lon min = 46 |lon sec = 12 Lageplan = Ebernhahn im Westerwaldkreis.png Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis =… …   Wikipedia

  • Ebernhahn — Original name in latin Ebernhahn Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.46667 latitude 7.76667 altitude 356 Population 1266 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Brexbachtalbahn — Bahnstrecke Engers–Au (Sieg) Kursbuchstrecke (DB): ehemals 421, 423 Streckennummer: 3032 Engers–Au 3034 Grenzau–Hillscheid Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Holzbachtalbahn — Bahnstrecke Engers–Au (Sieg) Kursbuchstrecke (DB): ehemals 421, 423 Streckennummer: 3032 Engers–Au 3034 Grenzau–Hillscheid Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Kannebäcker Land — Steingut aus dem Kannenbäckerland mit typisch regionalem Dekor Das Kannenbäckerland ist eine Bezeichnung für eine Region im unteren Westerwald zwischen Montabaur und dem Rhein. Aufgrund des dort verbreitet vorkommenden Tons ist es ein Zentrum der …   Deutsch Wikipedia

  • Kannebäckerland — Steingut aus dem Kannenbäckerland mit typisch regionalem Dekor Das Kannenbäckerland ist eine Bezeichnung für eine Region im unteren Westerwald zwischen Montabaur und dem Rhein. Aufgrund des dort verbreitet vorkommenden Tons ist es ein Zentrum der …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Westerwald — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte in Rheinland-Pfalz — Das deutsche Bundesland Rheinland Pfalz besteht aus insgesamt 2306 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. April 2008). Diese verteilen sich wie folgt: 123 Städte, darunter 12 kreisfreie Städte, 8 große kreisangehörige Städte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Marolles-Les-Braults — Administration Pays France Région Pays de la Loire Département Sarthe Arrondissement Mamers Canton …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”